Brand Logo
  • 圣经
  • 资源
  • 计划
  • 联系我们
  • APP下载
  • 圣经
  • 搜索
  • 原文研究
  • 逐节对照
我的
跟随系统浅色深色简体中文香港繁體台灣繁體English
奉献
31:1 HFA
逐节对照
  • Hoffnung für alle - Nach dem Fest zogen alle versammelten Israeliten in die judäischen Städte und zerstörten die Opferstätten. Sie zerschlugen die Steinmale, die fremden Göttern geweiht waren, warfen die heiligen Pfähle um und rissen die Götzenaltäre nieder. Sie ruhten nicht eher, bis sie ihr Werk in ganz Juda und Benjamin und in den Gebieten von Ephraim und Manasse vollendet hatten. Dann erst kehrten alle Israeliten nach Hause zurück.
  • 新标点和合本 - 这事既都完毕,在那里的以色列众人就到犹大的城邑,打碎柱像,砍断木偶,又在犹大、便雅悯、以法莲、玛拿西遍地将邱坛和祭坛拆毁净尽。于是以色列众人各回各城,各归各地。
  • 和合本2010(上帝版-简体) - 这一切事都完毕以后,在那里的以色列众人就到犹大的城镇,打碎柱像,砍断亚舍拉,又在犹大、便雅悯、以法莲、玛拿西遍地把丘坛和祭坛完全拆毁。于是以色列众人各回各城,各归自己产业的地去了。
  • 和合本2010(神版-简体) - 这一切事都完毕以后,在那里的以色列众人就到犹大的城镇,打碎柱像,砍断亚舍拉,又在犹大、便雅悯、以法莲、玛拿西遍地把丘坛和祭坛完全拆毁。于是以色列众人各回各城,各归自己产业的地去了。
  • 当代译本 - 当一切都办妥后,所有在场的以色列人就前往犹大各城邑,砸碎神柱,砍倒亚舍拉神像,又拆毁犹大、便雅悯、以法莲、玛拿西境内所有的丘坛和祭坛,然后各自返回自己的城邑和家园。
  • 圣经新译本 - 这一切都作完了,所有在那里的以色列人就都出去,到犹大的各城,打碎神柱,砍下亚舍拉;又在犹大、便雅悯、以法莲和玛拿西各地,把邱坛和祭坛完全拆毁。然后以色列众人都各回各城,各归自己的地业去了。
  • 中文标准译本 - 这一切事结束后,在那里的以色列人全都出去到犹大的各城,打碎神柱,砍倒亚舍拉柱,并在全犹大、便雅悯、以法莲和玛拿西,拆毁高所和祭坛,直到全部拆毁了。然后所有的以色列人就各回自己的产业,回本城去了。
  • 现代标点和合本 - 这事既都完毕,在那里的以色列众人就到犹大的城邑,打碎柱像,砍断木偶,又在犹大、便雅悯、以法莲、玛拿西遍地将丘坛和祭坛拆毁净尽。于是以色列众人各回各城,各归各地。
  • 和合本(拼音版) - 这事既都完毕,在那里的以色列众人就到犹大的城邑,打碎柱像、砍断木偶,又在犹大、便雅悯、以法莲、玛拿西遍地,将邱坛和祭坛拆毁净尽。于是以色列众人各回各城,各归各地。
  • New International Version - When all this had ended, the Israelites who were there went out to the towns of Judah, smashed the sacred stones and cut down the Asherah poles. They destroyed the high places and the altars throughout Judah and Benjamin and in Ephraim and Manasseh. After they had destroyed all of them, the Israelites returned to their own towns and to their own property.
  • New International Reader's Version - The Passover Feast came to an end. The people of Israel who were in Jerusalem went out to the towns of Judah. They smashed the sacred stones. They cut down the poles used to worship the female god named Asherah. They destroyed the high places and the altars. They did those things all through Judah and Benjamin. They also did them in Ephraim and Manasseh. They destroyed all the objects used to worship other gods. Then the Israelites returned to their own towns and property.
  • English Standard Version - Now when all this was finished, all Israel who were present went out to the cities of Judah and broke in pieces the pillars and cut down the Asherim and broke down the high places and the altars throughout all Judah and Benjamin, and in Ephraim and Manasseh, until they had destroyed them all. Then all the people of Israel returned to their cities, every man to his possession.
  • New Living Translation - When the festival ended, the Israelites who attended went to all the towns of Judah, Benjamin, Ephraim, and Manasseh, and they smashed all the sacred pillars, cut down the Asherah poles, and removed the pagan shrines and altars. After this, the Israelites returned to their own towns and homes.
  • The Message - After the Passover celebration, they all took off for the cities of Judah and smashed the phallic stone monuments, chopped down the sacred Asherah groves, and demolished the neighborhood sex-and-religion shrines and local god shops. They didn’t stop until they had been all through Judah, Benjamin, Ephraim, and Manasseh. Then they all went back home and resumed their everyday lives.
  • Christian Standard Bible - When all this was completed, all Israel who had attended went out to the cities of Judah and broke up the sacred pillars, chopped down the Asherah poles, and tore down the high places and altars throughout Judah and Benjamin, as well as in Ephraim and Manasseh, to the last one. Then all the Israelites returned to their cities, each to his own possession.
  • New American Standard Bible - Now when all this was finished, all Israel who were present went out to the cities of Judah, broke the memorial stones in pieces, cut down the Asherim and pulled down the high places and the altars throughout Judah and Benjamin, as well as in Ephraim and Manasseh, until they had destroyed them all. Then all the sons of Israel returned to their cities, each to his possession.
  • New King James Version - Now when all this was finished, all Israel who were present went out to the cities of Judah and broke the sacred pillars in pieces, cut down the wooden images, and threw down the high places and the altars—from all Judah, Benjamin, Ephraim, and Manasseh—until they had utterly destroyed them all. Then all the children of Israel returned to their own cities, every man to his possession.
  • Amplified Bible - Now when all of this was finished, all Israel who were present went out to the cities of Judah, and smashed the [pagan] pillars (obelisks, memorial stones) in pieces, cut down the Asherim (wooden symbols of a female deity), and tore down the high places and the altars [of idolatry] throughout all Judah and Benjamin, as well as in Ephraim and Manasseh, until they had destroyed them all. Then all the sons (descendants) of Israel returned to their own cities, each to his own property.
  • American Standard Version - Now when all this was finished, all Israel that were present went out to the cities of Judah, and brake in pieces the pillars, and hewed down the Asherim, and brake down the high places and the altars out of all Judah and Benjamin, in Ephraim also and Manasseh, until they had destroyed them all. Then all the children of Israel returned, every man to his possession, into their own cities.
  • King James Version - Now when all this was finished, all Israel that were present went out to the cities of Judah, and brake the images in pieces, and cut down the groves, and threw down the high places and the altars out of all Judah and Benjamin, in Ephraim also and Manasseh, until they had utterly destroyed them all. Then all the children of Israel returned, every man to his possession, into their own cities.
  • New English Translation - When all this was over, the Israelites who were in the cities of Judah went out and smashed the sacred pillars, cut down the Asherah poles, and demolished all the high places and altars throughout Judah, Benjamin, Ephraim, and Manasseh. Then all the Israelites returned to their own homes in their cities.
