逐节对照
- Hoffnung für alle - Im selben Augenblick zerriss im Tempel der Vorhang vor dem Allerheiligsten von oben bis unten.
- 新标点和合本 - 殿里的幔子从上到下裂为两半。
- 和合本2010(上帝版-简体) - 殿的幔子从上到下裂为两半。
- 和合本2010(神版-简体) - 殿的幔子从上到下裂为两半。
- 当代译本 - 圣殿的幔子从上到下裂成两半。
- 圣经新译本 - 圣所里的幔子,从上到下裂成两半。
- 中文标准译本 - 同时,圣所里的幔子从上到下裂成两半。
- 现代标点和合本 - 殿里的幔子从上到下裂为两半。
- 和合本(拼音版) - 殿里的幔子从上到下裂为两半。
- New International Version - The curtain of the temple was torn in two from top to bottom.
- New International Reader's Version - The temple curtain was torn in two from top to bottom.
- English Standard Version - And the curtain of the temple was torn in two, from top to bottom.
- New Living Translation - And the curtain in the sanctuary of the Temple was torn in two, from top to bottom.
- Christian Standard Bible - Then the curtain of the temple was torn in two from top to bottom.
- New American Standard Bible - And the veil of the temple was torn in two from top to bottom.
- New King James Version - Then the veil of the temple was torn in two from top to bottom.
- Amplified Bible - And the veil [of the Holy of Holies] of the temple was torn in two from top to bottom.
- American Standard Version - And the veil of the temple was rent in two from the top to the bottom.
- King James Version - And the veil of the temple was rent in twain from the top to the bottom.
- New English Translation - And the temple curtain was torn in two, from top to bottom.
- World English Bible - The veil of the temple was torn in two from the top to the bottom.
- 新標點和合本 - 殿裏的幔子從上到下裂為兩半。
- 和合本2010(上帝版-繁體) - 殿的幔子從上到下裂為兩半。
- 和合本2010(神版-繁體) - 殿的幔子從上到下裂為兩半。
- 當代譯本 - 聖殿的幔子從上到下裂成兩半。
- 聖經新譯本 - 聖所裡的幔子,從上到下裂成兩半。
- 呂振中譯本 - 殿堂裏的幔子、從上到下、裂為兩段。
- 中文標準譯本 - 同時,聖所裡的幔子從上到下裂成兩半。
- 現代標點和合本 - 殿裡的幔子從上到下裂為兩半。
- 文理和合譯本 - 殿幔自上至下裂為二、
- 文理委辦譯本 - 殿幔自上至下裂為二、
- 施約瑟淺文理新舊約聖經 - 殿幔自上至下、分裂為二、
- 吳經熊文理聖詠與新經全集 - 其時殿中帳幔、自上至下、中裂為二。
- Nueva Versión Internacional - La cortina del santuario del templo se rasgó en dos, de arriba abajo.
- 현대인의 성경 - 성전 휘장이 위에서 아래까지 둘로 찢어졌다.
- Новый Русский Перевод - И завеса в храме разорвалась надвое сверху донизу .
- Восточный перевод - И завеса в храме разорвалась надвое сверху донизу .
- Восточный перевод, версия с «Аллахом» - И завеса в храме разорвалась надвое сверху донизу .
- Восточный перевод, версия для Таджикистана - И завеса в храме разорвалась надвое сверху донизу .
- La Bible du Semeur 2015 - Alors, le rideau du Temple se déchira en deux, de haut en bas.
- リビングバイブル - するとどうでしょう。神殿の幕が、上から下まで真っ二つに裂けたのです。
- Nestle Aland 28 - Καὶ τὸ καταπέτασμα τοῦ ναοῦ ἐσχίσθη εἰς δύο ἀπ’ ἄνωθεν ἕως κάτω.
- unfoldingWord® Greek New Testament - καὶ τὸ καταπέτασμα τοῦ ναοῦ ἐσχίσθη εἰς δύο, ἀπ’ ἄνωθεν ἕως κάτω.
- Nova Versão Internacional - E o véu do santuário rasgou-se em duas partes, de alto a baixo.
- Kinh Thánh Hiện Đại - Bức màn trong Đền Thờ bị xé làm đôi từ trên xuống dưới.
