逐节对照
- Hoffnung für alle - Der König, zu dem ich in aller Offenheit spreche, kann das bestätigen. Ich bin überzeugt, dass er davon erfahren hat, denn schließlich ist das nicht in irgendeinem verborgenen Winkel der Welt geschehen.
- 新标点和合本 - 王也晓得这些事,所以我向王放胆直言,我深信这些事没有一件向王隐藏的,因都不是在背地里做的。
- 和合本2010(上帝版-简体) - 王也知道这些事,所以对王大胆直言,我深信这些事没有一件能向王隐瞒的,因为都不是在背地里做的。
- 和合本2010(神版-简体) - 王也知道这些事,所以对王大胆直言,我深信这些事没有一件能向王隐瞒的,因为都不是在背地里做的。
- 当代译本 - 王了解这些事,所以我才敢在王面前直言。我相信这些事没有一件瞒得过王,因为这些事并非暗地里做的。
- 圣经新译本 - 因为王知道这些事,所以我对王坦白直说。我确信这些事没有一件能瞒得过他,因为这不是在背地里作的。
- 中文标准译本 - 其实王知道这些事,我才对王放胆直言。我深信这些事没有一件瞒得过王,因为这不是在角落里做的。
- 现代标点和合本 - 王也晓得这些事,所以我向王放胆直言;我深信这些事没有一件向王隐藏的,因都不是在背地里做的。
- 和合本(拼音版) - 王也晓得这些事,所以我向王放胆直言。我深信这些事没有一件向王隐藏的,因都不是在背地里作的。
- New International Version - The king is familiar with these things, and I can speak freely to him. I am convinced that none of this has escaped his notice, because it was not done in a corner.
- New International Reader's Version - The king is familiar with these things. So I can speak openly to him. I am certain he knows everything that has been going on. After all, it was not done in secret.
- English Standard Version - For the king knows about these things, and to him I speak boldly. For I am persuaded that none of these things has escaped his notice, for this has not been done in a corner.
- New Living Translation - And King Agrippa knows about these things. I speak boldly, for I am sure these events are all familiar to him, for they were not done in a corner!
- Christian Standard Bible - For the king knows about these matters, and I can speak boldly to him. For I am convinced that none of these things has escaped his notice, since this was not done in a corner.
- New American Standard Bible - For the king knows about these matters, and I also speak to him with confidence, since I am persuaded that none of these things escape his notice; for this has not been done in a corner.
- New King James Version - For the king, before whom I also speak freely, knows these things; for I am convinced that none of these things escapes his attention, since this thing was not done in a corner.
- Amplified Bible - For [your majesty] the king understands these things, and [therefore] I am also speaking to him with confidence and boldness, since I am convinced that none of these things escape his notice; for this has not been done in a corner [hidden from view, in secret].
- American Standard Version - For the king knoweth of these things, unto whom also I speak freely: for I am persuaded that none of these things is hidden from him; for this hath not been done in a corner.
- King James Version - For the king knoweth of these things, before whom also I speak freely: for I am persuaded that none of these things are hidden from him; for this thing was not done in a corner.
- New English Translation - For the king knows about these things, and I am speaking freely to him, because I cannot believe that any of these things has escaped his notice, for this was not done in a corner.
- World English Bible - For the king knows of these things, to whom also I speak freely. For I am persuaded that none of these things is hidden from him, for this has not been done in a corner.