  • World English Bible - Now when all this was finished, all Israel who were present went out to the cities of Judah, and broke the pillars in pieces, cut down the Asherah poles, and broke down the high places and the altars out of all Judah and Benjamin, also in Ephraim and Manasseh, until they had destroyed them all. Then all the children of Israel returned, every man to his possession, into their own cities.
  • 新標點和合本 - 這事既都完畢,在那裏的以色列眾人就到猶大的城邑,打碎柱像,砍斷木偶,又在猶大、便雅憫、以法蓮、瑪拿西遍地將邱壇和祭壇拆毀淨盡。於是以色列眾人各回各城,各歸各地。
  • 和合本2010(上帝版-繁體) - 這一切事都完畢以後,在那裏的以色列眾人就到猶大的城鎮,打碎柱像,砍斷亞舍拉,又在猶大、便雅憫、以法蓮、瑪拿西遍地把丘壇和祭壇完全拆毀。於是以色列眾人各回各城,各歸自己產業的地去了。
  • 和合本2010(神版-繁體) - 這一切事都完畢以後,在那裏的以色列眾人就到猶大的城鎮,打碎柱像,砍斷亞舍拉,又在猶大、便雅憫、以法蓮、瑪拿西遍地把丘壇和祭壇完全拆毀。於是以色列眾人各回各城,各歸自己產業的地去了。
  • 當代譯本 - 當一切都辦妥後,所有在場的以色列人就前往猶大各城邑,砸碎神柱,砍倒亞舍拉神像,又拆毀猶大、便雅憫、以法蓮、瑪拿西境內所有的邱壇和祭壇,然後各自返回自己的城邑和家園。
  • 聖經新譯本 - 這一切都作完了,所有在那裡的以色列人就都出去,到猶大的各城,打碎神柱,砍下亞舍拉;又在猶大、便雅憫、以法蓮和瑪拿西各地,把邱壇和祭壇完全拆毀。然後以色列眾人都各回各城,各歸自己的地業去了。
  • 呂振中譯本 - 這一切事既已作完,所有在場的 以色列 眾人就都出去、到 猶大 各城市,把崇拜柱子打碎,將 亞舍拉 神木砍下;又從 猶大 、 便雅憫 、 以法蓮 、 瑪拿西 遍地、將邱壇和祭壇全都拆毁;於是 以色列 眾人都回本城,各歸自己的地業去。
  • 中文標準譯本 - 這一切事結束後,在那裡的以色列人全都出去到猶大的各城,打碎神柱,砍倒亞舍拉柱,並在全猶大、便雅憫、以法蓮和瑪拿西,拆毀高所和祭壇,直到全部拆毀了。然後所有的以色列人就各回自己的產業,回本城去了。
  • 現代標點和合本 - 這事既都完畢,在那裡的以色列眾人就到猶大的城邑,打碎柱像,砍斷木偶,又在猶大、便雅憫、以法蓮、瑪拿西遍地將丘壇和祭壇拆毀淨盡。於是以色列眾人各回各城,各歸各地。
  • 文理和合譯本 - 此事既畢、在彼之以色列眾咸出、往猶大諸邑、碎其柱像、斫其木偶、毀其崇邱與壇、在猶大 便雅憫 以法蓮 瑪拿西諸地、盡除滅之、以色列人乃返故邑、各歸其業、
  • 文理委辦譯本 - 祀事既畢、以色列眾往猶大、便雅憫、以法蓮、馬拿西諸邑、毀偶像、伐林木、廢崇坵、拆祭壇、滅之務盡、然後歸。
  • 施約瑟淺文理新舊約聖經 - 此事既畢、所有 以色列 眾、往 猶大 諸邑、毀偶像、斫諸亞舍拉、在 猶大 、 便雅憫 、 以法蓮 、 瑪拿西 遍地、廢崇邱、拆祭壇、滅之淨盡、然後 以色列 人眾各返故邑、各歸其業、
  • Nueva Versión Internacional - Cuando terminó la fiesta, todos los israelitas que estaban allí recorrieron las ciudades de Judá para derribar las piedras sagradas y las imágenes de la diosa Aserá. También derribaron por completo los altares y los santuarios paganos que había en los territorios de Judá, Benjamín, Efraín y Manasés. Después de eso, todos ellos regresaron a sus ciudades, cada uno a su propiedad.
  • 현대인의 성경 - 유월절 축제가 끝나자 예루살렘에 모였던 모든 사람들은 유다 여러 성 으로 가서 돌기둥의 우상들을 깨뜨리고 아세라 여신상을 찍어 버렸다. 그들은 또 유다와 베냐민과 에브라임과 므낫세 전 지역에 있는 산당과 제단을 헐었다. 그런 다음에 유월절을 지키려고 북쪽에서 온 이스라엘 사람들은 모두 고향으로 돌아갔다.
  • Новый Русский Перевод - Когда все это окончилось, израильтяне, бывшие там, пошли в города Иудеи, разбили священные камни и срубили столбы Ашеры. Они разрушили святилища на возвышенностях и жертвенники во всей Иудее и в земле Вениамина, Ефрема и Манассии до конца. После этого израильтяне вернулись в свои города, к своим наделам.
  • Восточный перевод - Когда всё это окончилось, исраильтяне, бывшие там, пошли в города Иудеи, разбили священные камни и срубили столбы Ашеры. Они разрушили капища на возвышенностях и жертвенники по всем землям Иуды, Вениамина, Ефраима и Манассы до конца. После этого исраильтяне вернулись в свои города, к своим наделам.
  • Восточный перевод, версия с «Аллахом» - Когда всё это окончилось, исраильтяне, бывшие там, пошли в города Иудеи, разбили священные камни и срубили столбы Ашеры. Они разрушили капища на возвышенностях и жертвенники по всем землям Иуды, Вениамина, Ефраима и Манассы до конца. После этого исраильтяне вернулись в свои города, к своим наделам.
  • Восточный перевод, версия для Таджикистана - Когда всё это окончилось, исроильтяне, бывшие там, пошли в города Иудеи, разбили священные камни и срубили столбы Ашеры. Они разрушили капища на возвышенностях и жертвенники по всем землям Иуды, Вениамина, Ефраима и Манассы до конца. После этого исроильтяне вернулись в свои города, к своим наделам.
  • La Bible du Semeur 2015 - Lorsque toute la fête fut terminée, tous les Israélites qui se trouvaient là partirent pour les villes de Juda et brisèrent les stèles des idoles, abattirent les pieux sacrés d’Ashéra et démolirent les hauts lieux et les autels dans tout Juda et Benjamin, ainsi que dans les territoires d’Ephraïm et de Manassé, jusqu’à ce qu’il n’en reste plus. Puis tous les Israélites retournèrent dans leurs villes, chacun dans sa propriété.
  • リビングバイブル - そののち、偶像礼拝打破の大がかりな運動が始まりました。過越の祭りを祝うためにエルサレムに集まった人々は、ユダ、ベニヤミン、エフライム、マナセの町々へ行き、偶像の祭壇、石の柱、恥ずべき像、その他の異教の施設を壊しました。そのあと、北の諸部族から祭りに来ていた人々は、それぞれの家へ帰って行きました。
  • Nova Versão Internacional - Quando a festa acabou, os israelitas saíram pelas cidades de Judá e despedaçaram as pedras sagradas e derrubaram os postes sagrados. Eles destruíram os altares idólatras em todo o Judá e Benjamim, e em Efraim e Manassés. Depois de destruírem tudo, voltaram para as suas cidades, cada um para a sua propriedade.