- พระคริสตธรรมคัมภีร์ไทย ฉบับอมตธรรมร่วมสมัย - ม่านในพระวิหารก็ขาดเป็นสองส่วนตั้งแต่บนจรดล่าง
- พระคัมภีร์ ฉบับแปลใหม่ - แล้วผ้าม่านในพระวิหารก็ขาดออกเป็น 2 ท่อนจากส่วนบนถึงส่วนล่าง
交叉引用
- Hebräer 6:19 - Diese Hoffnung ist für uns ein sicherer und fester Anker, der hineinreicht in den himmlischen Tempel, bis ins Allerheiligste hinter dem Vorhang.
- 2. Mose 40:20 - Mose legte die Gesetzestafeln in die Bundeslade, steckte die Tragstangen durch die Ringe und legte die Deckplatte darauf.
- 2. Mose 40:21 - Er ließ die Bundeslade ins Zelt bringen und hängte den Vorhang davor, wie der Herr es angeordnet hatte. An die Nordseite des Zeltes, vor den Vorhang, der die Bundeslade verdeckte, stellte man den Tisch.
- 2. Chronik 3:8 - Der hintere Raum des Tempels, das Allerheiligste, war 10 Meter breit und 10 Meter lang. Dieser Raum wurde ebenfalls ganz mit reinem Gold überzogen. Man brauchte dafür mehr als 20 Tonnen.
- 2. Chronik 3:9 - Für den Goldüberzug der Nägel wurden 600 Gramm verwendet. Auch die Wände der oberen Räume wurden mit Gold verkleidet.
- 2. Chronik 3:10 - Für das Allerheiligste ließ Salomo zwei Keruben schnitzen und sie mit Gold überziehen.
- 2. Chronik 3:11 - Jeder ihrer Flügel maß 2,5 Meter. Sie standen nebeneinander, und zwar so, dass sich ihre ausgebreiteten Flügel in der Mitte berührten. Mit der äußeren Flügelspitze berührten sie die Seitenwände. Die beiden Engelfiguren waren mit ausgespannten Flügeln zusammen 10 Meter breit. Ihre Gesichter waren dem Eingang zugewandt.
- 2. Chronik 3:14 - Für den Eingang zum Allerheiligsten ließ Salomo einen Vorhang aus feinem Leinen weben und ihn violett, purpurrot und karmesinrot einfärben. Er wurde mit Bildern von Keruben verziert. ( 1. Könige 7,15‒22 )
- 2. Mose 26:31 - »Lass einen Vorhang weben aus violetter, purpurroter und karmesinroter Wolle und feinem Leinen, kunstvoll verziert mit Bildern von Keruben.
- 2. Mose 26:32 - Er soll mit goldenen Haken an vier Pfosten aus Akazienholz aufgehängt werden. Die Pfosten müssen mit Gold überzogen sein und auf silbernen Sockeln stehen.
- 2. Mose 26:33 - Der Vorhang trennt den heiligen Vorraum vom Allerheiligsten, in dem die Bundeslade stehen soll. Sobald der Vorhang an den Haken aufgehängt ist, bring die Bundeslade mit den Steintafeln hinein.
- 2. Mose 26:34 - Wenn sie im Allerheiligsten steht, dann lass die Deckplatte darauflegen.
- Hebräer 4:14 - Lasst uns also unerschütterlich an unserem Bekenntnis zu Jesus Christus festhalten, denn in ihm haben wir einen großen Hohenpriester, der vor Gott für uns eintritt. Er, der Sohn Gottes, ist durch den Himmel bis zu Gottes Thron gegangen.
- Hebräer 4:15 - Doch er gehört nicht zu denen, die unsere Schwächen nicht verstehen und zu keinem Mitleiden fähig sind. Jesus Christus musste mit denselben Versuchungen kämpfen wie wir, doch im Gegensatz zu uns hat er nie gesündigt.
- Hebräer 4:16 - Er tritt für uns ein, daher dürfen wir voller Zuversicht und ohne Angst vor Gottes Thron kommen. Gott wird uns seine Barmherzigkeit und Gnade zuwenden, wenn wir seine Hilfe brauchen.
- 3. Mose 16:2 - sprach der Herr zu Mose: »Sag deinem Bruder Aaron, dass er nur zu festgesetzten Zeiten das Allerheiligste im heiligen Zelt betreten und sich dort vor die Deckplatte der Bundeslade stellen darf. Hält er sich nicht daran, muss er sterben! Denn ich, der Herr, erscheine in einer Wolke über der Deckplatte.
