Brand Logo
  • 圣经
  • 资源
  • 计划
  • 联系我们
  • APP下载
  • 圣经
  • 搜索
  • 原文研究
  • 逐节对照
我的
跟随系统浅色深色简体中文香港繁體台灣繁體English
奉献
8:8 HFA
逐节对照
  • Hoffnung für alle - Aus den Städten Tebach und Berotai, die beide Hadad-Eser gehört hatten, nahm er eine große Menge Bronze mit.
  • 新标点和合本 - 大卫王又从属哈大底谢的比他和比罗他城中夺取了许多的铜。
  • 和合本2010(上帝版-简体) - 大卫王又从哈大底谢的比他和比罗他二城夺取了许多的铜。
  • 和合本2010(神版-简体) - 大卫王又从哈大底谢的比他和比罗他二城夺取了许多的铜。
  • 当代译本 - 又从哈大底谢统治的比他和比罗他两座城中夺走大量的铜。
  • 圣经新译本 - 大卫王又从哈大底谢的两座城比他和比罗他夺取了大量的铜。
  • 中文标准译本 - 大卫王也从哈大底谢的城——比塔城和比罗塔城中,夺走极多的铜。
  • 现代标点和合本 - 大卫王又从属哈大底谢的比他和比罗他城中夺取了许多的铜。
  • 和合本(拼音版) - 大卫王又从属哈大底谢的比他和比罗他城中夺取了许多的铜。
  • New International Version - From Tebah and Berothai, towns that belonged to Hadadezer, King David took a great quantity of bronze.
  • New International Reader's Version - He took a huge amount of bronze from Tebah and Berothai. Those towns belonged to Hadadezer.
  • English Standard Version - And from Betah and from Berothai, cities of Hadadezer, King David took very much bronze.
  • New Living Translation - along with a large amount of bronze from Hadadezer’s towns of Tebah and Berothai.
  • Christian Standard Bible - King David also took huge quantities of bronze from Betah and Berothai, Hadadezer’s cities.
  • New American Standard Bible - And from Betah and Berothai, cities of Hadadezer, King David took a very large amount of bronze.
  • New King James Version - Also from Betah and from Berothai, cities of Hadadezer, King David took a large amount of bronze.
  • Amplified Bible - And from Betah and Berothai, cities of Hadadezer, King David took an immense quantity of bronze.
  • American Standard Version - And from Betah and from Berothai, cities of Hadadezer, king David took exceeding much brass.
  • King James Version - And from Betah, and from Berothai, cities of Hadadezer, king David took exceeding much brass.
  • New English Translation - From Tebah and Berothai, Hadadezer’s cities, King David took a great deal of bronze.
  • World English Bible - From Betah and from Berothai, cities of Hadadezer, king David took a great quantity of bronze.
  • 新標點和合本 - 大衛王又從屬哈大底謝的比他和比羅他城中奪取了許多的銅。
  • 和合本2010(上帝版-繁體) - 大衛王又從哈大底謝的比他和比羅他二城奪取了許多的銅。
  • 和合本2010(神版-繁體) - 大衛王又從哈大底謝的比他和比羅他二城奪取了許多的銅。
  • 當代譯本 - 又從哈大底謝統治的比他和比羅他兩座城中奪走大量的銅。
  • 聖經新譯本 - 大衛王又從哈大底謝的兩座城比他和比羅他奪取了大量的銅。
  • 呂振中譯本 - 大衛 王又從 哈大底謝 的 比他 和 比羅他 城中奪取了極多的銅。
  • 中文標準譯本 - 大衛王也從哈大底謝的城——比塔城和比羅塔城中,奪走極多的銅。
  • 現代標點和合本 - 大衛王又從屬哈大底謝的比他和比羅他城中奪取了許多的銅。
  • 文理和合譯本 - 又自屬哈大底謝之比他比羅他二邑、取銅甚多、
  • 文理委辦譯本 - 庇大 庇羅太 二邑、屬於哈大底泄、大闢取其銅、不可勝數。○
  • 施約瑟淺文理新舊約聖經 - 大衛 王又自屬 哈大底謝 之 比他 、 比他 或作 提罷 與 比羅他 二邑中、取銅甚多、
  • Nueva Versión Internacional - Así mismo se apoderó de una gran cantidad de bronce que había en Tébaj y Berotay, poblaciones de Hadad Ezer.