  • Kinh Thánh Hiện Đại - Khi lễ kết thúc, tất cả người Ít-ra-ên có mặt tại Giê-ru-sa-lem đều kéo ra các thành Giu-đa, Bên-gia-min, Ép-ra-im, và Ma-na-se đập phá các trụ thờ, các thần tượng A-sê-ra, các miếu tà thần, và bàn thờ. Sau đó, người Ít-ra-ên trở về nhà mình.
  • พระคริสตธรรมคัมภีร์ไทย ฉบับอมตธรรมร่วมสมัย - เมื่อจบพิธีฉลองแล้ว ชนอิสราเอลซึ่งอยู่ที่นั่นก็ออกไปยังเมืองต่างๆ ของยูดาห์ ทุบทำลายหินศักดิ์สิทธิ์ โค่นเสาเจ้าแม่อาเชราห์ ทำลายสถานบูชาบนที่สูงทั้งหลาย และทำลายแท่นบูชาต่างๆ ทั่วยูดาห์ เบนยามิน และในเอฟราอิมกับมนัสเสห์ หลังจากทำลายหมดสิ้นแล้วชาวอิสราเอลทั้งปวงก็กลับสู่บ้านเมืองและที่ดินของตน ( 2พกษ.18:5-7 )
  • พระคัมภีร์ ฉบับแปลใหม่ - เมื่อ​ทุก​สิ่ง​เสร็จ​สิ้น​แล้ว อิสราเอล​ทั้ง​ปวง​ที่​ร่วม​งาน​ที่​นั่น​ก็​ออก​ไป​ยัง​เมือง​ต่างๆ ของ​ยูดาห์ และ​พัง​เสา​หิน​และ​เทวรูป​อาเชราห์ ทำลาย​สถาน​บูชา​บน​ภูเขา​สูง​และ​แท่น​บูชา​ทั่ว​ยูดาห์​และ​เบนยามิน ทั่ว​เอฟราอิม​และ​มนัสเสห์ พวก​เขา​ทำลาย​จน​หมด​สิ้น และ​ประชาชน​อิสราเอล​ก็​กลับ​ไป​ยัง​เมือง​ของ​ตน​และ​ที่​ดิน​ของ​ตน
交叉引用
  • 2. Chronik 30:1 - Hiskia sandte Boten durch ganz Israel und Juda. Sie sollten das Volk zum Tempel nach Jerusalem einladen, um für den Herrn, den Gott Israels, das Passahfest zu feiern. Auch den Bewohnern von Ephraim und Manasse schickte er Boten mit einer Einladung.
  • 2. Chronik 30:2 - Der König, seine Beamten und die Versammelten in Jerusalem hatten beschlossen, das Fest im 2. Monat zu feiern.
  • 2. Chronik 30:3 - Normalerweise fand es im 1. Monat statt. Aber bis dahin hatten sich noch nicht alle Priester für den Dienst im Heiligtum gereinigt. Auch konnte das Volk nicht in so kurzer Zeit nach Jerusalem kommen.
  • 2. Chronik 30:4 - Darum waren der König und die Anwesenden damit einverstanden, das Passahfest zu verschieben.
  • 2. Chronik 30:5 - Sie beschlossen, alle Israeliten von Beerscheba im Süden bis Dan im Norden einzuladen. Sie sollten nach Jerusalem kommen, um das Passahfest für den Herrn, den Gott Israels, zu feiern. Denn so, wie es in Moses Gesetz vorgeschrieben war, hatte man es schon lange nicht mehr begangen.
  • 2. Chronik 30:6 - Die Boten zogen mit den Briefen des Königs und seiner Beamten durch ganz Israel und Juda. Wie der König es ihnen aufgetragen hatte, riefen sie den Menschen zu: »Ihr Israeliten habt den Krieg mit Assyrien überlebt. Kehrt um zum Herrn, dem Gott Abrahams, Isaaks und Israels! Dann wird er sich auch euch wieder zuwenden.
  • 2. Chronik 30:7 - Werdet dem Herrn, dem Gott eurer Vorfahren, nicht untreu wie eure Väter und Brüder. Ihr habt es selbst erlebt, wie er sie dafür bestrafte, so dass alle Völker ringsum entsetzt waren.
  • 2. Chronik 30:8 - Seid nicht so stur wie eure Väter! Unterwerft euch dem Herrn und kommt zu seinem Tempel, den er sich für alle Zeiten zum Heiligtum erwählt hat! Dient wieder dem Herrn, eurem Gott, damit sein Zorn sich von euch abwendet!
  • 2. Chronik 30:9 - Wenn ihr jetzt zu ihm kommt, dann wird er sich auch über eure Brüder und Kinder erbarmen, die verschleppt worden sind. Die Assyrer werden sie freigeben und in dieses Land zurückkehren lassen. Denn der Herr, euer Gott, ist gütig und barmherzig. Er wird sich nicht von euch abwenden, wenn ihr zu ihm kommt!«
  • 2. Chronik 30:10 - Die Boten zogen von einer Stadt zur anderen durch die Gebiete von Ephraim und Manasse bis nach Sebulon. Aber die Menschen dort lachten sie nur aus und verspotteten sie.
  • 2. Chronik 30:11 - Nur einige Männer aus den Stämmen Asser, Manasse und Sebulon ließen sich aufrütteln und kamen nach Jerusalem.
  • 2. Chronik 30:12 - Zu den Bewohnern von Juda redete Gott so eindringlich, dass sie einmütig der Bitte folgten, die der König und seine Beamten im Auftrag des Herrn ausgesprochen hatten.
  • 2. Chronik 30:13 - Im 2. Monat kamen sehr viele Menschen nach Jerusalem, um das Fest der ungesäuerten Brote zu feiern.
  • 2. Chronik 30:14 - Sie beseitigten alle Götzenaltäre, die noch in Jerusalem standen. Auch die kleinen Altäre für die Räucheropfer entfernten sie und warfen alles ins Kidrontal.
  • 2. Chronik 30:15 - Am 14. Tag des 2. Monats wurden die Passahlämmer geschlachtet. Diesmal hatten die Priester und Leviten sich rechtzeitig für den Dienst im Heiligtum gereinigt. Sie schämten sich, dass sie bisher so nachlässig gewesen waren. So konnten sie nun die Brandopfer im Tempel des Herrn darbringen.
  • 2. Chronik 30:16 - Sie stellten sich so auf, wie es im Gesetz von Mose, dem Mann Gottes, vorgeschrieben war. Die Priester sprengten das Opferblut, das die Leviten ihnen brachten, an den Altar.
  • 2. Chronik 30:17 - Viele Festbesucher aber hatten sich nicht nach der Vorschrift gereinigt. Die Leviten schlachteten die Passahlämmer für sie, damit ihre Opfer dem Herrn geweiht werden konnten.
