Brand Logo
  • 圣经
  • 资源
  • 计划
  • 联系我们
  • APP下载
  • 圣经
  • 搜索
  • 原文研究
  • 逐节对照
我的
跟随系统浅色深色简体中文香港繁體台灣繁體English
奉献
2:21 HFA
逐节对照
  • Hoffnung für alle - Durch ihn sind die Bauteile untereinander fest verbunden und wachsen zu einem Tempel des Herrn heran.
  • 新标点和合本 - 各(或作“全”)房靠他联络得合式,渐渐成为主的圣殿。
  • 和合本2010(上帝版-简体) - 靠着他整座房子连接得紧凑,渐渐成为在主里的圣殿。
  • 和合本2010(神版-简体) - 靠着他整座房子连接得紧凑,渐渐成为在主里的圣殿。
  • 当代译本 - 整座建筑的各部分都靠祂连接在一起,逐渐成为主的圣殿。
  • 圣经新译本 - 整座建筑都靠着他连接配合,渐渐增长成为在主里面的圣所。
  • 中文标准译本 - 在基督耶稣里,全部建筑互相连接,渐渐成为在主里的圣殿;
  • 现代标点和合本 - 各 房靠他联络得合式,渐渐成为主的圣殿,
  • 和合本(拼音版) - 各 房靠他联络得合式,渐渐成为主的圣殿。
  • New International Version - In him the whole building is joined together and rises to become a holy temple in the Lord.
  • New International Reader's Version - The whole building is held together by him. It rises to become a holy temple because it belongs to the Lord.
  • English Standard Version - in whom the whole structure, being joined together, grows into a holy temple in the Lord.
  • New Living Translation - We are carefully joined together in him, becoming a holy temple for the Lord.
  • Christian Standard Bible - In him the whole building, being put together, grows into a holy temple in the Lord.
  • New American Standard Bible - in whom the whole building, being fitted together, is growing into a holy temple in the Lord,
  • New King James Version - in whom the whole building, being fitted together, grows into a holy temple in the Lord,
  • Amplified Bible - in whom the whole structure is joined together, and it continues [to increase] growing into a holy temple in the Lord [a sanctuary dedicated, set apart, and sacred to the presence of the Lord].
  • American Standard Version - in whom each several building, fitly framed together, groweth into a holy temple in the Lord;
  • King James Version - In whom all the building fitly framed together groweth unto an holy temple in the Lord:
  • New English Translation - In him the whole building, being joined together, grows into a holy temple in the Lord,
  • World English Bible - in whom the whole building, fitted together, grows into a holy temple in the Lord;
  • 新標點和合本 - 各(或譯:全)房靠他聯絡得合式,漸漸成為主的聖殿。
  • 和合本2010(上帝版-繁體) - 靠着他整座房子連接得緊湊,漸漸成為在主裏的聖殿。
  • 和合本2010(神版-繁體) - 靠着他整座房子連接得緊湊,漸漸成為在主裏的聖殿。
  • 當代譯本 - 整座建築的各部分都靠祂連接在一起,逐漸成為主的聖殿。
  • 聖經新譯本 - 整座建築都靠著他連接配合,漸漸增長成為在主裡面的聖所。
  • 呂振中譯本 - 靠着他、各部建築都互相聯接,漸漸高大,成為在主裏的聖殿堂。
  • 中文標準譯本 - 在基督耶穌裡,全部建築互相連接,漸漸成為在主裡的聖殿;
  • 現代標點和合本 - 各 房靠他聯絡得合式,漸漸成為主的聖殿,
  • 文理和合譯本 - 諸宇於彼中結構、漸成主之聖殿、
  • 文理委辦譯本 - 四宇搆合、築為主之聖殿、
  • 施約瑟淺文理新舊約聖經 - 全屋賴彼而得聯絡、漸成主之聖殿、
  • 吳經熊文理聖詠與新經全集 - 石上廣廈、經營正殷、結構日精、而規模日宏、駸駸乎將因主而成為聖殿矣。
  • Nueva Versión Internacional - En él todo el edificio, bien armado, se va levantando para llegar a ser un templo santo en el Señor.
  • 현대인의 성경 - 머릿돌이 되신 그리스도 예수님 안에서 건물 전체가 서로 연결되어 점점 거룩한 성전이 되어가고
  • Новый Русский Перевод - На Нем крепится все здание, поднимающееся все выше и становящееся святым храмом в Господе.
  • Восточный перевод - На Нём крепится всё здание, поднимающееся всё выше и выше и становящееся святым храмом, посвящённым Повелителю.
  • Восточный перевод, версия с «Аллахом» - На Нём крепится всё здание, поднимающееся всё выше и выше и становящееся святым храмом, посвящённым Повелителю.
  • Восточный перевод, версия для Таджикистана - На Нём крепится всё здание, поднимающееся всё выше и выше и становящееся святым храмом, посвящённым Повелителю.
  • La Bible du Semeur 2015 - En lui toute la construction s’élève, bien coordonnée, afin d’être un temple saint dans le Seigneur,
  • リビングバイブル - 私たち信じる者は、聖なる神殿を目指す建物として、共にキリストにあって組み合わされて成長していくのです。
  • Nestle Aland 28 - ἐν ᾧ πᾶσα οἰκοδομὴ συναρμολογουμένη αὔξει εἰς ναὸν ἅγιον ἐν κυρίῳ,
  • unfoldingWord® Greek New Testament - ἐν ᾧ πᾶσα οἰκοδομὴ συναρμολογουμένη, αὔξει εἰς ναὸν ἅγιον ἐν Κυρίῳ,
  • Nova Versão Internacional - no qual todo o edifício é ajustado e cresce para tornar-se um santuário santo no Senhor.
  • Kinh Thánh Hiện Đại - Tất cả anh chị em tín hữu chúng ta đều được kết hợp chặt chẽ với Chúa Cứu Thế, và xây nên Đền Thánh của Đức Chúa Trời.