  • 현대인의 성경 - 또 하닷에셀이 통치하던 성인 베다와 베로대에서 아주 많은 양의 놋도 빼앗아 왔다.
  • Новый Русский Перевод - А из Теваха и Беротая, городов, принадлежавших Ададезеру, царь Давид взял очень много бронзы.
  • Восточный перевод - А из Теваха и Беротая, городов, принадлежавших Ададезеру, царь Давуд взял очень много бронзы.
  • Восточный перевод, версия с «Аллахом» - А из Теваха и Беротая, городов, принадлежавших Ададезеру, царь Давуд взял очень много бронзы.
  • Восточный перевод, версия для Таджикистана - А из Теваха и Беротая, городов, принадлежавших Ададезеру, царь Довуд взял очень много бронзы.
  • La Bible du Semeur 2015 - A Bétah et à Bérotaï, villes du roi Hadadézer, il enleva une énorme quantité de bronze.
  • リビングバイブル - また、ハダデエゼルの町ベタフとベロタイから奪った大量の青銅も持ち帰りました。
  • Nova Versão Internacional - De Tebá e Berotai, cidades que pertenciam a Hadadezer, o rei Davi levou grande quantidade de bronze.
  • Kinh Thánh Hiện Đại - luôn với một số lượng đồng rất lớn thu tại các thành phố Ti-hát và Bê-rô-tôi của Vua Ha-đa-đê-xe.
  • พระคริสตธรรมคัมภีร์ไทย ฉบับอมตธรรมร่วมสมัย - กษัตริย์ดาวิดยังได้นำทองสัมฤทธิ์จำนวนมหาศาลจากเมืองเทบาห์ และจากเมืองเบโรธัยของฮาดัดเอเซอร์มาด้วย
  • พระคัมภีร์ ฉบับแปลใหม่ - กษัตริย์​ดาวิด​เอา​ทอง​สัมฤทธิ์​เป็น​อัน​มาก​ไป​จาก​เมือง​เบทาห์​และ​เมือง​เบโรธัย เมือง​ของ​ฮาดัดเอเซอร์
交叉引用
  • 2. Chronik 4:1 - Salomo ließ auch einen Altar aus Bronze herstellen. Er war 10 Meter lang, 10 Meter breit und 5 Meter hoch.
  • 2. Chronik 4:2 - Dann ließ er ein rundes Bronzebecken gießen, »das Meer« genannt. Seine Höhe betrug 2,5 Meter, sein Durchmesser 5 Meter und sein Umfang 15 Meter.
  • 2. Chronik 4:3 - Unten war es ringsum mit zwei Reihen von Rinderfiguren verziert, jeweils zehn auf einen halben Meter. Sie und das Becken waren aus einem Guss.
  • 2. Chronik 4:4 - Das Becken stand auf zwölf Rinderfiguren, von denen drei nach Norden gewandt waren, drei nach Westen, drei nach Süden und drei nach Osten. Ihre Hinterbeine zeigten nach innen, und das Becken ruhte auf ihren Rücken.
  • 2. Chronik 4:5 - Sein Rand war nach außen gewölbt wie der Kelch einer Lilienblüte. Das Becken hatte eine Wandstärke von knapp 8 Zentimetern und fasste etwa 66.000 Liter.
  • 2. Chronik 4:6 - Salomo ließ zehn Kessel gießen, von denen fünf auf die rechte und fünf auf die linke Seite des Tempels gestellt wurden. In diesen Kesseln wurden die Fleischstücke gewaschen, die man als Brandopfer verbrennen wollte. Das Wasser im großen Becken aber war für die Priester bestimmt. Hier konnten sie sich waschen.