  • 2. Chronik 30:18 - Vor allem viele aus den Stämmen Ephraim, Manasse, Sebulon und Issachar hatten sich nicht richtig gereinigt und aßen das Passahlamm nicht so, wie es im Gesetz vorgeschrieben ist. Doch Hiskia bat Gott für sie: »Herr, vergib in deiner Güte jedem,
  • 2. Chronik 30:19 - der von ganzem Herzen mit dir, dem Gott seiner Vorfahren, leben will. Vergib ihnen, auch wenn sie sich nicht so gereinigt haben, wie es für dein Heiligtum angemessen wäre!«
  • 2. Chronik 30:20 - Der Herr erhörte Hiskias Gebet und vergab ihnen .
  • 2. Chronik 30:21 - Sieben Tage lang feierten die Israeliten, die nach Jerusalem gekommen waren, mit großer Freude das Fest der ungesäuerten Brote. Tag für Tag lobten die Leviten und die Priester laut den Herrn mit ihren Instrumenten.
  • 2. Chronik 30:22 - König Hiskia dankte den Leviten dafür, dass sie mit so viel Einsicht den Dienst für den Herrn verrichtet hatten. Die ganze Woche lang brachten die Israeliten Friedensopfer dar und aßen gemeinsam die Opfermahlzeiten. Dabei lobten sie den Herrn, den Gott ihrer Vorfahren.
  • 2. Chronik 30:23 - Als die sieben Tage zu Ende gingen, beschloss die ganze Versammlung, das Fest um eine Woche zu verlängern. Voller Freude feierten sie weitere sieben Tage.
  • 2. Chronik 30:24 - König Hiskia von Juda hatte der Volksmenge dafür 1000 Stiere und 7000 Schafe geschenkt, und die höchsten Beamten gaben 1000 Rinder und 10.000 Schafe. Inzwischen hatten sich auch sehr viele Priester für ihren Dienst gereinigt.
  • 2. Chronik 30:25 - Alle, die gekommen waren, freuten sich, das Fest zu feiern: die Bewohner von Juda, die Priester und Leviten, die Israeliten und die Ausländer, die in Israel oder Juda lebten.
  • 2. Chronik 30:26 - In Jerusalem herrschte große Freude, denn seit der Zeit von König Salomo, Davids Sohn, hatte es eine solche Feier nicht mehr gegeben.
  • 2. Chronik 30:27 - Zum Schluss des Festes standen die Priester aus dem Stamm Levi auf und baten den Herrn um seinen Segen für das Volk. Ihr Gebet drang bis in den Himmel, Gottes heilige Wohnung, und er erhörte sie.
  • 2. Chronik 23:17 - Dann stürmten alle in den Baalstempel und rissen ihn nieder. Sie zerschmetterten die Altäre und Götzenfiguren und töteten Mattan, den Priester von Baal, dort bei den Altären.
  • 1. Könige 18:38 - Da ließ der Herr Feuer vom Himmel fallen. Es verzehrte nicht nur das Opferfleisch und das Holz, sondern auch die Steine des Altars und den Erdboden darunter. Sogar das Wasser im Graben leckten die Flammen auf.
  • 1. Könige 18:39 - Als die Israeliten das sahen, warfen sie sich zu Boden und riefen: »Der Herr allein ist Gott! Der Herr allein ist Gott!«
  • 1. Könige 18:40 - Elia aber befahl: »Packt die Propheten von Baal! Keiner soll entkommen!« Sie wurden festgenommen, und Elia ließ sie hinunter an den Fluss Kischon führen und dort hinrichten.
  • 2. Könige 17:2 - Hoschea tat, was dem Herrn missfiel, doch nicht in dem Maße wie seine Vorgänger.
  • 2. Chronik 34:3 - In seinem 8. Regierungsjahr, als er noch sehr jung war, begann er, nach dem Gott seines Vorfahren David zu fragen. In seinem 12. Regierungsjahr fing er an, die Opferstätten, die heiligen Pfähle und alle geschnitzten und gegossenen Götzenfiguren aus Jerusalem und ganz Juda zu beseitigen.
  • 2. Chronik 34:4 - Unter Josias Aufsicht wurden die Altäre des Götzen Baal niedergerissen. Die Säulen, auf denen Räucheropfer dargebracht wurden, ließ er umwerfen. Man zerschlug die heiligen Pfähle und die geschnitzten oder gegossenen Götzenfiguren, zermalmte sie zu Staub und streute ihn auf die Gräber der Menschen, die zu Lebzeiten diesen Götzen Opfer dargebracht hatten.
  • 2. Chronik 34:5 - Die Gebeine der Götzenpriester verbrannte Josia auf den Altären, wo sie früher ihre Götzenopfer verbrannt hatten. So reinigte Josia ganz Juda und Jerusalem vom Götzendienst.
  • 2. Chronik 34:6 - Aber auch in den Städten der Gebiete von Manasse, Ephraim, Simeon und Naftali zerstörte er die Altäre und die Plätze, auf denen sie errichtet waren. Er ließ die heiligen Pfähle und Götzenstatuen in Stücke hauen und zermalmen. In ganz Israel riss er die Räucheropferaltäre nieder. Dann kehrte er nach Jerusalem zurück. ( 2. Könige 22,3‒7 )
  • Esther 4:16 - »Geh und ruf alle Juden zusammen, die in Susa wohnen! Fastet für mich! Esst und trinkt drei Tage und Nächte lang nichts! Ich werde mit meinen Dienerinnen ebenfalls fasten. Dann will ich zum König gehen, obwohl ich damit gegen das Gesetz verstoße. Wenn ich umkomme, dann komme ich eben um!«
  • 5. Mose 7:5 - Darum reißt ihre Altäre nieder, zertrümmert ihre heiligen Steinsäulen, haut die Pfähle der Göttin Aschera um, und verbrennt alle anderen Götzenfiguren!
  • 2. Mose 23:24 - Werft euch nicht vor ihren Göttern nieder und betet sie nicht an! Übernehmt auch nicht die heidnischen Bräuche dieser Völker! Ihr müsst ihre Götterfiguren zerstören und ihre heiligen Steinsäulen kurz und klein schlagen.
  • 1. Mose 19:15 - Bei Tagesanbruch drängten die Männer Lot zur Eile: »Schnell, nimm deine Frau und deine beiden Töchter, bevor ihr in den Untergang der Stadt mit hineingerissen werdet!«
  • 2. Könige 23:2 - Er ging zum Tempel des Herrn, wo sich eine große Menschenmenge versammelt hatte: Alle Männer von Juda waren gekommen, die ganze Bevölkerung Jerusalems, die Priester und Propheten sowie das übrige Volk, vom Einfachsten bis zum Vornehmsten. Vor dieser Versammlung wurde nun das ganze Buch mit den Bundesgesetzen vorgelesen, das im Tempel des Herrn gefunden worden war.