  • พระคริสตธรรมคัมภีร์ไทย ฉบับอมตธรรมร่วมสมัย - ในพระองค์ ทุกส่วนของอาคารทั่วทั้งหมดต่อกันสนิท และประกอบกันขึ้นเป็นวิหารอันศักดิ์สิทธิ์ในองค์พระผู้เป็นเจ้า
  • พระคัมภีร์ ฉบับแปลใหม่ - พระ​องค์​เป็น​ผู้​ทำ​ให้​ทั้ง​เรือน​เชื่อม​ต่อ​กัน​และ​ขยาย​ต่อ​เติม​ขึ้น​เป็น​วิหาร​อัน​บริสุทธิ์​แด่​พระ​ผู้​เป็น​เจ้า
交叉引用
  • Hesekiel 40:1 - Im 25. Jahr der Verbannung unseres Volkes, und zwar genau am 10. Tag des Neujahrsmonats, vierzehn Jahre nach der Zerstörung Jerusalems, wurde ich wieder vom Herrn ergriffen.
  • Hesekiel 40:2 - In einer Vision führte er mich in das Land Israel und setzte mich auf einem hohen Berg nieder. Auf seiner Südseite entdeckte ich etliche Bauten, die wie eine Stadt aussahen.
  • Hesekiel 40:3 - Der Herr brachte mich zum Eingangstor, und dort stand ein Mann, dessen Körper wie Bronze schimmerte. In der Hand hielt er eine Schnur aus Leinen und eine Messlatte.
  • Hesekiel 40:4 - Er sagte zu mir: »Du Mensch, hör mir gut zu und sieh dir genau an, was ich dir zeigen werde. Achte auf alles, denn du bist hierhergebracht worden, damit ich es dir offenbare. Was du siehst, sollst du dem Volk Israel berichten!«
  • Hesekiel 40:5 - Ich sah eine Mauer, die rings um den Tempelbezirk führte. Der Mann maß die Mauer aus; sie war genau eine Messlatte dick und ebenso hoch. Die Messlatte hatte eine Länge von gut 3 Metern .
  • Hesekiel 40:6 - Dann stieg der Mann die Stufen zum Osttor hinauf und maß die vordere Schwelle des Tores aus; sie war etwas mehr als 3 Meter tief.
  • Hesekiel 40:7 - Innen hatte das Torgebäude auf beiden Seiten drei Kammern. Jede war gut 3 Meter lang und ebenso breit. Die Mauern zwischen den Kammern waren 2,5 Meter dick. Die hintere Torschwelle war – wie die vordere – etwas mehr als 3 Meter tief. Sie ging in eine Vorhalle über, die 4 Meter lang war. Die Mauerstücke rechts und links an ihrem Ausgang waren beide 1 Meter dick.
  • Hesekiel 40:11 - Die sechs Kammern im Torgewölbe waren zum Torinneren hin durch eine Mauer von 0,5 Metern Höhe abgegrenzt. Als Nächstes maß der Mann die Breite der Toröffnung. Sie betrug 6,5 Meter und innerhalb der Torangeln 5 Meter.
  • Hesekiel 40:13 - Dann maß er die volle Breite des gesamten Torgebäudes, vom Dachansatz einer Kammer bis zum Dachansatz der ihr gegenüberliegenden. Es waren 12,5 Meter.
  • Hesekiel 40:14 - Die Vorhalle war 10 Meter breit. Durch sie gelangte man in den äußeren Tempelvorhof.
  • Hesekiel 40:15 - Das ganze Torgebäude war von der vordersten Toröffnung bis zur Ausgangstür der Vorhalle 25 Meter lang.
  • Hesekiel 40:16 - Die Kammern besaßen vergitterte Fenster an den Außen- und Innenwänden, und auch die Vorhalle hatte rundherum Fenster. Die Mauerstücke am Torausgang waren mit Palmwedeln verziert.
  • Hesekiel 40:17 - Dann führte der Mann mich in den äußeren Vorhof. Dieser war entlang der Mauer mit Pflastersteinen ausgelegt. Das Pflaster reichte von der Innenseite der Mauer so weit in den Hof hinein, dass es mit dem Ausgang des Tores abschloss. Es lag tiefer als der restliche Boden des Vorhofs. Auf dem Pflaster waren ringsum dreißig Kammern angeordnet.
  • Hesekiel 40:19 - Als Nächstes maß der Mann den Abstand zwischen dem Osttor – durch das wir in den äußeren Vorhof gekommen waren – und dem höher gelegenen Tor des inneren Vorhofs. Sie lagen sich genau gegenüber. Der Abstand betrug 50 Meter. Danach gingen wir zur Nordseite der äußeren Tempelmauer.
  • Hesekiel 40:20 - Auch dort gab es ein Tor, das in den äußeren Vorhof führte. Der Mann maß seine Länge und Breite.
  • Hesekiel 40:21 - Im Torgebäude befanden sich ebenfalls auf jeder Seite drei Kammern, die genauso groß waren wie die des Osttors. Auch die Vorhalle und das Mauerwerk an ihrem Ausgang hatten die gleichen Maße. Insgesamt war das Torgebäude 25 Meter lang und 12,5 Meter breit.
  • Hesekiel 40:22 - Vorhalle, Fenster und Palmwedel sahen genauso aus wie die des ersten Tores. Auf sieben Stufen stieg man zu ihm hinauf. Auch beim Nordtor führte die Vorhalle in den äußeren Vorhof.
  • Hesekiel 40:23 - Wie beim Osttor befand sich genau gegenüber ein höher gelegenes Tor, durch das man in den inneren Vorhof gelangte. Der Mann maß den Abstand zwischen beiden, und es waren auch hier 50 Meter.
  • Hesekiel 40:24 - Danach führte er mich an die Südmauer des äußeren Vorhofs. Dort gab es ebenfalls ein Tor. Seine Vorhalle und das Mauerwerk an ihrem Ausgang hatten die gleichen Maße wie die der anderen Tore.
  • Hesekiel 40:25 - Auch die Fenster im Torgebäude und in der Vorhalle entsprachen den vorigen Fenstern. Insgesamt war der Bau 25 Meter lang und 12,5 Meter breit.
  • Hesekiel 40:26 - Sieben Stufen führten zu ihm hinauf, und die Vorhalle lag zum äußeren Vorhof hin. Die Mauerstücke rechts und links an ihrem Ausgang waren beide mit je einem Palmwedel verziert.
  • Hesekiel 40:27 - Auch diesem Tor lag ein Tor gegenüber, das zum inneren Vorhof führte. Der Mann maß den Abstand aus; es waren wiederum 50 Meter.
  • Hesekiel 40:28 - Dann ging der Mann mit mir durch das Südtor in den inneren Tempelvorhof und maß das Tor aus. Es war genauso groß wie die anderen Tore.