  • 2. Chronik 4:7 - Salomo ließ zehn goldene Leuchter nach den vorgegebenen Maßen anfertigen. Sie wurden im Tempel aufgestellt, fünf auf der rechten und fünf auf der linken Seite.
  • 2. Chronik 4:8 - Auch zehn Tische wurden angefertigt und dort aufgestellt, fünf rechts und fünf links. Schließlich ließ Salomo hundert goldene Schalen herstellen, in denen das Blut der Opfertiere aufgefangen wurde.
  • 2. Chronik 4:9 - Salomo ließ den großen Vorhof anlegen und den inneren Vorhof, zu dem nur die Priester Zutritt hatten. Die beiden Höfe waren durch ein großes Tor miteinander verbunden, dessen Flügel mit Bronze überzogen wurden.
  • 2. Chronik 4:10 - Das große Wasserbecken stellte man rechts vom Tempel auf, in der Südostecke des Vorhofs. ( 1. Könige 7,40‒47 )
  • 2. Chronik 4:11 - Zuletzt stellte Hiram noch Kübel und Schaufeln zum Beseitigen der Asche her sowie Schalen, in denen das Blut der Opfertiere aufgefangen wurde. Damit beendete er die Arbeiten für den Tempel Gottes, die König Salomo ihm aufgetragen hatte.
  • 2. Chronik 4:12 - Insgesamt hatte er folgende Gegenstände hergestellt: 2 Säulen; 2 kelchförmige Kapitelle, die oben auf den Säulen ruhten; 2 geflochtene Ketten zur Verzierung der beiden Kapitelle;
  • 2. Chronik 4:13 - für jedes Kapitell 200 Granatäpfel, die in zwei Reihen über den Ketten angebracht waren;
  • 2. Chronik 4:14 - die Kesselwagen; die Wasserkessel, die auf die Wagen gesetzt wurden;
  • 2. Chronik 4:15 - das große Wasserbecken, genannt »das Meer«; 12 Rinderfiguren, auf denen das Becken stand;
  • 2. Chronik 4:16 - Kübel, Schaufeln und Fleischgabeln. Alle Gegenstände, die Hiram-Abi im Auftrag Salomos für den Tempel des Herrn herstellte, wurden aus Bronze gegossen und anschließend blank poliert.
  • 2. Chronik 4:17 - König Salomo ließ sie in der Jordan-Ebene zwischen Sukkot und Zaretan gießen. Dort gab es Gießereien mit großen Gussformen aus Tonerde.
  • 2. Chronik 4:18 - Salomo hatte unzählige Gegenstände herstellen lassen. Es wurde so viel Bronze dafür gebraucht, dass man sie nicht mehr wiegen konnte. ( 1. Könige 7,48‒51 )
  • Hesekiel 47:16 - dann weiter nach Berota und Sibrajim, das an der Grenze zwischen dem Herrschaftsbereich von Damaskus und dem von Hamat liegt. Dann führt sie zur Stadt Hazar-Enan am Rand des Haurangebirges.
  • 1. Chronik 29:7 - So kamen an diesem Tag für den Tempel 175 Tonnen Gold zusammen, 10.000 Goldmünzen, 350 Tonnen Silber, 630 Tonnen Bronze und 3500 Tonnen Eisen.
  • 1. Chronik 22:14 - Wie du weißt, habe ich für den Bau des Tempels schon 3500 Tonnen Gold und 35.000 Tonnen Silber bereitgestellt, außerdem so viel Bronze und Eisen, dass man es nicht mehr wiegen kann. Auch für Holz und Steine habe ich schon gesorgt, doch wirst du davon noch mehr brauchen.
  • 1. Chronik 22:16 - die mit Gold, Silber, Bronze und Eisen umgehen können. Es sind unzählbar viele. Mach dich also an die Arbeit! Der Herr stehe dir bei!«
  • 1. Chronik 18:8 - Aus den Städten Tibhat und Kun, die beide Hadad-Eser gehört hatten, nahm er eine große Menge Bronze mit. Daraus ließ Salomo später das Wasserbecken, genannt »das Meer«, die Säulen und die bronzenen Gegenstände für den Tempel gießen.