- 新標點和合本 - 王也曉得這些事,所以我向王放膽直言,我深信這些事沒有一件向王隱藏的,因都不是在背地裏做的。
- 和合本2010(上帝版-繁體) - 王也知道這些事,所以對王大膽直言,我深信這些事沒有一件能向王隱瞞的,因為都不是在背地裏做的。
- 和合本2010(神版-繁體) - 王也知道這些事,所以對王大膽直言,我深信這些事沒有一件能向王隱瞞的,因為都不是在背地裏做的。
- 當代譯本 - 王瞭解這些事,所以我才敢在王面前直言。我相信這些事沒有一件瞞得過王,因為這些事並非暗地裡做的。
- 聖經新譯本 - 因為王知道這些事,所以我對王坦白直說。我確信這些事沒有一件能瞞得過他,因為這不是在背地裡作的。
- 呂振中譯本 - 王明白這些事,我對王也放膽直陳;我深信這些事對王是沒有一件能藏得住的;因為不是在偏僻角落裏作的。
- 中文標準譯本 - 其實王知道這些事,我才對王放膽直言。我深信這些事沒有一件瞞得過王,因為這不是在角落裡做的。
- 現代標點和合本 - 王也曉得這些事,所以我向王放膽直言;我深信這些事沒有一件向王隱藏的,因都不是在背地裡做的。
- 文理和合譯本 - 以王知此、故於王前毅然言之、且深信此事、無所隱諱、蓋非行於僻隅也、
- 文理委辦譯本 - 王知此、我侃侃言於王前、蓋此非行於屋漏、無隱乎王也、
- 施約瑟淺文理新舊約聖經 - 王亦知此事、故我毅然言於王前、蓋此事非行於僻隅、我不能以為隱於王也、
- 吳經熊文理聖詠與新經全集 - 以王乃識者、故敢暢言不諱;予深信此事悉在吾王洞鑒之中也。且其事之成、非在窮鄉僻壤。
- Nueva Versión Internacional - El rey está familiarizado con estas cosas, y por eso hablo ante él con tanto atrevimiento. Estoy convencido de que nada de esto ignora, porque no sucedió en un rincón.
- 현대인의 성경 - 이 일은 한쪽 구석에서 된 일이 아니기 때문에 내가 자신 있게 말합니다만 아그립바왕께서도 이 일에 대하여 하나도 빠짐없이 다 아실 줄 믿습니다.
- Новый Русский Перевод - Царю знакомо все это, и поэтому я могу говорить ему свободно. Я убежден, что ничего из этого не прошло мимо его внимания, так как все это происходило не в углу.
- Восточный перевод - Царю знакомо всё это, и поэтому я могу говорить ему свободно. Я убеждён, что ничего из этого не прошло мимо его внимания, так как всё это происходило не в углу.
- Восточный перевод, версия с «Аллахом» - Царю знакомо всё это, и поэтому я могу говорить ему свободно. Я убеждён, что ничего из этого не прошло мимо его внимания, так как всё это происходило не в углу.
- Восточный перевод, версия для Таджикистана - Царю знакомо всё это, и поэтому я могу говорить ему свободно. Я убеждён, что ничего из этого не прошло мимо его внимания, так как всё это происходило не в углу.
- La Bible du Semeur 2015 - D’ailleurs, le roi Agrippa est au courant de ces faits – et c’est pour cela que je peux lui en parler avec assurance. Aucun de ces événements ne lui échappe, j’en suis sûr, car ce n’est pas en secret qu’ils se sont produits.
- リビングバイブル - アグリッパ王はよくご存じのはずです。そう確信しておりますから、率直に申し上げているのです。これらはみな、どこかの片すみで起こったことではないのですから。
- Nestle Aland 28 - ἐπίσταται γὰρ περὶ τούτων ὁ βασιλεὺς πρὸς ὃν καὶ παρρησιαζόμενος λαλῶ, λανθάνειν γὰρ αὐτόν [τι] τούτων οὐ πείθομαι οὐθέν· οὐ γάρ ἐστιν ἐν γωνίᾳ πεπραγμένον τοῦτο.
- unfoldingWord® Greek New Testament - ἐπίσταται γὰρ περὶ τούτων ὁ βασιλεύς, πρὸς ὃν καὶ παρρησιαζόμενος λαλῶ; λανθάνειν γὰρ αὐτὸν τι τούτων οὐ πείθομαι οὐθέν; οὐ γάρ ἐστιν ἐν γωνίᾳ πεπραγμένον τοῦτο.
- Nova Versão Internacional - O rei está familiarizado com essas coisas, e lhe posso falar abertamente. Estou certo de que nada disso escapou do seu conhecimento, pois nada se passou num lugar qualquer.
