Brand Logo
  • 圣经
  • 资源
  • 计划
  • 联系我们
  • APP下载
  • 圣经
  • 搜索
  • 原文研究
  • 逐节对照
我的
跟随系统浅色深色简体中文香港繁體台灣繁體English
奉献
3:18 HFA
逐节对照
  • Hoffnung für alle - Gerschons Söhne waren Libni und Schimi,
  • 新标点和合本 - 革顺的儿子,按着家室,是立尼、示每。
  • 和合本2010(上帝版-简体) - 按照宗族,革顺儿子的名字是立尼、示每。
  • 和合本2010(神版-简体) - 按照宗族,革顺儿子的名字是立尼、示每。
  • 当代译本 - 按照宗族,革顺的儿子是立尼和示每。
  • 圣经新译本 - 革顺儿子的名字,按着宗族,是立尼和示每。
  • 中文标准译本 - 革顺儿子的名字,按家族是立尼、示每。
  • 现代标点和合本 - 革顺的儿子,按着家室,是立尼、示每;
  • 和合本(拼音版) - 革顺的儿子,按着家室,是立尼、示每;
  • New International Version - These were the names of the Gershonite clans: Libni and Shimei.
  • New International Reader's Version - The major families from Gershon were Libni and Shimei.
  • English Standard Version - And these are the names of the sons of Gershon by their clans: Libni and Shimei.
  • New Living Translation - The clans descended from Gershon were named after two of his descendants, Libni and Shimei.
  • The Message - These are the names of the Gershonite clans: Libni and Shimei.
  • Christian Standard Bible - These were the names of Gershon’s sons by their clans: Libni and Shimei.
  • New American Standard Bible - And these are the names of the sons of Gershon by their families: Libni and Shimei;
  • New King James Version - And these are the names of the sons of Gershon by their families: Libni and Shimei.
  • Amplified Bible - These are the names of the [two] sons of Gershon by their families: Libni and Shimei;
  • American Standard Version - And these are the names of the sons of Gershon by their families: Libni and Shimei.
  • King James Version - And these are the names of the sons of Gershon by their families; Libni, and Shimei.
  • New English Translation - These are the names of the sons of Gershon by their families: Libni and Shimei.
  • World English Bible - These are the names of the sons of Gershon by their families: Libni and Shimei.
  • 新標點和合本 - 革順的兒子,按着家室,是立尼、示每。
  • 和合本2010(上帝版-繁體) - 按照宗族,革順兒子的名字是立尼、示每。
  • 和合本2010(神版-繁體) - 按照宗族,革順兒子的名字是立尼、示每。
  • 當代譯本 - 按照宗族,革順的兒子是立尼和示每。
  • 聖經新譯本 - 革順兒子的名字,按著宗族,是立尼和示每。
  • 呂振中譯本 - 革順 兒子的名字按家屬 排 的是 立尼 和 示每 這兩個 。
  • 中文標準譯本 - 革順兒子的名字,按家族是立尼、示每。
  • 現代標點和合本 - 革順的兒子,按著家室,是立尼、示每;
  • 文理和合譯本 - 革順之子、循其室家、其名立尼、示每、
  • 文理委辦譯本 - 革順生立尼、示每。
  • 施約瑟淺文理新舊約聖經 - 革順 立族之子、一名 立尼 、一名 示每 、
  • Nueva Versión Internacional - Clanes guersonitas: Libní y Simí.
  • 현대인의 성경 - 그리고 게르손의 아들은 립니와 시므이이고
  • Новый Русский Перевод - Вот имена кланов гершонитов: Ливни и Шимей.
  • Восточный перевод - Вот имена кланов гершонитов: Ливни и Шимей.
  • Восточный перевод, версия с «Аллахом» - Вот имена кланов гершонитов: Ливни и Шимей.
  • Восточный перевод, версия для Таджикистана - Вот имена кланов гершонитов: Ливни и Шимей.
  • La Bible du Semeur 2015 - Guershôn avait pour fils Libni et Shimeï, qui ont donné leurs noms à leurs familles.
  • Nova Versão Internacional - São estes os nomes dos clãs gersonitas: Libni e Simei.
  • Kinh Thánh Hiện Đại - Đây là tên con trai Ghẹt-sôn: Líp-ni và Si-mê-i.