逐节对照交叉引用
  • Hoffnung für alle - Aus den Städten Tebach und Berotai, die beide Hadad-Eser gehört hatten, nahm er eine große Menge Bronze mit.
  • 新标点和合本 - 大卫王又从属哈大底谢的比他和比罗他城中夺取了许多的铜。
  • 和合本2010(上帝版-简体) - 大卫王又从哈大底谢的比他和比罗他二城夺取了许多的铜。
  • 和合本2010(神版-简体) - 大卫王又从哈大底谢的比他和比罗他二城夺取了许多的铜。
  • 当代译本 - 又从哈大底谢统治的比他和比罗他两座城中夺走大量的铜。
  • 圣经新译本 - 大卫王又从哈大底谢的两座城比他和比罗他夺取了大量的铜。
  • 中文标准译本 - 大卫王也从哈大底谢的城——比塔城和比罗塔城中,夺走极多的铜。
  • 现代标点和合本 - 大卫王又从属哈大底谢的比他和比罗他城中夺取了许多的铜。
  • 和合本(拼音版) - 大卫王又从属哈大底谢的比他和比罗他城中夺取了许多的铜。
  • New International Version - From Tebah and Berothai, towns that belonged to Hadadezer, King David took a great quantity of bronze.
  • New International Reader's Version - He took a huge amount of bronze from Tebah and Berothai. Those towns belonged to Hadadezer.
  • English Standard Version - And from Betah and from Berothai, cities of Hadadezer, King David took very much bronze.
  • New Living Translation - along with a large amount of bronze from Hadadezer’s towns of Tebah and Berothai.
  • Christian Standard Bible - King David also took huge quantities of bronze from Betah and Berothai, Hadadezer’s cities.
  • New American Standard Bible - And from Betah and Berothai, cities of Hadadezer, King David took a very large amount of bronze.
  • New King James Version - Also from Betah and from Berothai, cities of Hadadezer, King David took a large amount of bronze.
  • Amplified Bible - And from Betah and Berothai, cities of Hadadezer, King David took an immense quantity of bronze.
  • American Standard Version - And from Betah and from Berothai, cities of Hadadezer, king David took exceeding much brass.
  • King James Version - And from Betah, and from Berothai, cities of Hadadezer, king David took exceeding much brass.
  • New English Translation - From Tebah and Berothai, Hadadezer’s cities, King David took a great deal of bronze.
  • World English Bible - From Betah and from Berothai, cities of Hadadezer, king David took a great quantity of bronze.
  • 新標點和合本 - 大衛王又從屬哈大底謝的比他和比羅他城中奪取了許多的銅。
  • 和合本2010(上帝版-繁體) - 大衛王又從哈大底謝的比他和比羅他二城奪取了許多的銅。
  • 和合本2010(神版-繁體) - 大衛王又從哈大底謝的比他和比羅他二城奪取了許多的銅。
  • 當代譯本 - 又從哈大底謝統治的比他和比羅他兩座城中奪走大量的銅。
  • 聖經新譯本 - 大衛王又從哈大底謝的兩座城比他和比羅他奪取了大量的銅。
  • 呂振中譯本 - 大衛 王又從 哈大底謝 的 比他 和 比羅他 城中奪取了極多的銅。
  • 中文標準譯本 - 大衛王也從哈大底謝的城——比塔城和比羅塔城中,奪走極多的銅。
  • 現代標點和合本 - 大衛王又從屬哈大底謝的比他和比羅他城中奪取了許多的銅。
  • 文理和合譯本 - 又自屬哈大底謝之比他比羅他二邑、取銅甚多、
  • 文理委辦譯本 - 庇大 庇羅太 二邑、屬於哈大底泄、大闢取其銅、不可勝數。○
  • 施約瑟淺文理新舊約聖經 - 大衛 王又自屬 哈大底謝 之 比他 、 比他 或作 提罷 與 比羅他 二邑中、取銅甚多、
  • Nueva Versión Internacional - Así mismo se apoderó de una gran cantidad de bronce que había en Tébaj y Berotay, poblaciones de Hadad Ezer.