- Kinh Thánh Hiện Đại - Đức Vua Ạc-ríp-ba biết rõ việc này nên tôi đánh bạo tâu trình. Tôi biết chắc không thể giấu Đức vua một chi tiết nào vì biến cố ấy chẳng phải xảy ra trong bóng tối!
- พระคริสตธรรมคัมภีร์ไทย ฉบับอมตธรรมร่วมสมัย - กษัตริย์ทรงคุ้นเคยกับเรื่องเหล่านี้ดีและข้าพเจ้าสามารถทูลได้อย่างเปิดเผย ข้าพเจ้าเชื่อแน่ว่าไม่มีสักสิ่งที่พ้นพระเนตรพระกรรณเพราะสิ่งเหล่านี้ไม่ได้ทำกันอย่างลับๆ
- พระคัมภีร์ ฉบับแปลใหม่ - กษัตริย์ท่านคุ้นกับสิ่งเหล่านี้ และข้าพเจ้าพูดได้โดยอิสระ ข้าพเจ้าเชื่ออย่างแน่นอนว่าไม่มีเหตุการณ์ใดที่รอดพ้นสายตาไปได้ เพราะว่าไม่ได้เกิดขึ้นอย่างลับๆ
交叉引用
- Matthäus 26:5 - Sie waren sich aber einig: »Es darf auf keinen Fall während der Festtage geschehen, damit es nicht zu einem Aufruhr im Volk kommt.« ( Markus 14,3‒9 ; Johannes 12,1‒8 )
- Apostelgeschichte 25:22 - »Diesen Mann würde ich gern selber einmal hören!«, erwiderte Agrippa. »Morgen hast du die Möglichkeit dazu«, antwortete Festus.
- Apostelgeschichte 5:18 - Kurzerhand ließen sie die Apostel festnehmen und ins Gefängnis werfen.
- Apostelgeschichte 5:19 - Aber in der Nacht öffnete ein Engel des Herrn die Gefängnistüren und führte die Apostel hinaus.
- Apostelgeschichte 5:20 - »Geht in den Tempel«, sagte er, »und verkündet dort allen die Botschaft vom neuen Leben durch Jesus! Lasst nichts davon weg!«
- Apostelgeschichte 5:21 - Also gingen die Apostel frühmorgens in den Tempel und lehrten dort in aller Öffentlichkeit. Zur selben Zeit berief der Hohepriester mit seinen Gefolgsleuten den Hohen Rat samt den führenden Männern des Volkes zu einer Sitzung ein. Dann ließen sie die Apostel zum Verhör holen.
- Apostelgeschichte 5:22 - Aber die waren nicht mehr im Gefängnis. So kehrten die Beauftragten des Hohenpriesters zurück und meldeten:
- Apostelgeschichte 5:23 - »Die Gefangenen sind fort. Die Türen des Gefängnisses waren sorgfältig verschlossen, und die Wachen standen davor. Aber als wir die Türen öffneten, war niemand in der Zelle.«
- Apostelgeschichte 5:24 - Der Befehlshaber der Tempelwache und der Hohepriester waren ratlos: Wie sollte das alles noch enden?
- Apostelgeschichte 5:25 - Da kam jemand mit der Nachricht herein: »Die Männer, die ihr ins Gefängnis geworfen habt, sind schon wieder im Tempel und lehren dort!«
- Apostelgeschichte 5:26 - Sofort zog der Befehlshaber der Tempelwache mit seinen Männern zum Tempel und holte die Apostel. Allerdings wendeten sie keine Gewalt an, weil sie sonst fürchten mussten, vom Volk gesteinigt zu werden.
- Apostelgeschichte 5:27 - Die Apostel wurden in den Gerichtssaal vor den Hohen Rat gebracht, wo der Hohepriester sie verhörte.
- Apostelgeschichte 5:28 - »Haben wir euch nicht streng verboten, jemals wieder öffentlich zu predigen und euch dabei auf diesen Jesus zu berufen?«, begann er. »Und doch habt ihr dafür gesorgt, dass inzwischen ganz Jerusalem von eurer Lehre spricht. Ihr wollt uns sogar für den Tod dieses Menschen verantwortlich machen!«
- Apostelgeschichte 5:29 - Petrus und die anderen Apostel erwiderten: »Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen!