  • พระคริสตธรรมคัมภีร์ไทย ฉบับอมตธรรมร่วมสมัย - คนในตระกูลเกอร์โชน ได้แก่ ลิบนีและชิเมอี
  • พระคัมภีร์ ฉบับแปลใหม่ - บุตร​ของ​เกอร์โชน​ตาม​ครอบครัว​ของ​พวก​เขา​ชื่อ ลิบนี​และ​ชิเมอี
交叉引用
  • 1. Chronik 25:4 - Von Hemans Familie: Bukkija, Mattanja, Usiël, Schubaël, Jerimot, Hananja, Hanani, Eliata, Giddalti, Romamti-Eser, Joschbekascha, Malloti, Hotir und Mahasiot.
  • Nehemia 12:1 - Es folgt ein Verzeichnis der Priester und Leviten, die mit Serubbabel, dem Sohn von Schealtiël, und mit Jeschua aus der Verbannung zurückkehrten: Priester: Seraja, Jirmeja, Esra,
  • Nehemia 12:2 - Amarja, Malluch, Hattusch,
  • Nehemia 12:3 - Schechanja, Rehum, Meremot,
  • Nehemia 12:4 - Iddo, Ginneton, Abija,
  • Nehemia 12:5 - Mijamin, Maadja, Bilga,
  • Nehemia 12:6 - Schemaja, Jojarib, Jedaja,
  • Nehemia 12:7 - Sallu, Amok, Hilkija und Jedaja. Sie waren die obersten Priester zu der Zeit, als Jeschua Hoherpriester war.
  • Nehemia 12:8 - Leviten: Jeschua, Binnui, Kadmiël, Scherebja, Juda und Mattanja. Sie leiteten den Lobgesang im Tempel.
  • Nehemia 12:9 - Bakbukja, Unni und ihre Verwandten sangen im Wechsel mit ihnen die Loblieder.
  • Nehemia 12:10 - Die Nachkommen des Hohenpriesters Jeschua: Jeschua war der Vater von Jojakim, auf diesen folgten in direkter Linie Eljaschib, Jojada,
  • Nehemia 12:11 - Johanan und Jaddua.
  • Nehemia 12:12 - Als Jojakim das Amt des Hohenpriesters ausübte, waren folgende Priester die Oberhäupter ihrer Sippen: Meraja von der Sippe Seraja, Hananja von der Sippe Jirmeja,
  • Nehemia 12:13 - Meschullam von der Sippe Esra, Johanan von der Sippe Amarja,
  • Nehemia 12:14 - Jonatan von der Sippe Malluch, Josef von der Sippe Schebanja,
  • Nehemia 12:15 - Adna von der Sippe Harim, Helkai von der Sippe Meremot,
  • Nehemia 12:16 - Secharja von der Sippe Iddo, Meschullam von der Sippe Ginneton,
  • Nehemia 12:17 - Sichri von der Sippe Abija, … von der Sippe Mijamin, Piltai von der Sippe Maadja,
  • Nehemia 12:18 - Schammua von der Sippe Bilga, Jonatan von der Sippe Schemaja,
  • Nehemia 12:19 - Mattenai von der Sippe Jojarib, Usi von der Sippe Jedaja,
  • Nehemia 12:20 - Kallai von der Sippe Sallu, Eber von der Sippe Amok,
  • Nehemia 12:21 - Haschabja von der Sippe Hilkija, Netanel von der Sippe Jedaja.
  • Nehemia 12:22 - Zur Zeit der Hohenpriester Eljaschib, Jojada, Johanan und Jaddua und des persischen Königs Darius wurden Verzeichnisse erstellt, in denen die Sippenoberhäupter der Priester und Leviten aufgeschrieben waren.
  • Nehemia 12:23 - Die Sippenoberhäupter der Leviten wurden auch in den Chroniken aufgezeichnet, und zwar bis zur Zeit des Hohenpriesters Johanan, des Enkels von Eljaschib.