  • 2. Könige 23:3 - Der König stand an seinem Platz bei der Säule. Nachdem die Lesung beendet war, schloss er mit dem Herrn einen Bund und schwor: »Wir wollen wieder dem Herrn gehorchen! Von ganzem Herzen und mit aller Hingabe wollen wir nach seinem Gesetz leben und seine Gebote und Weisungen befolgen. Wir wollen alle Bundesbestimmungen einhalten, die in diesem Buch aufgeschrieben sind.« Das ganze Volk schloss sich diesem Versprechen an. ( 2. Chronik 34,3‒5 )
  • 2. Könige 23:4 - Nun befahl König Josia dem Hohenpriester Hilkija, dessen Stellvertretern und den Priestern, die den Eingang zum Tempel bewachten: »Holt alle Gegenstände aus dem Tempel, die für die Verehrung des Gottes Baal, der Göttin Aschera und der Sterne gebraucht wurden. Verbrennt alles außerhalb der Stadt auf den Feldern im Kidrontal.« Die Asche ließ Josia später nach Bethel bringen.
  • 2. Könige 23:5 - Er setzte auch die Götzenpriester ab, die von seinen Vorgängern ernannt worden waren. An den Opferstätten um Jerusalem und in allen Städten Judas hatten sie Opfer dargebracht, nicht nur dem Gott Baal, sondern auch der Sonne, dem Mond, den Sternen und den Tierkreiszeichen.
  • 2. Könige 23:6 - Den Pfahl der Göttin Aschera ließ Josia aus dem Tempel holen und aus der Stadt schaffen. Er verbrannte ihn im Kidrontal, zerrieb die Asche zu feinem Staub und streute diesen auf die Gräber des Armenfriedhofs.
  • 2. Könige 23:7 - Auch die Häuser direkt beim Tempel, wo die Männer wohnten, die der Tempelprostitution nachgingen, ließ er niederreißen. Dort hatten die Frauen Gewänder für die Göttin Aschera gewebt.
  • 2. Könige 23:8 - Josia holte alle levitischen Priester aus ganz Juda nach Jerusalem zurück und entweihte alle Götzenopferstätten, in denen sie bisher geopfert hatten – von Geba im Norden Judas bis Beerscheba im Süden. Auch die beiden Altäre bei dem Stadttor, das nach dem Stadtobersten Joschua benannt war, riss er nieder. Sie standen auf der linken Seite, wenn man zum Tor hereinkam.
  • 2. Könige 23:9 - Die Priester, die den Dienst an den Götzenopferstätten verrichtet hatten, durften auf dem Altar des Herrn in Jerusalem keine Opfer darbringen. Doch sie durften wie die anderen Priester von dem ungesäuerten Brot essen, das dem Herrn geweiht war.
  • 2. Könige 23:10 - Auch die Opferstätte Tofet im Hinnomtal verwüstete Josia, damit niemand mehr dort seinen Sohn oder seine Tochter für den Götzen Moloch als Opfer verbrennen konnte.
  • 2. Könige 23:11 - Die Pferdestatuen, die seine Vorgänger zu Ehren der Sonnengottheit aufgestellt hatten, riss er nieder, und ihre Wagen verbrannte er. Sie hatten im Vorhof beim Tempeleingang gestanden, auf der Seite, wo die Diensträume des Hofbeamten Netan-Melech lagen.
  • 2. Könige 23:12 - Auch auf dem Dach des Obergeschosses, das Ahas im Königspalast gebaut hatte, standen Altäre, die verschiedene Könige von Juda errichtet hatten. Josia zertrümmerte sie, wie auch die zwei Altäre, die Manasse in den beiden Tempelvorhöfen aufgestellt hatte. Die Trümmer ließ er ins Kidrontal bringen.
  • 2. Könige 23:13 - Schließlich entweihte er die Opferstätten im Osten Jerusalems, rechts vom Berg des Verderbens . König Salomo hatte sie seinerzeit errichtet. Er hatte sie Astarte, der widerlichen Göttin der Sidonier, geweiht sowie dem moabitischen Götzen Kemosch und Milkom, dem abscheulichen Götzen der Ammoniter.
  • 2. Könige 23:14 - Josia zertrümmerte die heiligen Steine und schlug die Pfähle der Göttin Aschera um. Den Ort, wo sie gestanden hatten, bedeckte er mit Menschengebeinen. ( 2. Chronik 34,6‒7 )
  • 2. Könige 23:15 - In Bethel gab es immer noch die Götzenopferstätten und den Altar, den Jerobeam, der Sohn von Nebat, gebaut hatte. Jerobeam war es gewesen, der die Israeliten zum Götzendienst verführt hatte. Als Josia sah, dass an den Hängen des Hügels, auf dem der Altar stand, viele Gräber lagen, ließ er alle Gebeine aus den Gräbern holen und auf dem Altar verbrennen. So wurde der Altar auf genau die Weise entweiht, wie der Herr es damals durch den Propheten aus Juda vorausgesagt hatte. Dann zerstörte Josia die ganze Opferstätte; den Altar ließ er niederreißen und den heiligen Pfahl der Aschera in Stücke hauen, bevor er alles in Flammen aufgehen ließ.
  • 2. Könige 23:17 - Als Josia sich umsah, entdeckte er noch ein Grabmal. »Wer ist hier bestattet?«, fragte er die Bürger der Stadt. Sie antworteten: »Das ist das Grab des Propheten aus Juda, der über den Altar von Bethel genau das vorhergesagt hat, was du heute getan hast.«
  • 2. Könige 23:18 - Da befahl der König: »Lasst ihn in Frieden! Keiner soll seine Gebeine anrühren!« Und so wurden die Gebeine des Propheten verschont, ebenso wie die Gebeine des Propheten aus Samaria, der im selben Grab bestattet war.
  • 2. Könige 23:19 - Auf die gleiche Weise wie in Bethel zerstörte Josia alle Götzenopferstätten und Heiligtümer in den Städten Samariens. Die Könige von Israel hatten sie errichtet und damit den Zorn des Herrn herausgefordert.
  • 2. Könige 23:20 - Die Götzenpriester, die dort ihren Dienst versehen hatten, schlachtete Josia auf den Altären und verbrannte ihre Knochen darauf. Danach kehrte er nach Jerusalem zurück. ( 2. Chronik 35,1‒19 )
  • 2. Chronik 14:3 - Er forderte die Bevölkerung Judas auf, wieder dem Herrn, dem Gott ihrer Vorfahren, zu dienen und nach seinen Geboten zu leben.
  • 2. Chronik 32:12 - Hat Hiskia nicht alle Opferstätten und Altäre dieses Gottes niedergerissen? Er hat euch doch befohlen, euch nur noch vor dem einen Altar in Jerusalem niederzuwerfen und nur dort eure Opfer darzubringen!
  • 2. Könige 18:4 - Er ließ die Opferstätten auf den Hügeln zerstören, zerschmetterte die Steinmale, die fremden Göttern geweiht waren, sowie den Pfahl der Göttin Aschera. Er zerschlug auch die bronzene Schlange, die Mose einst gemacht hatte, denn die Israeliten verbrannten vor ihr immer wieder Weihrauch als Opfer. Man nannte sie Nehuschtan.
逐节对照交叉引用
  • Hoffnung für alle - Nach dem Fest zogen alle versammelten Israeliten in die judäischen Städte und zerstörten die Opferstätten. Sie zerschlugen die Steinmale, die fremden Göttern geweiht waren, warfen die heiligen Pfähle um und rissen die Götzenaltäre nieder. Sie ruhten nicht eher, bis sie ihr Werk in ganz Juda und Benjamin und in den Gebieten von Ephraim und Manasse vollendet hatten. Dann erst kehrten alle Israeliten nach Hause zurück.