- Apostelgeschichte 5:30 - Der Gott unserer Vorfahren hat Jesus, den ihr ans Kreuz geschlagen und getötet habt, von den Toten auferweckt.
- Apostelgeschichte 5:31 - Gott hat ihn durch seine Macht zum Herrscher und Retter erhoben, damit das Volk Israel zu Gott umkehren kann und ihnen ihre Sünden vergeben werden.
- Apostelgeschichte 5:32 - Das werden wir immer bezeugen und auch der Heilige Geist, den Gott allen gegeben hat, die ihm gehorchen.«
- Apostelgeschichte 5:33 - Diese Worte versetzten die Mitglieder des Hohen Rates in maßlose Wut, und sie wollten die Apostel hinrichten lassen.
- Apostelgeschichte 5:34 - Da stand Gamaliel auf, ein Pharisäer und im Volk hoch angesehener Gesetzeslehrer. Er ließ die Apostel für kurze Zeit hinausbringen;
- Apostelgeschichte 5:35 - dann wandte er sich an die Versammelten: »Ihr Männer von Israel, seid vorsichtig und überlegt euch genau, was ihr gegen diese Leute unternehmt.
- Apostelgeschichte 5:36 - Schon früher glaubten manche, etwas Besonderes zu sein, wie Theudas zum Beispiel. Etwa vierhundert Männer schlossen sich ihm an. Aber er wurde getötet, und von seinen Leuten ist keiner mehr zu finden. Niemand spricht mehr von ihnen.
- Apostelgeschichte 5:37 - Danach, zur Zeit der Volkszählung, unternahm Judas aus Galiläa einen Aufstand. Er konnte viele Anhänger gewinnen. Aber auch er kam um, und alle, die sich ihm angeschlossen hatten, wurden auseinandergetrieben.
- Apostelgeschichte 5:38 - Deshalb rate ich euch in dieser Sache: Lasst diese Männer in Ruhe! Geht nicht gegen sie vor! Wenn es ihre eigenen Ideen und Taten sind, für die sie sich einsetzen, werden sie damit scheitern.
- Apostelgeschichte 5:39 - Steht aber Gott dahinter, könnt ihr ohnehin nichts dagegen unternehmen. Oder wollt ihr am Ende als Leute dastehen, die gegen Gott kämpfen?« Das überzeugte alle.
- Apostelgeschichte 5:40 - Man rief die Apostel wieder herein, ließ sie auspeitschen und verbot ihnen noch einmal, in der Öffentlichkeit zu sprechen und sich dabei auf Jesus zu berufen. Dann wurden sie freigelassen.
- Apostelgeschichte 5:41 - Die Apostel aber verließen den Hohen Rat voller Freude darüber, dass Gott sie dazu auserwählt hatte, für Jesus Verachtung und Schande zu ertragen.
- Apostelgeschichte 5:42 - Sie lehrten weiterhin jeden Tag öffentlich im Tempel und auch in Häusern und verkündeten, dass Jesus der Christus ist, der versprochene Retter.
- Jesaja 30:20 - Und lässt er auch schlimme Zeiten anbrechen, in denen Sorge und Leid euer tägliches Brot sind, so werdet ihr doch nicht umkommen. Der Herr wird sich nicht länger vor euch verborgen halten, sondern er wird euch unterweisen. Mit eigenen Augen werdet ihr ihn als euren Lehrer erkennen.
- Matthäus 27:29 - Aus Dornenzweigen flochten sie eine Krone und drückten sie ihm auf den Kopf. Sie gaben ihm einen Stock in die rechte Hand, knieten vor ihm nieder und riefen höhnisch: »Es lebe der König der Juden!«
- Matthäus 27:30 - Sie spuckten ihn an, nahmen ihm den Stock wieder aus der Hand und schlugen ihm damit auf den Kopf.