  • Nehemia 12:24 - Die levitischen Sippenoberhäupter Haschabja, Scherebja, Jeschua, Binnui und Kadmiël leiteten Dienstgruppen, die im Tempel Loblieder sangen. Im Wechsel mit ihnen sangen Mattanja, Bakbukja und Obadja mit ihren Gruppen. So hatte es früher David, der Mann Gottes, angeordnet. Meschullam, Talmon und Akkub waren als Torwächter für die Vorratsräume bei den Tempeltoren eingesetzt.
  • Nehemia 12:26 - Diese Männer lebten zur selben Zeit wie der Hohepriester Jojakim, ein Sohn von Jeschua und Enkel von Jozadak, wie der Statthalter Nehemia und wie Esra, der Priester und Schriftgelehrte.
  • 1. Chronik 6:20 - Zuf, Elkana, Mahat, Amasai,
  • 1. Chronik 6:21 - Elkana, Joel, Asarja, Zefanja,
  • 1. Chronik 26:1 - Zu den Dienstgruppen der Torwächter gehörten: Meschelemja von der Sippe Korach; er war ein Sohn von Kore und Enkel von Abiasaf.
  • 1. Chronik 26:2 - Meschelemja hatte sieben Söhne; der erste hieß Secharja, dann folgten Jediaël, Sebadja, Jatniël,
  • 1. Chronik 26:3 - Elam, Johanan und Eljoënai.
  • 1. Chronik 26:4 - Weiter Obed-Edom; er hatte acht Söhne, denn Gott hatte ihn besonders gesegnet. Der älteste war Schemaja, dann folgten Josabad, Joach, Sachar, Netanel, Ammiël, Issachar und Pëulletai.
  • 1. Chronik 26:6 - Die Söhne von Obed-Edoms Sohn Schemaja waren angesehene Männer. Sie hatten in ihrer Sippe führende Stellungen inne.
  • 1. Chronik 26:7 - Sie hießen Otni, Refaël, Obed, Elsabad, Elihu und Semachja; die beiden Letzten waren besonders tüchtig.
  • 1. Chronik 26:8 - Alle Nachkommen von Obed-Edom waren fähige Männer. Sie, ihre Söhne und ihre Verwandten, insgesamt 62 Mann, waren gut geeignet für ihre Aufgaben.
  • 1. Chronik 26:9 - Meschelemjas Söhne und Verwandte waren insgesamt 18 Männer und ebenfalls alle begabt für ihren Dienst.
  • 1. Chronik 26:10 - Hosa gehörte zur Sippe Merari. Seine Söhne hießen Schimri, Hilkija, Tebalja und Secharja. Hosa hatte Schimri zum Oberhaupt der Dienstgruppe ernannt, obwohl er nicht der älteste Sohn war. Zu Hosas Familie gehörten 13 Männer.
  • 1. Chronik 26:12 - Die Dienstgruppen der Torwächter wurden von den Familienoberhäuptern und allen übrigen Männern gebildet. Wie die anderen Leviten versahen auch sie ihren Dienst im Tempel des Herrn.
  • 1. Chronik 26:13 - Durch das Los wurde bestimmt, welche Gruppe bei welchem Tor wachen sollte; dabei machte man keinen Unterschied zwischen großen und kleinen Familien.
  • 1. Chronik 26:14 - Für das Tor im Osten wurde die Familie Meschelemjas ausgelost. Der Familie von Meschelemjas Sohn Secharja wurde das Nordtor zugeteilt. Er war ein guter Berater.
  • 1. Chronik 26:15 - Für das Tor im Süden fiel das Los auf Obed-Edom; seine Söhne bekamen die Aufsicht über das Vorratshaus.
  • 1. Chronik 26:16 - Die Familien von Schuppim und Hosa sollten das Westtor und das Schallechet-Tor bewachen. Das Schallechet-Tor liegt an der Straße, die bergauf führt. Die Dienste wurden so eingeteilt:
  • 1. Chronik 26:17 - Beim Osttor standen täglich sechs Leviten Wache, beim Nord- und Südtor je vier, und beim Vorratshaus zwei.
  • 1. Chronik 26:18 - Auf der Westseite des Tempels standen vier Wachen an der Straße und zwei am Tempelanbau.
  • 1. Chronik 26:19 - Dies waren die Dienstgruppen der Torwächter. Sie alle stammten aus den Sippen Korach und Merari.
  • 1. Chronik 26:20 - Andere Leviten hatten die Aufsicht über den Tempelschatz und die Gaben, die für den Tempel gestiftet wurden.