  • 新标点和合本 - 这事既都完毕,在那里的以色列众人就到犹大的城邑,打碎柱像,砍断木偶,又在犹大、便雅悯、以法莲、玛拿西遍地将邱坛和祭坛拆毁净尽。于是以色列众人各回各城,各归各地。
  • 和合本2010(上帝版-简体) - 这一切事都完毕以后,在那里的以色列众人就到犹大的城镇,打碎柱像,砍断亚舍拉,又在犹大、便雅悯、以法莲、玛拿西遍地把丘坛和祭坛完全拆毁。于是以色列众人各回各城,各归自己产业的地去了。
  • 和合本2010(神版-简体) - 这一切事都完毕以后,在那里的以色列众人就到犹大的城镇,打碎柱像,砍断亚舍拉,又在犹大、便雅悯、以法莲、玛拿西遍地把丘坛和祭坛完全拆毁。于是以色列众人各回各城,各归自己产业的地去了。
  • 当代译本 - 当一切都办妥后,所有在场的以色列人就前往犹大各城邑,砸碎神柱,砍倒亚舍拉神像,又拆毁犹大、便雅悯、以法莲、玛拿西境内所有的丘坛和祭坛,然后各自返回自己的城邑和家园。
  • 圣经新译本 - 这一切都作完了,所有在那里的以色列人就都出去,到犹大的各城,打碎神柱,砍下亚舍拉;又在犹大、便雅悯、以法莲和玛拿西各地,把邱坛和祭坛完全拆毁。然后以色列众人都各回各城,各归自己的地业去了。
  • 中文标准译本 - 这一切事结束后,在那里的以色列人全都出去到犹大的各城,打碎神柱,砍倒亚舍拉柱,并在全犹大、便雅悯、以法莲和玛拿西,拆毁高所和祭坛,直到全部拆毁了。然后所有的以色列人就各回自己的产业,回本城去了。
  • 现代标点和合本 - 这事既都完毕,在那里的以色列众人就到犹大的城邑,打碎柱像,砍断木偶,又在犹大、便雅悯、以法莲、玛拿西遍地将丘坛和祭坛拆毁净尽。于是以色列众人各回各城,各归各地。
  • 和合本(拼音版) - 这事既都完毕,在那里的以色列众人就到犹大的城邑,打碎柱像、砍断木偶,又在犹大、便雅悯、以法莲、玛拿西遍地,将邱坛和祭坛拆毁净尽。于是以色列众人各回各城,各归各地。
  • New International Version - When all this had ended, the Israelites who were there went out to the towns of Judah, smashed the sacred stones and cut down the Asherah poles. They destroyed the high places and the altars throughout Judah and Benjamin and in Ephraim and Manasseh. After they had destroyed all of them, the Israelites returned to their own towns and to their own property.
  • New International Reader's Version - The Passover Feast came to an end. The people of Israel who were in Jerusalem went out to the towns of Judah. They smashed the sacred stones. They cut down the poles used to worship the female god named Asherah. They destroyed the high places and the altars. They did those things all through Judah and Benjamin. They also did them in Ephraim and Manasseh. They destroyed all the objects used to worship other gods. Then the Israelites returned to their own towns and property.
  • English Standard Version - Now when all this was finished, all Israel who were present went out to the cities of Judah and broke in pieces the pillars and cut down the Asherim and broke down the high places and the altars throughout all Judah and Benjamin, and in Ephraim and Manasseh, until they had destroyed them all. Then all the people of Israel returned to their cities, every man to his possession.
  • New Living Translation - When the festival ended, the Israelites who attended went to all the towns of Judah, Benjamin, Ephraim, and Manasseh, and they smashed all the sacred pillars, cut down the Asherah poles, and removed the pagan shrines and altars. After this, the Israelites returned to their own towns and homes.
  • The Message - After the Passover celebration, they all took off for the cities of Judah and smashed the phallic stone monuments, chopped down the sacred Asherah groves, and demolished the neighborhood sex-and-religion shrines and local god shops. They didn’t stop until they had been all through Judah, Benjamin, Ephraim, and Manasseh. Then they all went back home and resumed their everyday lives.
  • Christian Standard Bible - When all this was completed, all Israel who had attended went out to the cities of Judah and broke up the sacred pillars, chopped down the Asherah poles, and tore down the high places and altars throughout Judah and Benjamin, as well as in Ephraim and Manasseh, to the last one. Then all the Israelites returned to their cities, each to his own possession.
  • New American Standard Bible - Now when all this was finished, all Israel who were present went out to the cities of Judah, broke the memorial stones in pieces, cut down the Asherim and pulled down the high places and the altars throughout Judah and Benjamin, as well as in Ephraim and Manasseh, until they had destroyed them all. Then all the sons of Israel returned to their cities, each to his possession.
  • New King James Version - Now when all this was finished, all Israel who were present went out to the cities of Judah and broke the sacred pillars in pieces, cut down the wooden images, and threw down the high places and the altars—from all Judah, Benjamin, Ephraim, and Manasseh—until they had utterly destroyed them all. Then all the children of Israel returned to their own cities, every man to his possession.
  • Amplified Bible - Now when all of this was finished, all Israel who were present went out to the cities of Judah, and smashed the [pagan] pillars (obelisks, memorial stones) in pieces, cut down the Asherim (wooden symbols of a female deity), and tore down the high places and the altars [of idolatry] throughout all Judah and Benjamin, as well as in Ephraim and Manasseh, until they had destroyed them all. Then all the sons (descendants) of Israel returned to their own cities, each to his own property.
  • American Standard Version - Now when all this was finished, all Israel that were present went out to the cities of Judah, and brake in pieces the pillars, and hewed down the Asherim, and brake down the high places and the altars out of all Judah and Benjamin, in Ephraim also and Manasseh, until they had destroyed them all. Then all the children of Israel returned, every man to his possession, into their own cities.
  • King James Version - Now when all this was finished, all Israel that were present went out to the cities of Judah, and brake the images in pieces, and cut down the groves, and threw down the high places and the altars out of all Judah and Benjamin, in Ephraim also and Manasseh, until they had utterly destroyed them all. Then all the children of Israel returned, every man to his possession, into their own cities.
  • New English Translation - When all this was over, the Israelites who were in the cities of Judah went out and smashed the sacred pillars, cut down the Asherah poles, and demolished all the high places and altars throughout Judah, Benjamin, Ephraim, and Manasseh. Then all the Israelites returned to their own homes in their cities.
  • World English Bible - Now when all this was finished, all Israel who were present went out to the cities of Judah, and broke the pillars in pieces, cut down the Asherah poles, and broke down the high places and the altars out of all Judah and Benjamin, also in Ephraim and Manasseh, until they had destroyed them all. Then all the children of Israel returned, every man to his possession, into their own cities.