- Matthäus 27:31 - Nachdem sie so ihren Spott mit ihm getrieben hatten, zogen sie ihm den roten Mantel aus und legten ihm seine eigenen Kleider wieder an. Dann führten sie Jesus ab zur Kreuzigung. ( Markus 15,21‒32 ; Lukas 23,26‒43 ; Johannes 19,16‒27 )
- Matthäus 27:32 - Auf dem Weg zur Hinrichtungsstätte begegnete ihnen ein Mann aus Kyrene, der Simon hieß. Ihn zwangen sie, das Kreuz zu tragen, an das Jesus gehängt werden sollte.
- Matthäus 27:33 - So zogen sie aus der Stadt hinaus nach Golgatha, was »Schädelstätte« heißt.
- Matthäus 27:34 - Dort gaben die Soldaten Jesus Wein, der mit einem bitteren Zusatz vermischt war. Als Jesus ihn probiert hatte, wollte er nichts davon trinken.
- Matthäus 27:35 - Dann nagelten sie ihn an das Kreuz. Seine Kleider teilten sie unter sich auf und warfen das Los darum.
- Matthäus 27:36 - Sie setzten sich neben das Kreuz und bewachten Jesus.
- Matthäus 27:37 - Über seinem Kopf brachten sie ein Schild an, auf dem stand, weshalb man ihn verurteilt hatte: »Das ist Jesus, der König der Juden!«
- Matthäus 27:38 - Mit Jesus wurden zwei Verbrecher gekreuzigt, der eine rechts, der andere links von ihm.
- Matthäus 27:39 - Die Leute, die am Kreuz vorübergingen, verspotteten ihn und schüttelten verächtlich den Kopf:
- Matthäus 27:40 - »Den Tempel wolltest du abreißen und in drei Tagen wieder aufbauen! Dann rette dich doch selber! Komm vom Kreuz herunter, wenn du wirklich der Sohn Gottes bist!«
- Matthäus 27:41 - Auch die obersten Priester, die Schriftgelehrten und führenden Männer des Volkes verhöhnten Jesus:
- Matthäus 27:42 - »Anderen hat er geholfen, aber sich selbst kann er nicht helfen. Wenn er wirklich der König von Israel ist, soll er doch vom Kreuz heruntersteigen. Dann wollen wir an ihn glauben!
- Matthäus 27:43 - Er hat sich doch immer auf Gott verlassen; jetzt wollen wir sehen, ob Gott ihn wirklich liebt und ihm hilft. Schließlich hat er behauptet: ›Ich bin Gottes Sohn.‹«
- Matthäus 27:44 - Ebenso beschimpften ihn die beiden Verbrecher, die mit ihm gekreuzigt worden waren. ( Markus 15,33‒41 ; Lukas 23,44‒49 ; Johannes 19,28‒37 )
- Matthäus 27:45 - Am Mittag wurde es plötzlich im ganzen Land dunkel. Diese Finsternis dauerte drei Stunden.
- Matthäus 27:46 - Gegen drei Uhr schrie Jesus laut: »Eli, Eli, lema sabachtani?« Das heißt: »Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?«
- Matthäus 27:47 - Einige von den Umstehenden aber meinten: »Der ruft den Propheten Elia.«
- Matthäus 27:48 - Einer von ihnen holte schnell einen Schwamm, tauchte ihn in Essigwasser und steckte ihn auf einen Stab, um Jesus davon trinken zu lassen.
- Matthäus 27:49 - Aber die anderen sagten: »Lass doch! Wir wollen sehen, ob Elia kommt und ihm hilft.«
- Matthäus 27:50 - Da schrie Jesus noch einmal laut auf und starb.
- Matthäus 27:51 - Im selben Augenblick zerriss im Tempel der Vorhang vor dem Allerheiligsten von oben bis unten. Die Erde bebte, und die Felsen zerbarsten.
- Matthäus 27:52 - Gräber öffneten sich, und viele Verstorbene, die nach Gottes Willen gelebt hatten, erwachten vom Tod.
- Matthäus 27:53 - Nach der Auferstehung von Jesus verließen sie ihre Gräber, gingen in die heilige Stadt Jerusalem hinein und erschienen dort vielen Leuten.