  • 1. Chronik 26:21 - Den Tempelschatz bewachten die Brüder Setam und Joel. Sie waren die Oberhäupter von Jehiëls Familie, die zu Ladans Nachkommen aus der Sippe Gerschon gehörte.
  • 1. Chronik 26:23 - Die Sippen Amram, Jizhar, Hebron und Usiël hatten folgende Aufgaben:
  • 1. Chronik 26:24 - Schubaël, ein Nachkomme von Gerschom, dem Sohn von Mose, bekam die Oberaufsicht über die heiligen Gaben.
  • 1. Chronik 26:25 - Gerschoms Bruder Eliëser hatte einen Sohn namens Rehabja, auf ihn folgten in direkter Linie Jesaja, Joram, Sichri und Schelomit.
  • 1. Chronik 26:26 - Schelomit und seine Verwandten verwalteten die Gaben, die von König David, von den Sippenoberhäuptern, den Offizieren, Hauptleuten und Heerführern gestiftet worden waren.
  • 1. Chronik 26:27 - Es war ein Teil der Beute, die sie von ihren Feldzügen mitgebracht hatten; er wurde für den Unterhalt des Tempels verwendet.
  • 1. Chronik 26:28 - Früher hatten schon der Seher Samuel, Saul, der Sohn von Kisch, Abner, der Sohn von Ner, und Joab, der Sohn von Davids Schwester Zeruja, etwas für das Heiligtum gestiftet. Alle Gaben standen unter der Aufsicht von Schelomit und seinen Verwandten.
  • 1. Chronik 26:29 - Kenanja und seine Söhne von der Sippe Jizhar waren verantwortlich für Aufgaben außerhalb des Heiligtums: Sie waren als Aufseher und Richter über Israel eingesetzt.
  • 1. Chronik 26:30 - Haschabja und seine Verwandten aus der Sippe Hebron, 1700 erfahrene Männer, waren für das Gebiet westlich des Jordan zuständig. Sie mussten sich dort für die Belange des Tempels einsetzen und standen zugleich im Dienst des Königs.
  • 1. Chronik 26:31 - Im 40. Regierungsjahr von König David hatte man die Sippe Hebron anhand der Familienregister erforscht. Dabei fand man heraus, dass viele angesehene Männer von ihnen in Jaser im Gebiet von Gilead wohnten. Jerija war das Oberhaupt.
  • 1. Chronik 26:32 - König David übergab ihm und 2700 erfahrenen Männern seiner Sippe die Verantwortung für das Gebiet der Stämme Ruben, Gad und Ost-Manasse. Jeder dieser Männer war ein Familienoberhaupt. Auch sie mussten sich für die Belange des Tempels einsetzen und standen im Dienst des Königs.
  • 1. Chronik 23:7 - Gerschons Nachkommen hießen Ladan und Schimi.
  • 1. Chronik 23:8 - Ladans drei Söhne waren Jehiël, das Familienoberhaupt, Setam und Joel.
  • 1. Chronik 23:9 - Schimi hatte drei Söhne namens Schelomit, Hasiël und Haran. Alle sechs waren Oberhäupter der Sippen, die auf Ladan zurückgehen.
  • 1. Chronik 23:10 - Schimi hatte vier Söhne. Jahat war der älteste, dann kamen Sisa, Jëusch und Beria. Weil Jëusch und Beria nicht viele Söhne hatten, galten ihre Nachkommen zusammen als eine Sippe und bildeten eine Dienstgruppe.
  • 2. Mose 6:17 - Gerschon hatte zwei Söhne: Libni und Schimi; von ihnen stammen die gleichnamigen Sippen ab.
  • 2. Mose 6:18 - Kehats Söhne hießen Amram, Jizhar, Hebron und Usiël. Kehat wurde 133 Jahre alt.
  • 2. Mose 6:19 - Merari hatte zwei Söhne: Machli und Muschi. Dies waren die Sippen des Stammes Levi, nach ihrer Herkunft geordnet.
  • 4. Mose 3:21 - Die Libniter und Schimiter, die Nachkommen von Gerschon,
  • 1. Chronik 6:17 - Bevor Salomo den Tempel in Jerusalem baute, versahen sie ihren Dienst vor dem heiligen Zelt. Dabei hielten sie sich genau an ihre Anweisungen.