  • 新標點和合本 - 這事既都完畢,在那裏的以色列眾人就到猶大的城邑,打碎柱像,砍斷木偶,又在猶大、便雅憫、以法蓮、瑪拿西遍地將邱壇和祭壇拆毀淨盡。於是以色列眾人各回各城,各歸各地。
  • 和合本2010(上帝版-繁體) - 這一切事都完畢以後,在那裏的以色列眾人就到猶大的城鎮,打碎柱像,砍斷亞舍拉,又在猶大、便雅憫、以法蓮、瑪拿西遍地把丘壇和祭壇完全拆毀。於是以色列眾人各回各城,各歸自己產業的地去了。
  • 和合本2010(神版-繁體) - 這一切事都完畢以後,在那裏的以色列眾人就到猶大的城鎮,打碎柱像,砍斷亞舍拉,又在猶大、便雅憫、以法蓮、瑪拿西遍地把丘壇和祭壇完全拆毀。於是以色列眾人各回各城,各歸自己產業的地去了。
  • 當代譯本 - 當一切都辦妥後,所有在場的以色列人就前往猶大各城邑,砸碎神柱,砍倒亞舍拉神像,又拆毀猶大、便雅憫、以法蓮、瑪拿西境內所有的邱壇和祭壇,然後各自返回自己的城邑和家園。
  • 聖經新譯本 - 這一切都作完了,所有在那裡的以色列人就都出去,到猶大的各城,打碎神柱,砍下亞舍拉;又在猶大、便雅憫、以法蓮和瑪拿西各地,把邱壇和祭壇完全拆毀。然後以色列眾人都各回各城,各歸自己的地業去了。
  • 呂振中譯本 - 這一切事既已作完,所有在場的 以色列 眾人就都出去、到 猶大 各城市,把崇拜柱子打碎,將 亞舍拉 神木砍下;又從 猶大 、 便雅憫 、 以法蓮 、 瑪拿西 遍地、將邱壇和祭壇全都拆毁;於是 以色列 眾人都回本城,各歸自己的地業去。
  • 中文標準譯本 - 這一切事結束後,在那裡的以色列人全都出去到猶大的各城,打碎神柱,砍倒亞舍拉柱,並在全猶大、便雅憫、以法蓮和瑪拿西,拆毀高所和祭壇,直到全部拆毀了。然後所有的以色列人就各回自己的產業,回本城去了。
  • 現代標點和合本 - 這事既都完畢,在那裡的以色列眾人就到猶大的城邑,打碎柱像,砍斷木偶,又在猶大、便雅憫、以法蓮、瑪拿西遍地將丘壇和祭壇拆毀淨盡。於是以色列眾人各回各城,各歸各地。
  • 文理和合譯本 - 此事既畢、在彼之以色列眾咸出、往猶大諸邑、碎其柱像、斫其木偶、毀其崇邱與壇、在猶大 便雅憫 以法蓮 瑪拿西諸地、盡除滅之、以色列人乃返故邑、各歸其業、
  • 文理委辦譯本 - 祀事既畢、以色列眾往猶大、便雅憫、以法蓮、馬拿西諸邑、毀偶像、伐林木、廢崇坵、拆祭壇、滅之務盡、然後歸。
  • 施約瑟淺文理新舊約聖經 - 此事既畢、所有 以色列 眾、往 猶大 諸邑、毀偶像、斫諸亞舍拉、在 猶大 、 便雅憫 、 以法蓮 、 瑪拿西 遍地、廢崇邱、拆祭壇、滅之淨盡、然後 以色列 人眾各返故邑、各歸其業、
  • Nueva Versión Internacional - Cuando terminó la fiesta, todos los israelitas que estaban allí recorrieron las ciudades de Judá para derribar las piedras sagradas y las imágenes de la diosa Aserá. También derribaron por completo los altares y los santuarios paganos que había en los territorios de Judá, Benjamín, Efraín y Manasés. Después de eso, todos ellos regresaron a sus ciudades, cada uno a su propiedad.
  • 현대인의 성경 - 유월절 축제가 끝나자 예루살렘에 모였던 모든 사람들은 유다 여러 성 으로 가서 돌기둥의 우상들을 깨뜨리고 아세라 여신상을 찍어 버렸다. 그들은 또 유다와 베냐민과 에브라임과 므낫세 전 지역에 있는 산당과 제단을 헐었다. 그런 다음에 유월절을 지키려고 북쪽에서 온 이스라엘 사람들은 모두 고향으로 돌아갔다.
  • Новый Русский Перевод - Когда все это окончилось, израильтяне, бывшие там, пошли в города Иудеи, разбили священные камни и срубили столбы Ашеры. Они разрушили святилища на возвышенностях и жертвенники во всей Иудее и в земле Вениамина, Ефрема и Манассии до конца. После этого израильтяне вернулись в свои города, к своим наделам.
  • Восточный перевод - Когда всё это окончилось, исраильтяне, бывшие там, пошли в города Иудеи, разбили священные камни и срубили столбы Ашеры. Они разрушили капища на возвышенностях и жертвенники по всем землям Иуды, Вениамина, Ефраима и Манассы до конца. После этого исраильтяне вернулись в свои города, к своим наделам.
  • Восточный перевод, версия с «Аллахом» - Когда всё это окончилось, исраильтяне, бывшие там, пошли в города Иудеи, разбили священные камни и срубили столбы Ашеры. Они разрушили капища на возвышенностях и жертвенники по всем землям Иуды, Вениамина, Ефраима и Манассы до конца. После этого исраильтяне вернулись в свои города, к своим наделам.
  • Восточный перевод, версия для Таджикистана - Когда всё это окончилось, исроильтяне, бывшие там, пошли в города Иудеи, разбили священные камни и срубили столбы Ашеры. Они разрушили капища на возвышенностях и жертвенники по всем землям Иуды, Вениамина, Ефраима и Манассы до конца. После этого исроильтяне вернулись в свои города, к своим наделам.
  • La Bible du Semeur 2015 - Lorsque toute la fête fut terminée, tous les Israélites qui se trouvaient là partirent pour les villes de Juda et brisèrent les stèles des idoles, abattirent les pieux sacrés d’Ashéra et démolirent les hauts lieux et les autels dans tout Juda et Benjamin, ainsi que dans les territoires d’Ephraïm et de Manassé, jusqu’à ce qu’il n’en reste plus. Puis tous les Israélites retournèrent dans leurs villes, chacun dans sa propriété.
  • リビングバイブル - そののち、偶像礼拝打破の大がかりな運動が始まりました。過越の祭りを祝うためにエルサレムに集まった人々は、ユダ、ベニヤミン、エフライム、マナセの町々へ行き、偶像の祭壇、石の柱、恥ずべき像、その他の異教の施設を壊しました。そのあと、北の諸部族から祭りに来ていた人々は、それぞれの家へ帰って行きました。
  • Nova Versão Internacional - Quando a festa acabou, os israelitas saíram pelas cidades de Judá e despedaçaram as pedras sagradas e derrubaram os postes sagrados. Eles destruíram os altares idólatras em todo o Judá e Benjamim, e em Efraim e Manassés. Depois de destruírem tudo, voltaram para as suas cidades, cada um para a sua propriedade.
  • Kinh Thánh Hiện Đại - Khi lễ kết thúc, tất cả người Ít-ra-ên có mặt tại Giê-ru-sa-lem đều kéo ra các thành Giu-đa, Bên-gia-min, Ép-ra-im, và Ma-na-se đập phá các trụ thờ, các thần tượng A-sê-ra, các miếu tà thần, và bàn thờ. Sau đó, người Ít-ra-ên trở về nhà mình.