  • Hesekiel 40:29 - Seine Kammern, die Vorhalle und das Mauerwerk an ihrem Ausgang hatten die gleichen Maße. Auch hier waren im Torgebäude und in der Vorhalle ringsherum Fenster eingelassen. Der Bau war 25 Meter lang und 12,5 Meter breit.
  • Hesekiel 40:31 - Die beiden Mauerstücke waren mit Palmwedeln verziert. Die Vorhalle lag zum äußeren Vorhof hin, und der Aufgang zu ihr bestand aus acht Stufen.
  • Hesekiel 40:32 - Als Nächstes führte mich der Mann durch das Osttor in den inneren Vorhof und maß es aus. Es war genauso groß wie die anderen Tore.
  • Hesekiel 40:33 - Seine Kammern, die Vorhalle und das Mauerwerk an ihrem Ausgang hatten die gleichen Maße. Auch hier waren im Torgebäude und in der Vorhalle ringsum Fenster eingelassen. Der Bau war 25 Meter lang und 12,5 Meter breit.
  • Hesekiel 40:34 - Die beiden Mauerstücke waren mit Palmwedeln verziert. Die Vorhalle des Tores lag zum äußeren Vorhof hin, und der Aufgang bestand aus acht Stufen.
  • Hesekiel 40:35 - Dann brachte der Mann mich zum Nordtor und maß es aus. Auch dieses war genauso gebaut wie die anderen Tore des inneren Vorhofs.
  • Hesekiel 40:36 - Seine Kammern, die Vorhalle und das Mauerwerk an ihrem Ausgang hatten die gleichen Maße. Auch hier besaßen Torgebäude und Vorhalle ringsum Fenster. Der Bau war 25 Meter lang und 12,5 Meter breit.
  • Hesekiel 40:37 - Die beiden Mauerstücke waren mit Palmwedeln verziert. Die Vorhalle des Tores lag zum äußeren Vorhof hin, und der Aufgang bestand aus acht Stufen.
  • Hesekiel 40:38 - Am Eingang zum Nordtor war eine Kammer angebaut. Hier wurden die Eingeweide und Schenkel der Tiere gereinigt, die für das Brandopfer bestimmt waren. Durch die Tür dieses Raumes kam man in die Vorhalle des Tores.
  • Hesekiel 40:39 - Dort standen auf jeder Seite zwei Tische. Auf ihnen sollten die Tiere für die Brand-, Sünd- und Schuldopfer geschlachtet werden.
  • Hesekiel 40:40 - An den beiden Außenwänden der Vorhalle, rechts und links vom Toreingang, waren ebenfalls je zwei Tische aufgestellt.
  • Hesekiel 40:41 - So standen auf jeder Seite des Tores vier Tische, auf denen geschlachtet wurde; insgesamt waren es acht.
  • Hesekiel 40:42 - Die vier Tische in der Vorhalle bestanden aus Quadersteinen. Sie waren 0,75 Meter lang, ebenso breit und 0,5 Meter hoch. Auf ihnen legte man alles bereit, was man brauchte, um die Tiere für die Brandopfer und alle übrigen Opfer zu schlachten.
  • Hebräer 3:3 - Und doch ist Christus viel höher zu ehren als Mose; ein Baumeister genießt ja auch ein größeres Ansehen als das Haus selbst.
  • Hebräer 3:4 - Jedes Haus hat seinen Baumeister. Gott aber ist der Baumeister, der alle Dinge geschaffen hat.
  • 2. Mose 26:1 - »Für meine heilige Wohnung sollst du zehn Bahnen Zelttuch weben lassen. Verwendet dazu violette, purpurrote und karmesinrote Wolle sowie feines Leinen. Auf den Zeltbahnen sollen Bilder von Keruben gestickt sein.
  • 2. Mose 26:2 - Die Bahnen müssen alle gleich groß sein, nämlich 14 Meter lang und 2 Meter breit.
  • 2. Mose 26:3 - Jeweils fünf von ihnen sollen an den Längsseiten aneinandergenäht werden, so dass zwei große Zeltdecken entstehen.
  • 2. Mose 26:4 - Um diese beiden Decken verbinden zu können, müssen an einer Längsseite jeder Decke 50 Schlaufen aus violett gefärbter Wolle angebracht werden,
  • 2. Mose 26:5 - also 50 Schlaufen an der einen und ebenso viele an der anderen Zeltdecke. Legt die beiden Decken so aneinander, dass die Schlaufen einander gegenüberstehen.
  • 2. Mose 26:6 - Dann lass 50 goldene Haken schmieden, die jeweils zwei gegenüberliegende Schlaufen verbinden und so die beiden Decken zu einem Stück zusammenfügen.
  • 2. Mose 26:7 - Lass außerdem elf Zeltbahnen aus Ziegenhaar weben, jede davon 15 Meter lang und 2 Meter breit! Sie sollen über das erste Zelt gelegt werden und es überdachen.
  • 2. Mose 26:9 - Fünf dieser Bahnen werden an den Längsseiten zu einem Stück verbunden, die übrigen sechs zu einem zweiten. Die sechste Bahn des zweiten Zeltstücks soll doppelt gelegt werden. Sie bildet später an der Vorderseite des Zeltes die Überdachung des Eingangs.
  • 2. Mose 26:10 - Um die beiden Zeltstücke verbinden zu können, müssen jeweils an einer Längsseite 50 Schlaufen angebracht werden.
  • 2. Mose 26:11 - Dann lass 50 Bronzehaken herstellen und mit ihnen die beiden Zeltstücke zusammenfügen.
  • 2. Mose 26:12 - Diese zweite Zeltdecke reicht an der Rückwand des Heiligtums einen Meter über die erste Decke hinaus.
  • 2. Mose 26:13 - An den Längsseiten überragt die Ziegenhaardecke die darunterliegende wollene Decke jeweils um einen halben Meter, so dass diese vollständig bedeckt ist.
  • 2. Mose 26:14 - Als Schutz für die beiden Zeltdecken sollst du ein Dach aus rot gefärbten Fellen von Schafböcken nähen lassen und darüberlegen. Über dieses Felldach muss noch eine Schutzdecke aus Tachasch-Leder gespannt werden.