逐节对照交叉引用
  • Hoffnung für alle - Gerschons Söhne waren Libni und Schimi,
  • 新标点和合本 - 革顺的儿子,按着家室,是立尼、示每。
  • 和合本2010(上帝版-简体) - 按照宗族,革顺儿子的名字是立尼、示每。
  • 和合本2010(神版-简体) - 按照宗族,革顺儿子的名字是立尼、示每。
  • 当代译本 - 按照宗族,革顺的儿子是立尼和示每。
  • 圣经新译本 - 革顺儿子的名字,按着宗族,是立尼和示每。
  • 中文标准译本 - 革顺儿子的名字,按家族是立尼、示每。
  • 现代标点和合本 - 革顺的儿子,按着家室,是立尼、示每;
  • 和合本(拼音版) - 革顺的儿子,按着家室,是立尼、示每;
  • New International Version - These were the names of the Gershonite clans: Libni and Shimei.
  • New International Reader's Version - The major families from Gershon were Libni and Shimei.
  • English Standard Version - And these are the names of the sons of Gershon by their clans: Libni and Shimei.
  • New Living Translation - The clans descended from Gershon were named after two of his descendants, Libni and Shimei.
  • The Message - These are the names of the Gershonite clans: Libni and Shimei.
  • Christian Standard Bible - These were the names of Gershon’s sons by their clans: Libni and Shimei.
  • New American Standard Bible - And these are the names of the sons of Gershon by their families: Libni and Shimei;
  • New King James Version - And these are the names of the sons of Gershon by their families: Libni and Shimei.
  • Amplified Bible - These are the names of the [two] sons of Gershon by their families: Libni and Shimei;
  • American Standard Version - And these are the names of the sons of Gershon by their families: Libni and Shimei.
  • King James Version - And these are the names of the sons of Gershon by their families; Libni, and Shimei.
  • New English Translation - These are the names of the sons of Gershon by their families: Libni and Shimei.
  • World English Bible - These are the names of the sons of Gershon by their families: Libni and Shimei.
  • 新標點和合本 - 革順的兒子,按着家室,是立尼、示每。
  • 和合本2010(上帝版-繁體) - 按照宗族,革順兒子的名字是立尼、示每。
  • 和合本2010(神版-繁體) - 按照宗族,革順兒子的名字是立尼、示每。
  • 當代譯本 - 按照宗族,革順的兒子是立尼和示每。
  • 聖經新譯本 - 革順兒子的名字,按著宗族,是立尼和示每。
  • 呂振中譯本 - 革順 兒子的名字按家屬 排 的是 立尼 和 示每 這兩個 。
  • 中文標準譯本 - 革順兒子的名字,按家族是立尼、示每。
  • 現代標點和合本 - 革順的兒子,按著家室,是立尼、示每;
  • 文理和合譯本 - 革順之子、循其室家、其名立尼、示每、
  • 文理委辦譯本 - 革順生立尼、示每。
  • 施約瑟淺文理新舊約聖經 - 革順 立族之子、一名 立尼 、一名 示每 、
  • Nueva Versión Internacional - Clanes guersonitas: Libní y Simí.
  • 현대인의 성경 - 그리고 게르손의 아들은 립니와 시므이이고
  • Новый Русский Перевод - Вот имена кланов гершонитов: Ливни и Шимей.
  • Восточный перевод - Вот имена кланов гершонитов: Ливни и Шимей.
  • Восточный перевод, версия с «Аллахом» - Вот имена кланов гершонитов: Ливни и Шимей.
  • Восточный перевод, версия для Таджикистана - Вот имена кланов гершонитов: Ливни и Шимей.
  • La Bible du Semeur 2015 - Guershôn avait pour fils Libni et Shimeï, qui ont donné leurs noms à leurs familles.
  • Nova Versão Internacional - São estes os nomes dos clãs gersonitas: Libni e Simei.
  • Kinh Thánh Hiện Đại - Đây là tên con trai Ghẹt-sôn: Líp-ni và Si-mê-i.