- 3. Mose 16:3 - Aaron darf nur ins Allerheiligste gehen, wenn er sich genau an folgende Anweisungen hält: Er soll einen jungen Stier für das Sündopfer und einen Schafbock für das Brandopfer darbringen.
- 3. Mose 16:4 - Vorher wäscht er sich und zieht die heiligen Priesterkleider an: das Gewand, die Hose, den Gürtel und den Turban, alles aus Leinen.
- 3. Mose 16:5 - Die Israeliten sollen ihm zwei Ziegenböcke für das Sündopfer und einen Schafbock für das Brandopfer geben.
- 3. Mose 16:6 - Erst bringt er den jungen Stier als Sündopfer für sich selbst und für seine Familie dar,
- 3. Mose 16:7 - dann führt er die beiden Ziegenböcke an den Eingang des heiligen Zeltes, in meine Gegenwart.
- 3. Mose 16:8 - Durch das Los wird entschieden, welcher der beiden für mich, den Herrn, und welcher für Asasel bestimmt ist.
- 3. Mose 16:9 - Den Ziegenbock, der mir gehört, bringt Aaron als Sündopfer dar.
- 3. Mose 16:10 - Der andere Bock, der durch das Los dem Asasel zugefallen ist, wird zum Heiligtum gebracht. Von dort aus soll er in die Wüste zu Asasel geschickt werden, damit das Volk mit mir versöhnt wird.
- 3. Mose 16:11 - Zuvor aber muss Aaron den jungen Stier als Sündopfer darbringen, damit er und seine Familie von aller Schuld befreit werden. Wenn er das Tier geschlachtet hat,
- 3. Mose 16:12 - nimmt er eine Räucherpfanne voll glühender Kohlen vom Altar im heiligen Zelt und zwei Handvoll zerstoßene, wohlriechende Weihrauchmischung. Dies alles bringt er hinter den inneren Vorhang des Zeltes ins Allerheiligste.
- 3. Mose 16:13 - Dort, in meiner Gegenwart, legt er die Weihrauchmischung auf die glühenden Kohlen. Der aufsteigende Rauch verhüllt die Deckplatte auf der Bundeslade, so dass Aaron sie nicht sieht und nicht sterben muss.
- 3. Mose 16:14 - Er taucht einen Finger in das Blut des jungen Stieres und sprengt etwas davon auf die Vorderseite der Deckplatte sowie siebenmal vor der Deckplatte auf den Boden.
- 3. Mose 16:15 - Dann schlachtet er den Ziegenbock für das Sündopfer des Volkes, bringt das Blut ins Allerheiligste und sprengt es auf die Deckplatte und davor auf den Boden, wie er es mit dem Blut des jungen Stieres getan hat.
- 3. Mose 16:16 - So befreit er das Allerheiligste von aller Unreinheit und von aller Schuld, die das Volk Israel auf sich geladen hat. Auch das Äußere des heiligen Zeltes reinigt er auf diese Weise; denn es steht mitten im Lager, das die Israeliten durch ihre Sünden immer wieder unrein machen.
- 3. Mose 16:17 - Kein Mensch darf sich im heiligen Zelt aufhalten, wenn Aaron hineingeht, um sich, seine Familie und die ganze Gemeinschaft der Israeliten mit mir, dem Herrn, zu versöhnen.
- 3. Mose 16:18 - Anschließend verlässt Aaron das Allerheiligste, geht zum Altar des Heiligtums und befreit ihn von aller Schuld, die auf ihm lastet. Dazu streicht er etwas vom Blut des jungen Stieres und des Ziegenbocks an die Hörner des Altars.
- 3. Mose 16:19 - Mit dem Finger sprengt er siebenmal Blut an den Altar und reinigt ihn so von den Sünden der Israeliten, damit er wieder heilig ist.
- Hebräer 9:3 - Dahinter lag ein zweiter Raum, durch einen Vorhang abgetrennt. Dies war das Allerheiligste.
- Hebräer 9:4 - Hier befanden sich der goldene Räucheropferaltar und die rundum mit Gold beschlagene Bundeslade. Darin lagen der goldene Krug mit dem Manna, Aarons Stab, der Knospen getrieben hatte, und die Steintafeln mit den Zehn Geboten.