  • 2. Mose 26:15 - Lass Platten aus Akazienholz fertigen, die – aufrecht gestellt – die Wände des Heiligtums bilden sollen.
  • 2. Mose 26:16 - Jede Platte soll 5 Meter lang und einen Dreiviertelmeter breit sein.
  • 2. Mose 26:17 - Alle Platten müssen an der kurzen Seite zwei Zapfen haben, die parallel angeordnet sind.
  • 2. Mose 26:18 - Es werden 20 Platten für die südliche Längsseite des Zeltes benötigt,
  • 2. Mose 26:19 - dazu 40 silberne Sockel, auf denen die Platten stehen. Zwei Sockel gehören unter jede Platte, für jeden Zapfen einer.
  • 2. Mose 26:20 - Für die nördliche Längsseite des Zeltes werden ebenfalls 20 Platten benötigt
  • 2. Mose 26:21 - und 40 silberne Sockel, auf denen die Platten stehen, je zwei Sockel unter jeder Platte.
  • 2. Mose 26:22 - Für die schmale Rückseite im Westen sollst du sechs Platten fertigen lassen,
  • 2. Mose 26:23 - zwei weitere Wandteile werden für die Ecken an der Rückseite des Zeltes gebraucht.
  • 2. Mose 26:24 - Sie sollen auf ganzer Länge gewinkelt und an ihrem oberen Ende durch einen Ring befestigt sein, um so die Eckkonstruktion der Wände zu bilden.
  • 2. Mose 26:25 - Die Rückseite besteht also insgesamt aus acht Platten mit sechzehn silbernen Sockeln, jeweils zwei Sockeln unter einer Platte.
  • 2. Mose 26:26 - Lass außerdem Querbalken aus Akazienholz anfertigen, jeweils fünf Stück für jede Längsseite und die westliche Querseite. Diese Balken sollen die aufrecht stehenden Platten zusammenhalten.
  • 2. Mose 26:28 - Der mittlere Balken soll auf halber Höhe an der ganzen Wand entlanglaufen, von vorn bis hinten.
  • 2. Mose 26:29 - Die Querbalken werden durch goldene Ringe gesteckt, die in den Platten verankert sind. Platten und Querbalken müssen vollständig mit Gold überzogen sein.
  • 2. Mose 26:30 - Aus diesen Teilen sollst du meine heilige Wohnung errichten, ganz so, wie ich es dir hier auf dem Berg zeige.«
  • 2. Mose 26:31 - »Lass einen Vorhang weben aus violetter, purpurroter und karmesinroter Wolle und feinem Leinen, kunstvoll verziert mit Bildern von Keruben.
  • 2. Mose 26:32 - Er soll mit goldenen Haken an vier Pfosten aus Akazienholz aufgehängt werden. Die Pfosten müssen mit Gold überzogen sein und auf silbernen Sockeln stehen.
  • 2. Mose 26:33 - Der Vorhang trennt den heiligen Vorraum vom Allerheiligsten, in dem die Bundeslade stehen soll. Sobald der Vorhang an den Haken aufgehängt ist, bring die Bundeslade mit den Steintafeln hinein.
  • 2. Mose 26:34 - Wenn sie im Allerheiligsten steht, dann lass die Deckplatte darauflegen.
  • 2. Mose 26:35 - Der Tisch mit den Broten, die mir geweiht sind, soll vor dem Vorhang im heiligen Vorraum an der Nordseite des Zeltes aufgestellt werden. Gegenüber, an der Südseite im Vorraum, hat der goldene Leuchter seinen Platz.
  • 2. Mose 26:36 - Ein weiterer Vorhang wird für den Zelteingang benötigt, ebenfalls aus violetter, purpurroter und karmesinroter Wolle sowie aus feinem Leinen, bunt und kunstvoll gewebt.
  • 2. Mose 26:37 - Lass diesen Vorhang mit goldenen Haken an fünf Akazienholzpfosten aufhängen, die mit Gold überzogen sind und auf gegossenen Bronzesockeln stehen.«
  • Hesekiel 42:12 - die nun aber nach Süden hin lagen. Auch hier gelangte man – entlang der Schutzmauer – von Osten in das Gebäude, wenn man vom äußeren Vorhof kam.
  • Psalm 93:5 - Dein Wort, Herr, ist wahr und zuverlässig, dein Tempel ist für alle Zeiten mit Heiligkeit erfüllt!
  • 1. Könige 6:7 - Die Steine für den Bau des Tempels wurden vorher im Steinbruch schon fertig behauen. Daher brauchte man sie am Bauplatz nur noch zusammenzufügen und hörte dort keinen Lärm von Hämmern, Meißeln und anderen Eisenwerkzeugen.
  • Epheser 4:13 - Dadurch werden wir im Glauben immer mehr eins werden und miteinander den Sohn Gottes immer besser kennen lernen. Wir sollen zu mündigen Christen heranreifen, zu einer Gemeinde, die ihn in seiner ganzen Fülle widerspiegelt.
  • Epheser 4:14 - Dann sind wir nicht länger wie unmündige Kinder, die sich von jeder beliebigen Lehrmeinung aus der Bahn werfen lassen und die leicht auf geschickte Täuschungsmanöver hinterlistiger Menschen hereinfallen.
  • Epheser 4:15 - Stattdessen wollen wir die Wahrheit in Liebe leben und in allem zu Christus hinwachsen, dem Haupt der Gemeinde.
  • Epheser 4:16 - Durch ihn ist der Leib fest zusammengefügt, denn er verbindet die Körperteile durch die verschiedenen Gelenke miteinander. Jeder einzelne Teil leistet seinen Beitrag. So wächst der Leib und wird aufgebaut durch die Liebe.
  • 1. Korinther 3:9 - Wir sind Gottes Mitarbeiter, ihr aber seid Gottes Ackerland und sein Bauwerk.
  • 2. Korinther 6:16 - Was haben Götzenfiguren im Tempel Gottes zu suchen? Vergesst nicht: Wir selbst sind der Tempel des lebendigen Gottes. So hat Gott gesagt: »Ich will mitten unter ihnen leben. Ich will ihr Gott sein, und sie sollen mein Volk sein!«
  • 1. Korinther 3:16 - Wisst ihr nicht, dass ihr Gottes Tempel seid und dass Gottes Geist in eurer Mitte wohnt?