  • พระคริสตธรรมคัมภีร์ไทย ฉบับอมตธรรมร่วมสมัย - คนในตระกูลเกอร์โชน ได้แก่ ลิบนีและชิเมอี
  • พระคัมภีร์ ฉบับแปลใหม่ - บุตร​ของ​เกอร์โชน​ตาม​ครอบครัว​ของ​พวก​เขา​ชื่อ ลิบนี​และ​ชิเมอี
  • 1. Chronik 25:4 - Von Hemans Familie: Bukkija, Mattanja, Usiël, Schubaël, Jerimot, Hananja, Hanani, Eliata, Giddalti, Romamti-Eser, Joschbekascha, Malloti, Hotir und Mahasiot.
  • Nehemia 12:1 - Es folgt ein Verzeichnis der Priester und Leviten, die mit Serubbabel, dem Sohn von Schealtiël, und mit Jeschua aus der Verbannung zurückkehrten: Priester: Seraja, Jirmeja, Esra,
  • Nehemia 12:2 - Amarja, Malluch, Hattusch,
  • Nehemia 12:3 - Schechanja, Rehum, Meremot,
  • Nehemia 12:4 - Iddo, Ginneton, Abija,
  • Nehemia 12:5 - Mijamin, Maadja, Bilga,
  • Nehemia 12:6 - Schemaja, Jojarib, Jedaja,
  • Nehemia 12:7 - Sallu, Amok, Hilkija und Jedaja. Sie waren die obersten Priester zu der Zeit, als Jeschua Hoherpriester war.
  • Nehemia 12:8 - Leviten: Jeschua, Binnui, Kadmiël, Scherebja, Juda und Mattanja. Sie leiteten den Lobgesang im Tempel.
  • Nehemia 12:9 - Bakbukja, Unni und ihre Verwandten sangen im Wechsel mit ihnen die Loblieder.
  • Nehemia 12:10 - Die Nachkommen des Hohenpriesters Jeschua: Jeschua war der Vater von Jojakim, auf diesen folgten in direkter Linie Eljaschib, Jojada,
  • Nehemia 12:11 - Johanan und Jaddua.
  • Nehemia 12:12 - Als Jojakim das Amt des Hohenpriesters ausübte, waren folgende Priester die Oberhäupter ihrer Sippen: Meraja von der Sippe Seraja, Hananja von der Sippe Jirmeja,
  • Nehemia 12:13 - Meschullam von der Sippe Esra, Johanan von der Sippe Amarja,
  • Nehemia 12:14 - Jonatan von der Sippe Malluch, Josef von der Sippe Schebanja,
  • Nehemia 12:15 - Adna von der Sippe Harim, Helkai von der Sippe Meremot,
  • Nehemia 12:16 - Secharja von der Sippe Iddo, Meschullam von der Sippe Ginneton,
  • Nehemia 12:17 - Sichri von der Sippe Abija, … von der Sippe Mijamin, Piltai von der Sippe Maadja,
  • Nehemia 12:18 - Schammua von der Sippe Bilga, Jonatan von der Sippe Schemaja,
  • Nehemia 12:19 - Mattenai von der Sippe Jojarib, Usi von der Sippe Jedaja,
  • Nehemia 12:20 - Kallai von der Sippe Sallu, Eber von der Sippe Amok,
  • Nehemia 12:21 - Haschabja von der Sippe Hilkija, Netanel von der Sippe Jedaja.
  • Nehemia 12:22 - Zur Zeit der Hohenpriester Eljaschib, Jojada, Johanan und Jaddua und des persischen Königs Darius wurden Verzeichnisse erstellt, in denen die Sippenoberhäupter der Priester und Leviten aufgeschrieben waren.
  • Nehemia 12:23 - Die Sippenoberhäupter der Leviten wurden auch in den Chroniken aufgezeichnet, und zwar bis zur Zeit des Hohenpriesters Johanan, des Enkels von Eljaschib.
  • Nehemia 12:24 - Die levitischen Sippenoberhäupter Haschabja, Scherebja, Jeschua, Binnui und Kadmiël leiteten Dienstgruppen, die im Tempel Loblieder sangen. Im Wechsel mit ihnen sangen Mattanja, Bakbukja und Obadja mit ihren Gruppen. So hatte es früher David, der Mann Gottes, angeordnet. Meschullam, Talmon und Akkub waren als Torwächter für die Vorratsräume bei den Tempeltoren eingesetzt.