- Matthäus 27:54 - Der römische Hauptmann und die Soldaten, die Jesus bewachten, erschraken sehr bei diesem Erdbeben und allem, was sich sonst ereignete. Sie sagten: »Dieser Mann ist wirklich Gottes Sohn gewesen!«
- Apostelgeschichte 4:16 - »Was sollen wir nur mit diesen Leuten anfangen? Dass durch sie ein Wunder geschehen ist, können wir nicht bestreiten. Die Nachricht davon hat sich bereits in ganz Jerusalem herumgesprochen.
- Apostelgeschichte 4:17 - Damit sich ihre Botschaft unter dem Volk aber nicht noch weiter ausbreitet, sollten wir ihnen streng verbieten, jemals wieder zu predigen und sich dabei auf diesen Jesus zu berufen.«
- Apostelgeschichte 4:18 - Nachdem sie die Apostel wieder in den Sitzungssaal gerufen hatten, verboten sie ihnen nachdrücklich, noch einmal als Lehrer aufzutreten und in der Öffentlichkeit von Jesus zu reden.
- Apostelgeschichte 4:19 - Aber Petrus und Johannes antworteten nur: »Urteilt selbst: Ist es vor Gott recht, euch mehr zu gehorchen als ihm?
- Apostelgeschichte 4:20 - Wir können unmöglich verschweigen, was wir gesehen und gehört haben!«
- Apostelgeschichte 4:21 - Da verwarnte der Hohe Rat die Apostel noch einmal, ließ sie jedoch ohne eine Strafe frei, weil er sonst Unruhe im Volk befürchtete. Denn alle Menschen in Jerusalem lobten Gott für das, was er getan hatte.
- Apostelgeschichte 2:1 - Zum Beginn des jüdischen Pfingstfestes waren alle, die zu Jesus gehörten, wieder beieinander.
- Apostelgeschichte 2:2 - Plötzlich kam vom Himmel her ein Brausen wie von einem gewaltigen Sturm und erfüllte das ganze Haus, in dem sie sich versammelt hatten.
- Apostelgeschichte 2:3 - Zugleich sahen sie etwas wie züngelndes Feuer, das sich auf jedem Einzelnen von ihnen niederließ.
- Apostelgeschichte 2:4 - So wurden sie alle mit dem Heiligen Geist erfüllt und fingen an, in fremden Sprachen zu reden, jeder so, wie der Geist es ihm eingab.
- Apostelgeschichte 2:5 - In Jerusalem hatten sich viele fromme Juden aus aller Welt niedergelassen.
- Apostelgeschichte 2:6 - Als sie das Brausen hörten, liefen sie von allen Seiten herbei. Fassungslos hörte jeder die Jünger in seiner eigenen Sprache reden.
- Apostelgeschichte 2:7 - »Wie ist das möglich?«, riefen sie außer sich. »Alle diese Leute sind doch aus Galiläa,
- Apostelgeschichte 2:8 - und nun hören wir sie in unserer Muttersprache reden;
- Apostelgeschichte 2:9 - ganz gleich ob wir Parther, Meder oder Elamiter sind. Andere von uns kommen aus Mesopotamien, Judäa, Kappadozien, Pontus und der Provinz Asia,
- Apostelgeschichte 2:10 - aus Phrygien, Pamphylien und aus Ägypten, aus der Gegend von Kyrene in Libyen und selbst aus Rom.
- Apostelgeschichte 2:11 - Wir sind Juden oder Anhänger des jüdischen Glaubens, Kreter und Araber. Doch jeder von uns hört diese Menschen in seiner eigenen Sprache von Gottes großen Taten reden!«
- Apostelgeschichte 2:12 - Erstaunt und ratlos fragte einer den anderen: »Was soll das bedeuten?«
- Apostelgeschichte 26:2 - »Ich bin sehr froh, König Agrippa, dass ich mich heute wegen der Anschuldigungen der Juden vor dir rechtfertigen kann;
- Apostelgeschichte 26:3 - denn du kennst ja die jüdischen Sitten und Streitfragen sehr genau. Darum bitte ich dich, mich geduldig anzuhören.