  • 1. Korinther 3:17 - Wer diesen Tempel zerstört, den wird Gott ins Verderben stürzen. Denn Gottes Tempel ist heilig, und dieser Tempel seid ihr!
逐节对照交叉引用
  • Hoffnung für alle - Durch ihn sind die Bauteile untereinander fest verbunden und wachsen zu einem Tempel des Herrn heran.
  • 新标点和合本 - 各(或作“全”)房靠他联络得合式,渐渐成为主的圣殿。
  • 和合本2010(上帝版-简体) - 靠着他整座房子连接得紧凑,渐渐成为在主里的圣殿。
  • 和合本2010(神版-简体) - 靠着他整座房子连接得紧凑,渐渐成为在主里的圣殿。
  • 当代译本 - 整座建筑的各部分都靠祂连接在一起,逐渐成为主的圣殿。
  • 圣经新译本 - 整座建筑都靠着他连接配合,渐渐增长成为在主里面的圣所。
  • 中文标准译本 - 在基督耶稣里,全部建筑互相连接,渐渐成为在主里的圣殿;
  • 现代标点和合本 - 各 房靠他联络得合式,渐渐成为主的圣殿,
  • 和合本(拼音版) - 各 房靠他联络得合式,渐渐成为主的圣殿。
  • New International Version - In him the whole building is joined together and rises to become a holy temple in the Lord.
  • New International Reader's Version - The whole building is held together by him. It rises to become a holy temple because it belongs to the Lord.
  • English Standard Version - in whom the whole structure, being joined together, grows into a holy temple in the Lord.
  • New Living Translation - We are carefully joined together in him, becoming a holy temple for the Lord.
  • Christian Standard Bible - In him the whole building, being put together, grows into a holy temple in the Lord.
  • New American Standard Bible - in whom the whole building, being fitted together, is growing into a holy temple in the Lord,
  • New King James Version - in whom the whole building, being fitted together, grows into a holy temple in the Lord,
  • Amplified Bible - in whom the whole structure is joined together, and it continues [to increase] growing into a holy temple in the Lord [a sanctuary dedicated, set apart, and sacred to the presence of the Lord].
  • American Standard Version - in whom each several building, fitly framed together, groweth into a holy temple in the Lord;
  • King James Version - In whom all the building fitly framed together groweth unto an holy temple in the Lord:
  • New English Translation - In him the whole building, being joined together, grows into a holy temple in the Lord,
  • World English Bible - in whom the whole building, fitted together, grows into a holy temple in the Lord;
  • 新標點和合本 - 各(或譯:全)房靠他聯絡得合式,漸漸成為主的聖殿。
  • 和合本2010(上帝版-繁體) - 靠着他整座房子連接得緊湊,漸漸成為在主裏的聖殿。
  • 和合本2010(神版-繁體) - 靠着他整座房子連接得緊湊,漸漸成為在主裏的聖殿。
  • 當代譯本 - 整座建築的各部分都靠祂連接在一起,逐漸成為主的聖殿。
  • 聖經新譯本 - 整座建築都靠著他連接配合,漸漸增長成為在主裡面的聖所。
  • 呂振中譯本 - 靠着他、各部建築都互相聯接,漸漸高大,成為在主裏的聖殿堂。
  • 中文標準譯本 - 在基督耶穌裡,全部建築互相連接,漸漸成為在主裡的聖殿;
  • 現代標點和合本 - 各 房靠他聯絡得合式,漸漸成為主的聖殿,
  • 文理和合譯本 - 諸宇於彼中結構、漸成主之聖殿、
  • 文理委辦譯本 - 四宇搆合、築為主之聖殿、
  • 施約瑟淺文理新舊約聖經 - 全屋賴彼而得聯絡、漸成主之聖殿、
  • 吳經熊文理聖詠與新經全集 - 石上廣廈、經營正殷、結構日精、而規模日宏、駸駸乎將因主而成為聖殿矣。
  • Nueva Versión Internacional - En él todo el edificio, bien armado, se va levantando para llegar a ser un templo santo en el Señor.
  • 현대인의 성경 - 머릿돌이 되신 그리스도 예수님 안에서 건물 전체가 서로 연결되어 점점 거룩한 성전이 되어가고
  • Новый Русский Перевод - На Нем крепится все здание, поднимающееся все выше и становящееся святым храмом в Господе.
  • Восточный перевод - На Нём крепится всё здание, поднимающееся всё выше и выше и становящееся святым храмом, посвящённым Повелителю.
  • Восточный перевод, версия с «Аллахом» - На Нём крепится всё здание, поднимающееся всё выше и выше и становящееся святым храмом, посвящённым Повелителю.
  • Восточный перевод, версия для Таджикистана - На Нём крепится всё здание, поднимающееся всё выше и выше и становящееся святым храмом, посвящённым Повелителю.
  • La Bible du Semeur 2015 - En lui toute la construction s’élève, bien coordonnée, afin d’être un temple saint dans le Seigneur,
  • リビングバイブル - 私たち信じる者は、聖なる神殿を目指す建物として、共にキリストにあって組み合わされて成長していくのです。
  • Nestle Aland 28 - ἐν ᾧ πᾶσα οἰκοδομὴ συναρμολογουμένη αὔξει εἰς ναὸν ἅγιον ἐν κυρίῳ,
  • unfoldingWord® Greek New Testament - ἐν ᾧ πᾶσα οἰκοδομὴ συναρμολογουμένη, αὔξει εἰς ναὸν ἅγιον ἐν Κυρίῳ,
  • Nova Versão Internacional - no qual todo o edifício é ajustado e cresce para tornar-se um santuário santo no Senhor.
  • Kinh Thánh Hiện Đại - Tất cả anh chị em tín hữu chúng ta đều được kết hợp chặt chẽ với Chúa Cứu Thế, và xây nên Đền Thánh của Đức Chúa Trời.
  • พระคริสตธรรมคัมภีร์ไทย ฉบับอมตธรรมร่วมสมัย - ในพระองค์ ทุกส่วนของอาคารทั่วทั้งหมดต่อกันสนิท และประกอบกันขึ้นเป็นวิหารอันศักดิ์สิทธิ์ในองค์พระผู้เป็นเจ้า
  • พระคัมภีร์ ฉบับแปลใหม่ - พระ​องค์​เป็น​ผู้​ทำ​ให้​ทั้ง​เรือน​เชื่อม​ต่อ​กัน​และ​ขยาย​ต่อ​เติม​ขึ้น​เป็น​วิหาร​อัน​บริสุทธิ์​แด่​พระ​ผู้​เป็น​เจ้า
  • Hesekiel 40:1 - Im 25. Jahr der Verbannung unseres Volkes, und zwar genau am 10. Tag des Neujahrsmonats, vierzehn Jahre nach der Zerstörung Jerusalems, wurde ich wieder vom Herrn ergriffen.