- Hebräer 9:5 - Über der Bundeslade breiteten die Keruben, die auf Gottes Herrlichkeit hinweisen, ihre Flügel aus und bedeckten so diese Stätte der Vergebung und Versöhnung. Doch nun genug von diesen Einzelheiten.
- Hebräer 9:6 - Das Heiligtum besteht also aus zwei Räumen: In dem ersten Raum verrichten die Priester täglich ihren Dienst.
- Hebräer 9:7 - Den anderen Raum, das Allerheiligste, darf aber nur der Hohepriester betreten, und das auch nur an einem einzigen Tag im Jahr. Hier bringt er das Blut eines Tieres als Opfer dar, damit Gott ihm seine eigene Schuld und auch die Sünden seines Volkes vergibt.
- Hebräer 9:8 - Der Heilige Geist wollte auf diese Weise sichtbar werden lassen: Solange das irdische Heiligtum noch steht, bleibt uns der Zugang zum Allerheiligsten, zu Gott, verschlossen.
- Hebräer 9:9 - Das irdische Heiligtum ist nichts anderes als ein Bild für unsere gegenwärtige Zeit. Dort werden zwar Gaben und Opfer dargebracht, aber nichts davon kann uns vollkommen mit Gott versöhnen und uns ein gutes Gewissen schenken.
- Hebräer 9:10 - Denn in einem solchen Gottesdienst werden doch nur Vorschriften befolgt, die das äußere Leben regeln. Es geht dabei um Essen und Trinken oder bestimmte Reinigungsvorschriften. Diese Anordnungen galten aber nur so lange, bis Gott die neue Ordnung in Kraft setzte.
- Hebräer 9:11 - Seit Christus gilt diese neue Ordnung. Er ist der Hohepriester, durch den sich Gottes Zusagen an uns erfüllt haben. Seinen Dienst verrichtet er in einem Heiligtum – größer und vollkommener als jedes andere, das je von Menschen betreten wurde. Dieses Heiligtum ist nicht von Menschenhand errichtet, es gehört nicht zu dieser Welt.
- Hebräer 9:12 - Christus opferte auch nicht das Blut von Böcken und Kälbern für unsere Sünden. Vielmehr opferte er im Allerheiligsten sein eigenes Blut ein für alle Mal. Damit hat er uns für immer und ewig von unserer Schuld vor Gott befreit.
- Hebräer 10:19 - Und so, liebe Brüder und Schwestern, können wir jetzt durch das Blut, das Jesus Christus am Kreuz für uns vergossen hat, frei und ungehindert ins Allerheiligste eintreten.
- Hebräer 10:20 - Christus hat den Tod auf sich genommen und damit den Vorhang niedergerissen, der uns von Gott trennte. Durch seinen geopferten Leib hat er uns einen neuen Weg gebahnt, der zum Leben führt.
- Hebräer 10:21 - Er ist unser Hoherpriester und herrscht nun über das Haus Gottes, seine Gemeinde.
- Hebräer 10:22 - Darum wollen wir zu Gott kommen mit aufrichtigem Herzen und im festen Glauben; denn das Blut von Jesus Christus hat uns von unserem schlechten Gewissen befreit, und unser Körper wurde mit reinem Wasser von aller Schuld reingewaschen.
- Hebräer 10:23 - Haltet an dieser Hoffnung fest, zu der wir uns bekennen, und lasst euch durch nichts davon abbringen. Ihr könnt euch felsenfest auf sie verlassen, weil Gott sein Wort hält.
- Matthäus 27:51 - Im selben Augenblick zerriss im Tempel der Vorhang vor dem Allerheiligsten von oben bis unten. Die Erde bebte, und die Felsen zerbarsten.
- Matthäus 27:52 - Gräber öffneten sich, und viele Verstorbene, die nach Gottes Willen gelebt hatten, erwachten vom Tod.
- Matthäus 27:53 - Nach der Auferstehung von Jesus verließen sie ihre Gräber, gingen in die heilige Stadt Jerusalem hinein und erschienen dort vielen Leuten.
- Lukas 23:45 - in dieser Zeit war die Sonne nicht zu sehen. Dann zerriss im Tempel der Vorhang vor dem Allerheiligsten mitten entzwei.