  • Nehemia 12:26 - Diese Männer lebten zur selben Zeit wie der Hohepriester Jojakim, ein Sohn von Jeschua und Enkel von Jozadak, wie der Statthalter Nehemia und wie Esra, der Priester und Schriftgelehrte.
  • 1. Chronik 6:20 - Zuf, Elkana, Mahat, Amasai,
  • 1. Chronik 6:21 - Elkana, Joel, Asarja, Zefanja,
  • 1. Chronik 26:1 - Zu den Dienstgruppen der Torwächter gehörten: Meschelemja von der Sippe Korach; er war ein Sohn von Kore und Enkel von Abiasaf.
  • 1. Chronik 26:2 - Meschelemja hatte sieben Söhne; der erste hieß Secharja, dann folgten Jediaël, Sebadja, Jatniël,
  • 1. Chronik 26:3 - Elam, Johanan und Eljoënai.
  • 1. Chronik 26:4 - Weiter Obed-Edom; er hatte acht Söhne, denn Gott hatte ihn besonders gesegnet. Der älteste war Schemaja, dann folgten Josabad, Joach, Sachar, Netanel, Ammiël, Issachar und Pëulletai.
  • 1. Chronik 26:6 - Die Söhne von Obed-Edoms Sohn Schemaja waren angesehene Männer. Sie hatten in ihrer Sippe führende Stellungen inne.
  • 1. Chronik 26:7 - Sie hießen Otni, Refaël, Obed, Elsabad, Elihu und Semachja; die beiden Letzten waren besonders tüchtig.
  • 1. Chronik 26:8 - Alle Nachkommen von Obed-Edom waren fähige Männer. Sie, ihre Söhne und ihre Verwandten, insgesamt 62 Mann, waren gut geeignet für ihre Aufgaben.
  • 1. Chronik 26:9 - Meschelemjas Söhne und Verwandte waren insgesamt 18 Männer und ebenfalls alle begabt für ihren Dienst.
  • 1. Chronik 26:10 - Hosa gehörte zur Sippe Merari. Seine Söhne hießen Schimri, Hilkija, Tebalja und Secharja. Hosa hatte Schimri zum Oberhaupt der Dienstgruppe ernannt, obwohl er nicht der älteste Sohn war. Zu Hosas Familie gehörten 13 Männer.
  • 1. Chronik 26:12 - Die Dienstgruppen der Torwächter wurden von den Familienoberhäuptern und allen übrigen Männern gebildet. Wie die anderen Leviten versahen auch sie ihren Dienst im Tempel des Herrn.
  • 1. Chronik 26:13 - Durch das Los wurde bestimmt, welche Gruppe bei welchem Tor wachen sollte; dabei machte man keinen Unterschied zwischen großen und kleinen Familien.
  • 1. Chronik 26:14 - Für das Tor im Osten wurde die Familie Meschelemjas ausgelost. Der Familie von Meschelemjas Sohn Secharja wurde das Nordtor zugeteilt. Er war ein guter Berater.
  • 1. Chronik 26:15 - Für das Tor im Süden fiel das Los auf Obed-Edom; seine Söhne bekamen die Aufsicht über das Vorratshaus.
  • 1. Chronik 26:16 - Die Familien von Schuppim und Hosa sollten das Westtor und das Schallechet-Tor bewachen. Das Schallechet-Tor liegt an der Straße, die bergauf führt. Die Dienste wurden so eingeteilt:
  • 1. Chronik 26:17 - Beim Osttor standen täglich sechs Leviten Wache, beim Nord- und Südtor je vier, und beim Vorratshaus zwei.
  • 1. Chronik 26:18 - Auf der Westseite des Tempels standen vier Wachen an der Straße und zwei am Tempelanbau.
  • 1. Chronik 26:19 - Dies waren die Dienstgruppen der Torwächter. Sie alle stammten aus den Sippen Korach und Merari.
  • 1. Chronik 26:20 - Andere Leviten hatten die Aufsicht über den Tempelschatz und die Gaben, die für den Tempel gestiftet wurden.