  • Hesekiel 40:2 - In einer Vision führte er mich in das Land Israel und setzte mich auf einem hohen Berg nieder. Auf seiner Südseite entdeckte ich etliche Bauten, die wie eine Stadt aussahen.
  • Hesekiel 40:3 - Der Herr brachte mich zum Eingangstor, und dort stand ein Mann, dessen Körper wie Bronze schimmerte. In der Hand hielt er eine Schnur aus Leinen und eine Messlatte.
  • Hesekiel 40:4 - Er sagte zu mir: »Du Mensch, hör mir gut zu und sieh dir genau an, was ich dir zeigen werde. Achte auf alles, denn du bist hierhergebracht worden, damit ich es dir offenbare. Was du siehst, sollst du dem Volk Israel berichten!«
  • Hesekiel 40:5 - Ich sah eine Mauer, die rings um den Tempelbezirk führte. Der Mann maß die Mauer aus; sie war genau eine Messlatte dick und ebenso hoch. Die Messlatte hatte eine Länge von gut 3 Metern .
  • Hesekiel 40:6 - Dann stieg der Mann die Stufen zum Osttor hinauf und maß die vordere Schwelle des Tores aus; sie war etwas mehr als 3 Meter tief.
  • Hesekiel 40:7 - Innen hatte das Torgebäude auf beiden Seiten drei Kammern. Jede war gut 3 Meter lang und ebenso breit. Die Mauern zwischen den Kammern waren 2,5 Meter dick. Die hintere Torschwelle war – wie die vordere – etwas mehr als 3 Meter tief. Sie ging in eine Vorhalle über, die 4 Meter lang war. Die Mauerstücke rechts und links an ihrem Ausgang waren beide 1 Meter dick.
  • Hesekiel 40:11 - Die sechs Kammern im Torgewölbe waren zum Torinneren hin durch eine Mauer von 0,5 Metern Höhe abgegrenzt. Als Nächstes maß der Mann die Breite der Toröffnung. Sie betrug 6,5 Meter und innerhalb der Torangeln 5 Meter.
  • Hesekiel 40:13 - Dann maß er die volle Breite des gesamten Torgebäudes, vom Dachansatz einer Kammer bis zum Dachansatz der ihr gegenüberliegenden. Es waren 12,5 Meter.
  • Hesekiel 40:14 - Die Vorhalle war 10 Meter breit. Durch sie gelangte man in den äußeren Tempelvorhof.
  • Hesekiel 40:15 - Das ganze Torgebäude war von der vordersten Toröffnung bis zur Ausgangstür der Vorhalle 25 Meter lang.
  • Hesekiel 40:16 - Die Kammern besaßen vergitterte Fenster an den Außen- und Innenwänden, und auch die Vorhalle hatte rundherum Fenster. Die Mauerstücke am Torausgang waren mit Palmwedeln verziert.
  • Hesekiel 40:17 - Dann führte der Mann mich in den äußeren Vorhof. Dieser war entlang der Mauer mit Pflastersteinen ausgelegt. Das Pflaster reichte von der Innenseite der Mauer so weit in den Hof hinein, dass es mit dem Ausgang des Tores abschloss. Es lag tiefer als der restliche Boden des Vorhofs. Auf dem Pflaster waren ringsum dreißig Kammern angeordnet.
  • Hesekiel 40:19 - Als Nächstes maß der Mann den Abstand zwischen dem Osttor – durch das wir in den äußeren Vorhof gekommen waren – und dem höher gelegenen Tor des inneren Vorhofs. Sie lagen sich genau gegenüber. Der Abstand betrug 50 Meter. Danach gingen wir zur Nordseite der äußeren Tempelmauer.
  • Hesekiel 40:20 - Auch dort gab es ein Tor, das in den äußeren Vorhof führte. Der Mann maß seine Länge und Breite.
  • Hesekiel 40:21 - Im Torgebäude befanden sich ebenfalls auf jeder Seite drei Kammern, die genauso groß waren wie die des Osttors. Auch die Vorhalle und das Mauerwerk an ihrem Ausgang hatten die gleichen Maße. Insgesamt war das Torgebäude 25 Meter lang und 12,5 Meter breit.
  • Hesekiel 40:22 - Vorhalle, Fenster und Palmwedel sahen genauso aus wie die des ersten Tores. Auf sieben Stufen stieg man zu ihm hinauf. Auch beim Nordtor führte die Vorhalle in den äußeren Vorhof.
  • Hesekiel 40:23 - Wie beim Osttor befand sich genau gegenüber ein höher gelegenes Tor, durch das man in den inneren Vorhof gelangte. Der Mann maß den Abstand zwischen beiden, und es waren auch hier 50 Meter.
  • Hesekiel 40:24 - Danach führte er mich an die Südmauer des äußeren Vorhofs. Dort gab es ebenfalls ein Tor. Seine Vorhalle und das Mauerwerk an ihrem Ausgang hatten die gleichen Maße wie die der anderen Tore.
  • Hesekiel 40:25 - Auch die Fenster im Torgebäude und in der Vorhalle entsprachen den vorigen Fenstern. Insgesamt war der Bau 25 Meter lang und 12,5 Meter breit.
  • Hesekiel 40:26 - Sieben Stufen führten zu ihm hinauf, und die Vorhalle lag zum äußeren Vorhof hin. Die Mauerstücke rechts und links an ihrem Ausgang waren beide mit je einem Palmwedel verziert.
  • Hesekiel 40:27 - Auch diesem Tor lag ein Tor gegenüber, das zum inneren Vorhof führte. Der Mann maß den Abstand aus; es waren wiederum 50 Meter.
  • Hesekiel 40:28 - Dann ging der Mann mit mir durch das Südtor in den inneren Tempelvorhof und maß das Tor aus. Es war genauso groß wie die anderen Tore.