  • 현대인의 성경 - 또 하닷에셀이 통치하던 성인 베다와 베로대에서 아주 많은 양의 놋도 빼앗아 왔다.
  • Новый Русский Перевод - А из Теваха и Беротая, городов, принадлежавших Ададезеру, царь Давид взял очень много бронзы.
  • Восточный перевод - А из Теваха и Беротая, городов, принадлежавших Ададезеру, царь Давуд взял очень много бронзы.
  • Восточный перевод, версия с «Аллахом» - А из Теваха и Беротая, городов, принадлежавших Ададезеру, царь Давуд взял очень много бронзы.
  • Восточный перевод, версия для Таджикистана - А из Теваха и Беротая, городов, принадлежавших Ададезеру, царь Довуд взял очень много бронзы.
  • La Bible du Semeur 2015 - A Bétah et à Bérotaï, villes du roi Hadadézer, il enleva une énorme quantité de bronze.
  • リビングバイブル - また、ハダデエゼルの町ベタフとベロタイから奪った大量の青銅も持ち帰りました。
  • Nova Versão Internacional - De Tebá e Berotai, cidades que pertenciam a Hadadezer, o rei Davi levou grande quantidade de bronze.
  • Kinh Thánh Hiện Đại - luôn với một số lượng đồng rất lớn thu tại các thành phố Ti-hát và Bê-rô-tôi của Vua Ha-đa-đê-xe.
  • พระคริสตธรรมคัมภีร์ไทย ฉบับอมตธรรมร่วมสมัย - กษัตริย์ดาวิดยังได้นำทองสัมฤทธิ์จำนวนมหาศาลจากเมืองเทบาห์ และจากเมืองเบโรธัยของฮาดัดเอเซอร์มาด้วย
  • พระคัมภีร์ ฉบับแปลใหม่ - กษัตริย์​ดาวิด​เอา​ทอง​สัมฤทธิ์​เป็น​อัน​มาก​ไป​จาก​เมือง​เบทาห์​และ​เมือง​เบโรธัย เมือง​ของ​ฮาดัดเอเซอร์
  • 2. Chronik 4:1 - Salomo ließ auch einen Altar aus Bronze herstellen. Er war 10 Meter lang, 10 Meter breit und 5 Meter hoch.
  • 2. Chronik 4:2 - Dann ließ er ein rundes Bronzebecken gießen, »das Meer« genannt. Seine Höhe betrug 2,5 Meter, sein Durchmesser 5 Meter und sein Umfang 15 Meter.
  • 2. Chronik 4:3 - Unten war es ringsum mit zwei Reihen von Rinderfiguren verziert, jeweils zehn auf einen halben Meter. Sie und das Becken waren aus einem Guss.
  • 2. Chronik 4:4 - Das Becken stand auf zwölf Rinderfiguren, von denen drei nach Norden gewandt waren, drei nach Westen, drei nach Süden und drei nach Osten. Ihre Hinterbeine zeigten nach innen, und das Becken ruhte auf ihren Rücken.
  • 2. Chronik 4:5 - Sein Rand war nach außen gewölbt wie der Kelch einer Lilienblüte. Das Becken hatte eine Wandstärke von knapp 8 Zentimetern und fasste etwa 66.000 Liter.
  • 2. Chronik 4:6 - Salomo ließ zehn Kessel gießen, von denen fünf auf die rechte und fünf auf die linke Seite des Tempels gestellt wurden. In diesen Kesseln wurden die Fleischstücke gewaschen, die man als Brandopfer verbrennen wollte. Das Wasser im großen Becken aber war für die Priester bestimmt. Hier konnten sie sich waschen.
  • 2. Chronik 4:7 - Salomo ließ zehn goldene Leuchter nach den vorgegebenen Maßen anfertigen. Sie wurden im Tempel aufgestellt, fünf auf der rechten und fünf auf der linken Seite.