  • 1. Chronik 26:21 - Den Tempelschatz bewachten die Brüder Setam und Joel. Sie waren die Oberhäupter von Jehiëls Familie, die zu Ladans Nachkommen aus der Sippe Gerschon gehörte.
  • 1. Chronik 26:23 - Die Sippen Amram, Jizhar, Hebron und Usiël hatten folgende Aufgaben:
  • 1. Chronik 26:24 - Schubaël, ein Nachkomme von Gerschom, dem Sohn von Mose, bekam die Oberaufsicht über die heiligen Gaben.
  • 1. Chronik 26:25 - Gerschoms Bruder Eliëser hatte einen Sohn namens Rehabja, auf ihn folgten in direkter Linie Jesaja, Joram, Sichri und Schelomit.
  • 1. Chronik 26:26 - Schelomit und seine Verwandten verwalteten die Gaben, die von König David, von den Sippenoberhäuptern, den Offizieren, Hauptleuten und Heerführern gestiftet worden waren.
  • 1. Chronik 26:27 - Es war ein Teil der Beute, die sie von ihren Feldzügen mitgebracht hatten; er wurde für den Unterhalt des Tempels verwendet.
  • 1. Chronik 26:28 - Früher hatten schon der Seher Samuel, Saul, der Sohn von Kisch, Abner, der Sohn von Ner, und Joab, der Sohn von Davids Schwester Zeruja, etwas für das Heiligtum gestiftet. Alle Gaben standen unter der Aufsicht von Schelomit und seinen Verwandten.
  • 1. Chronik 26:29 - Kenanja und seine Söhne von der Sippe Jizhar waren verantwortlich für Aufgaben außerhalb des Heiligtums: Sie waren als Aufseher und Richter über Israel eingesetzt.
  • 1. Chronik 26:30 - Haschabja und seine Verwandten aus der Sippe Hebron, 1700 erfahrene Männer, waren für das Gebiet westlich des Jordan zuständig. Sie mussten sich dort für die Belange des Tempels einsetzen und standen zugleich im Dienst des Königs.
  • 1. Chronik 26:31 - Im 40. Regierungsjahr von König David hatte man die Sippe Hebron anhand der Familienregister erforscht. Dabei fand man heraus, dass viele angesehene Männer von ihnen in Jaser im Gebiet von Gilead wohnten. Jerija war das Oberhaupt.
  • 1. Chronik 26:32 - König David übergab ihm und 2700 erfahrenen Männern seiner Sippe die Verantwortung für das Gebiet der Stämme Ruben, Gad und Ost-Manasse. Jeder dieser Männer war ein Familienoberhaupt. Auch sie mussten sich für die Belange des Tempels einsetzen und standen im Dienst des Königs.
  • 1. Chronik 23:7 - Gerschons Nachkommen hießen Ladan und Schimi.
  • 1. Chronik 23:8 - Ladans drei Söhne waren Jehiël, das Familienoberhaupt, Setam und Joel.
  • 1. Chronik 23:9 - Schimi hatte drei Söhne namens Schelomit, Hasiël und Haran. Alle sechs waren Oberhäupter der Sippen, die auf Ladan zurückgehen.
  • 1. Chronik 23:10 - Schimi hatte vier Söhne. Jahat war der älteste, dann kamen Sisa, Jëusch und Beria. Weil Jëusch und Beria nicht viele Söhne hatten, galten ihre Nachkommen zusammen als eine Sippe und bildeten eine Dienstgruppe.
  • 2. Mose 6:17 - Gerschon hatte zwei Söhne: Libni und Schimi; von ihnen stammen die gleichnamigen Sippen ab.
  • 2. Mose 6:18 - Kehats Söhne hießen Amram, Jizhar, Hebron und Usiël. Kehat wurde 133 Jahre alt.
  • 2. Mose 6:19 - Merari hatte zwei Söhne: Machli und Muschi. Dies waren die Sippen des Stammes Levi, nach ihrer Herkunft geordnet.
  • 4. Mose 3:21 - Die Libniter und Schimiter, die Nachkommen von Gerschon,
  • 1. Chronik 6:17 - Bevor Salomo den Tempel in Jerusalem baute, versahen sie ihren Dienst vor dem heiligen Zelt. Dabei hielten sie sich genau an ihre Anweisungen.
圣经
资源
计划
奉献