  • Hesekiel 40:29 - Seine Kammern, die Vorhalle und das Mauerwerk an ihrem Ausgang hatten die gleichen Maße. Auch hier waren im Torgebäude und in der Vorhalle ringsherum Fenster eingelassen. Der Bau war 25 Meter lang und 12,5 Meter breit.
  • Hesekiel 40:31 - Die beiden Mauerstücke waren mit Palmwedeln verziert. Die Vorhalle lag zum äußeren Vorhof hin, und der Aufgang zu ihr bestand aus acht Stufen.
  • Hesekiel 40:32 - Als Nächstes führte mich der Mann durch das Osttor in den inneren Vorhof und maß es aus. Es war genauso groß wie die anderen Tore.
  • Hesekiel 40:33 - Seine Kammern, die Vorhalle und das Mauerwerk an ihrem Ausgang hatten die gleichen Maße. Auch hier waren im Torgebäude und in der Vorhalle ringsum Fenster eingelassen. Der Bau war 25 Meter lang und 12,5 Meter breit.
  • Hesekiel 40:34 - Die beiden Mauerstücke waren mit Palmwedeln verziert. Die Vorhalle des Tores lag zum äußeren Vorhof hin, und der Aufgang bestand aus acht Stufen.
  • Hesekiel 40:35 - Dann brachte der Mann mich zum Nordtor und maß es aus. Auch dieses war genauso gebaut wie die anderen Tore des inneren Vorhofs.
  • Hesekiel 40:36 - Seine Kammern, die Vorhalle und das Mauerwerk an ihrem Ausgang hatten die gleichen Maße. Auch hier besaßen Torgebäude und Vorhalle ringsum Fenster. Der Bau war 25 Meter lang und 12,5 Meter breit.
  • Hesekiel 40:37 - Die beiden Mauerstücke waren mit Palmwedeln verziert. Die Vorhalle des Tores lag zum äußeren Vorhof hin, und der Aufgang bestand aus acht Stufen.
  • Hesekiel 40:38 - Am Eingang zum Nordtor war eine Kammer angebaut. Hier wurden die Eingeweide und Schenkel der Tiere gereinigt, die für das Brandopfer bestimmt waren. Durch die Tür dieses Raumes kam man in die Vorhalle des Tores.
  • Hesekiel 40:39 - Dort standen auf jeder Seite zwei Tische. Auf ihnen sollten die Tiere für die Brand-, Sünd- und Schuldopfer geschlachtet werden.
  • Hesekiel 40:40 - An den beiden Außenwänden der Vorhalle, rechts und links vom Toreingang, waren ebenfalls je zwei Tische aufgestellt.
  • Hesekiel 40:41 - So standen auf jeder Seite des Tores vier Tische, auf denen geschlachtet wurde; insgesamt waren es acht.
  • Hesekiel 40:42 - Die vier Tische in der Vorhalle bestanden aus Quadersteinen. Sie waren 0,75 Meter lang, ebenso breit und 0,5 Meter hoch. Auf ihnen legte man alles bereit, was man brauchte, um die Tiere für die Brandopfer und alle übrigen Opfer zu schlachten.
  • Hebräer 3:3 - Und doch ist Christus viel höher zu ehren als Mose; ein Baumeister genießt ja auch ein größeres Ansehen als das Haus selbst.
  • Hebräer 3:4 - Jedes Haus hat seinen Baumeister. Gott aber ist der Baumeister, der alle Dinge geschaffen hat.
  • 2. Mose 26:1 - »Für meine heilige Wohnung sollst du zehn Bahnen Zelttuch weben lassen. Verwendet dazu violette, purpurrote und karmesinrote Wolle sowie feines Leinen. Auf den Zeltbahnen sollen Bilder von Keruben gestickt sein.
  • 2. Mose 26:2 - Die Bahnen müssen alle gleich groß sein, nämlich 14 Meter lang und 2 Meter breit.
  • 2. Mose 26:3 - Jeweils fünf von ihnen sollen an den Längsseiten aneinandergenäht werden, so dass zwei große Zeltdecken entstehen.
  • 2. Mose 26:4 - Um diese beiden Decken verbinden zu können, müssen an einer Längsseite jeder Decke 50 Schlaufen aus violett gefärbter Wolle angebracht werden,
  • 2. Mose 26:5 - also 50 Schlaufen an der einen und ebenso viele an der anderen Zeltdecke. Legt die beiden Decken so aneinander, dass die Schlaufen einander gegenüberstehen.
  • 2. Mose 26:6 - Dann lass 50 goldene Haken schmieden, die jeweils zwei gegenüberliegende Schlaufen verbinden und so die beiden Decken zu einem Stück zusammenfügen.
  • 2. Mose 26:7 - Lass außerdem elf Zeltbahnen aus Ziegenhaar weben, jede davon 15 Meter lang und 2 Meter breit! Sie sollen über das erste Zelt gelegt werden und es überdachen.
  • 2. Mose 26:9 - Fünf dieser Bahnen werden an den Längsseiten zu einem Stück verbunden, die übrigen sechs zu einem zweiten. Die sechste Bahn des zweiten Zeltstücks soll doppelt gelegt werden. Sie bildet später an der Vorderseite des Zeltes die Überdachung des Eingangs.
  • 2. Mose 26:10 - Um die beiden Zeltstücke verbinden zu können, müssen jeweils an einer Längsseite 50 Schlaufen angebracht werden.
  • 2. Mose 26:11 - Dann lass 50 Bronzehaken herstellen und mit ihnen die beiden Zeltstücke zusammenfügen.
  • 2. Mose 26:12 - Diese zweite Zeltdecke reicht an der Rückwand des Heiligtums einen Meter über die erste Decke hinaus.
  • 2. Mose 26:13 - An den Längsseiten überragt die Ziegenhaardecke die darunterliegende wollene Decke jeweils um einen halben Meter, so dass diese vollständig bedeckt ist.
  • 2. Mose 26:14 - Als Schutz für die beiden Zeltdecken sollst du ein Dach aus rot gefärbten Fellen von Schafböcken nähen lassen und darüberlegen. Über dieses Felldach muss noch eine Schutzdecke aus Tachasch-Leder gespannt werden.
  • 2. Mose 26:15 - Lass Platten aus Akazienholz fertigen, die – aufrecht gestellt – die Wände des Heiligtums bilden sollen.
  • 2. Mose 26:16 - Jede Platte soll 5 Meter lang und einen Dreiviertelmeter breit sein.