  • 2. Chronik 4:8 - Auch zehn Tische wurden angefertigt und dort aufgestellt, fünf rechts und fünf links. Schließlich ließ Salomo hundert goldene Schalen herstellen, in denen das Blut der Opfertiere aufgefangen wurde.
  • 2. Chronik 4:9 - Salomo ließ den großen Vorhof anlegen und den inneren Vorhof, zu dem nur die Priester Zutritt hatten. Die beiden Höfe waren durch ein großes Tor miteinander verbunden, dessen Flügel mit Bronze überzogen wurden.
  • 2. Chronik 4:10 - Das große Wasserbecken stellte man rechts vom Tempel auf, in der Südostecke des Vorhofs. ( 1. Könige 7,40‒47 )
  • 2. Chronik 4:11 - Zuletzt stellte Hiram noch Kübel und Schaufeln zum Beseitigen der Asche her sowie Schalen, in denen das Blut der Opfertiere aufgefangen wurde. Damit beendete er die Arbeiten für den Tempel Gottes, die König Salomo ihm aufgetragen hatte.
  • 2. Chronik 4:12 - Insgesamt hatte er folgende Gegenstände hergestellt: 2 Säulen; 2 kelchförmige Kapitelle, die oben auf den Säulen ruhten; 2 geflochtene Ketten zur Verzierung der beiden Kapitelle;
  • 2. Chronik 4:13 - für jedes Kapitell 200 Granatäpfel, die in zwei Reihen über den Ketten angebracht waren;
  • 2. Chronik 4:14 - die Kesselwagen; die Wasserkessel, die auf die Wagen gesetzt wurden;
  • 2. Chronik 4:15 - das große Wasserbecken, genannt »das Meer«; 12 Rinderfiguren, auf denen das Becken stand;
  • 2. Chronik 4:16 - Kübel, Schaufeln und Fleischgabeln. Alle Gegenstände, die Hiram-Abi im Auftrag Salomos für den Tempel des Herrn herstellte, wurden aus Bronze gegossen und anschließend blank poliert.
  • 2. Chronik 4:17 - König Salomo ließ sie in der Jordan-Ebene zwischen Sukkot und Zaretan gießen. Dort gab es Gießereien mit großen Gussformen aus Tonerde.
  • 2. Chronik 4:18 - Salomo hatte unzählige Gegenstände herstellen lassen. Es wurde so viel Bronze dafür gebraucht, dass man sie nicht mehr wiegen konnte. ( 1. Könige 7,48‒51 )
  • Hesekiel 47:16 - dann weiter nach Berota und Sibrajim, das an der Grenze zwischen dem Herrschaftsbereich von Damaskus und dem von Hamat liegt. Dann führt sie zur Stadt Hazar-Enan am Rand des Haurangebirges.
  • 1. Chronik 29:7 - So kamen an diesem Tag für den Tempel 175 Tonnen Gold zusammen, 10.000 Goldmünzen, 350 Tonnen Silber, 630 Tonnen Bronze und 3500 Tonnen Eisen.
  • 1. Chronik 22:14 - Wie du weißt, habe ich für den Bau des Tempels schon 3500 Tonnen Gold und 35.000 Tonnen Silber bereitgestellt, außerdem so viel Bronze und Eisen, dass man es nicht mehr wiegen kann. Auch für Holz und Steine habe ich schon gesorgt, doch wirst du davon noch mehr brauchen.
  • 1. Chronik 22:16 - die mit Gold, Silber, Bronze und Eisen umgehen können. Es sind unzählbar viele. Mach dich also an die Arbeit! Der Herr stehe dir bei!«
  • 1. Chronik 18:8 - Aus den Städten Tibhat und Kun, die beide Hadad-Eser gehört hatten, nahm er eine große Menge Bronze mit. Daraus ließ Salomo später das Wasserbecken, genannt »das Meer«, die Säulen und die bronzenen Gegenstände für den Tempel gießen.
圣经
资源
计划
奉献