  • 2. Mose 26:17 - Alle Platten müssen an der kurzen Seite zwei Zapfen haben, die parallel angeordnet sind.
  • 2. Mose 26:18 - Es werden 20 Platten für die südliche Längsseite des Zeltes benötigt,
  • 2. Mose 26:19 - dazu 40 silberne Sockel, auf denen die Platten stehen. Zwei Sockel gehören unter jede Platte, für jeden Zapfen einer.
  • 2. Mose 26:20 - Für die nördliche Längsseite des Zeltes werden ebenfalls 20 Platten benötigt
  • 2. Mose 26:21 - und 40 silberne Sockel, auf denen die Platten stehen, je zwei Sockel unter jeder Platte.
  • 2. Mose 26:22 - Für die schmale Rückseite im Westen sollst du sechs Platten fertigen lassen,
  • 2. Mose 26:23 - zwei weitere Wandteile werden für die Ecken an der Rückseite des Zeltes gebraucht.
  • 2. Mose 26:24 - Sie sollen auf ganzer Länge gewinkelt und an ihrem oberen Ende durch einen Ring befestigt sein, um so die Eckkonstruktion der Wände zu bilden.
  • 2. Mose 26:25 - Die Rückseite besteht also insgesamt aus acht Platten mit sechzehn silbernen Sockeln, jeweils zwei Sockeln unter einer Platte.
  • 2. Mose 26:26 - Lass außerdem Querbalken aus Akazienholz anfertigen, jeweils fünf Stück für jede Längsseite und die westliche Querseite. Diese Balken sollen die aufrecht stehenden Platten zusammenhalten.
  • 2. Mose 26:28 - Der mittlere Balken soll auf halber Höhe an der ganzen Wand entlanglaufen, von vorn bis hinten.
  • 2. Mose 26:29 - Die Querbalken werden durch goldene Ringe gesteckt, die in den Platten verankert sind. Platten und Querbalken müssen vollständig mit Gold überzogen sein.
  • 2. Mose 26:30 - Aus diesen Teilen sollst du meine heilige Wohnung errichten, ganz so, wie ich es dir hier auf dem Berg zeige.«
  • 2. Mose 26:31 - »Lass einen Vorhang weben aus violetter, purpurroter und karmesinroter Wolle und feinem Leinen, kunstvoll verziert mit Bildern von Keruben.
  • 2. Mose 26:32 - Er soll mit goldenen Haken an vier Pfosten aus Akazienholz aufgehängt werden. Die Pfosten müssen mit Gold überzogen sein und auf silbernen Sockeln stehen.
  • 2. Mose 26:33 - Der Vorhang trennt den heiligen Vorraum vom Allerheiligsten, in dem die Bundeslade stehen soll. Sobald der Vorhang an den Haken aufgehängt ist, bring die Bundeslade mit den Steintafeln hinein.
  • 2. Mose 26:34 - Wenn sie im Allerheiligsten steht, dann lass die Deckplatte darauflegen.
  • 2. Mose 26:35 - Der Tisch mit den Broten, die mir geweiht sind, soll vor dem Vorhang im heiligen Vorraum an der Nordseite des Zeltes aufgestellt werden. Gegenüber, an der Südseite im Vorraum, hat der goldene Leuchter seinen Platz.
  • 2. Mose 26:36 - Ein weiterer Vorhang wird für den Zelteingang benötigt, ebenfalls aus violetter, purpurroter und karmesinroter Wolle sowie aus feinem Leinen, bunt und kunstvoll gewebt.
  • 2. Mose 26:37 - Lass diesen Vorhang mit goldenen Haken an fünf Akazienholzpfosten aufhängen, die mit Gold überzogen sind und auf gegossenen Bronzesockeln stehen.«
  • Hesekiel 42:12 - die nun aber nach Süden hin lagen. Auch hier gelangte man – entlang der Schutzmauer – von Osten in das Gebäude, wenn man vom äußeren Vorhof kam.
  • Psalm 93:5 - Dein Wort, Herr, ist wahr und zuverlässig, dein Tempel ist für alle Zeiten mit Heiligkeit erfüllt!
  • 1. Könige 6:7 - Die Steine für den Bau des Tempels wurden vorher im Steinbruch schon fertig behauen. Daher brauchte man sie am Bauplatz nur noch zusammenzufügen und hörte dort keinen Lärm von Hämmern, Meißeln und anderen Eisenwerkzeugen.
  • Epheser 4:13 - Dadurch werden wir im Glauben immer mehr eins werden und miteinander den Sohn Gottes immer besser kennen lernen. Wir sollen zu mündigen Christen heranreifen, zu einer Gemeinde, die ihn in seiner ganzen Fülle widerspiegelt.
  • Epheser 4:14 - Dann sind wir nicht länger wie unmündige Kinder, die sich von jeder beliebigen Lehrmeinung aus der Bahn werfen lassen und die leicht auf geschickte Täuschungsmanöver hinterlistiger Menschen hereinfallen.
  • Epheser 4:15 - Stattdessen wollen wir die Wahrheit in Liebe leben und in allem zu Christus hinwachsen, dem Haupt der Gemeinde.
  • Epheser 4:16 - Durch ihn ist der Leib fest zusammengefügt, denn er verbindet die Körperteile durch die verschiedenen Gelenke miteinander. Jeder einzelne Teil leistet seinen Beitrag. So wächst der Leib und wird aufgebaut durch die Liebe.
  • 1. Korinther 3:9 - Wir sind Gottes Mitarbeiter, ihr aber seid Gottes Ackerland und sein Bauwerk.
  • 2. Korinther 6:16 - Was haben Götzenfiguren im Tempel Gottes zu suchen? Vergesst nicht: Wir selbst sind der Tempel des lebendigen Gottes. So hat Gott gesagt: »Ich will mitten unter ihnen leben. Ich will ihr Gott sein, und sie sollen mein Volk sein!«
  • 1. Korinther 3:16 - Wisst ihr nicht, dass ihr Gottes Tempel seid und dass Gottes Geist in eurer Mitte wohnt?
  • 1. Korinther 3:17 - Wer diesen Tempel zerstört, den wird Gott ins Verderben stürzen. Denn Gottes Tempel ist heilig, und dieser Tempel seid ihr!
圣经
资源
计划
奉献