  • พระคริสตธรรมคัมภีร์ไทย ฉบับอมตธรรมร่วมสมัย - เมื่อจบพิธีฉลองแล้ว ชนอิสราเอลซึ่งอยู่ที่นั่นก็ออกไปยังเมืองต่างๆ ของยูดาห์ ทุบทำลายหินศักดิ์สิทธิ์ โค่นเสาเจ้าแม่อาเชราห์ ทำลายสถานบูชาบนที่สูงทั้งหลาย และทำลายแท่นบูชาต่างๆ ทั่วยูดาห์ เบนยามิน และในเอฟราอิมกับมนัสเสห์ หลังจากทำลายหมดสิ้นแล้วชาวอิสราเอลทั้งปวงก็กลับสู่บ้านเมืองและที่ดินของตน ( 2พกษ.18:5-7 )
  • พระคัมภีร์ ฉบับแปลใหม่ - เมื่อ​ทุก​สิ่ง​เสร็จ​สิ้น​แล้ว อิสราเอล​ทั้ง​ปวง​ที่​ร่วม​งาน​ที่​นั่น​ก็​ออก​ไป​ยัง​เมือง​ต่างๆ ของ​ยูดาห์ และ​พัง​เสา​หิน​และ​เทวรูป​อาเชราห์ ทำลาย​สถาน​บูชา​บน​ภูเขา​สูง​และ​แท่น​บูชา​ทั่ว​ยูดาห์​และ​เบนยามิน ทั่ว​เอฟราอิม​และ​มนัสเสห์ พวก​เขา​ทำลาย​จน​หมด​สิ้น และ​ประชาชน​อิสราเอล​ก็​กลับ​ไป​ยัง​เมือง​ของ​ตน​และ​ที่​ดิน​ของ​ตน
  • 2. Chronik 30:1 - Hiskia sandte Boten durch ganz Israel und Juda. Sie sollten das Volk zum Tempel nach Jerusalem einladen, um für den Herrn, den Gott Israels, das Passahfest zu feiern. Auch den Bewohnern von Ephraim und Manasse schickte er Boten mit einer Einladung.
  • 2. Chronik 30:2 - Der König, seine Beamten und die Versammelten in Jerusalem hatten beschlossen, das Fest im 2. Monat zu feiern.
  • 2. Chronik 30:3 - Normalerweise fand es im 1. Monat statt. Aber bis dahin hatten sich noch nicht alle Priester für den Dienst im Heiligtum gereinigt. Auch konnte das Volk nicht in so kurzer Zeit nach Jerusalem kommen.
  • 2. Chronik 30:4 - Darum waren der König und die Anwesenden damit einverstanden, das Passahfest zu verschieben.
  • 2. Chronik 30:5 - Sie beschlossen, alle Israeliten von Beerscheba im Süden bis Dan im Norden einzuladen. Sie sollten nach Jerusalem kommen, um das Passahfest für den Herrn, den Gott Israels, zu feiern. Denn so, wie es in Moses Gesetz vorgeschrieben war, hatte man es schon lange nicht mehr begangen.
  • 2. Chronik 30:6 - Die Boten zogen mit den Briefen des Königs und seiner Beamten durch ganz Israel und Juda. Wie der König es ihnen aufgetragen hatte, riefen sie den Menschen zu: »Ihr Israeliten habt den Krieg mit Assyrien überlebt. Kehrt um zum Herrn, dem Gott Abrahams, Isaaks und Israels! Dann wird er sich auch euch wieder zuwenden.
  • 2. Chronik 30:7 - Werdet dem Herrn, dem Gott eurer Vorfahren, nicht untreu wie eure Väter und Brüder. Ihr habt es selbst erlebt, wie er sie dafür bestrafte, so dass alle Völker ringsum entsetzt waren.
  • 2. Chronik 30:8 - Seid nicht so stur wie eure Väter! Unterwerft euch dem Herrn und kommt zu seinem Tempel, den er sich für alle Zeiten zum Heiligtum erwählt hat! Dient wieder dem Herrn, eurem Gott, damit sein Zorn sich von euch abwendet!
  • 2. Chronik 30:9 - Wenn ihr jetzt zu ihm kommt, dann wird er sich auch über eure Brüder und Kinder erbarmen, die verschleppt worden sind. Die Assyrer werden sie freigeben und in dieses Land zurückkehren lassen. Denn der Herr, euer Gott, ist gütig und barmherzig. Er wird sich nicht von euch abwenden, wenn ihr zu ihm kommt!«
  • 2. Chronik 30:10 - Die Boten zogen von einer Stadt zur anderen durch die Gebiete von Ephraim und Manasse bis nach Sebulon. Aber die Menschen dort lachten sie nur aus und verspotteten sie.
  • 2. Chronik 30:11 - Nur einige Männer aus den Stämmen Asser, Manasse und Sebulon ließen sich aufrütteln und kamen nach Jerusalem.
  • 2. Chronik 30:12 - Zu den Bewohnern von Juda redete Gott so eindringlich, dass sie einmütig der Bitte folgten, die der König und seine Beamten im Auftrag des Herrn ausgesprochen hatten.
  • 2. Chronik 30:13 - Im 2. Monat kamen sehr viele Menschen nach Jerusalem, um das Fest der ungesäuerten Brote zu feiern.
  • 2. Chronik 30:14 - Sie beseitigten alle Götzenaltäre, die noch in Jerusalem standen. Auch die kleinen Altäre für die Räucheropfer entfernten sie und warfen alles ins Kidrontal.
  • 2. Chronik 30:15 - Am 14. Tag des 2. Monats wurden die Passahlämmer geschlachtet. Diesmal hatten die Priester und Leviten sich rechtzeitig für den Dienst im Heiligtum gereinigt. Sie schämten sich, dass sie bisher so nachlässig gewesen waren. So konnten sie nun die Brandopfer im Tempel des Herrn darbringen.
  • 2. Chronik 30:16 - Sie stellten sich so auf, wie es im Gesetz von Mose, dem Mann Gottes, vorgeschrieben war. Die Priester sprengten das Opferblut, das die Leviten ihnen brachten, an den Altar.
  • 2. Chronik 30:17 - Viele Festbesucher aber hatten sich nicht nach der Vorschrift gereinigt. Die Leviten schlachteten die Passahlämmer für sie, damit ihre Opfer dem Herrn geweiht werden konnten.
  • 2. Chronik 30:18 - Vor allem viele aus den Stämmen Ephraim, Manasse, Sebulon und Issachar hatten sich nicht richtig gereinigt und aßen das Passahlamm nicht so, wie es im Gesetz vorgeschrieben ist. Doch Hiskia bat Gott für sie: »Herr, vergib in deiner Güte jedem,
  • 2. Chronik 30:19 - der von ganzem Herzen mit dir, dem Gott seiner Vorfahren, leben will. Vergib ihnen, auch wenn sie sich nicht so gereinigt haben, wie es für dein Heiligtum angemessen wäre!«
  • 2. Chronik 30:20 - Der Herr erhörte Hiskias Gebet und vergab ihnen .
  • 2. Chronik 30:21 - Sieben Tage lang feierten die Israeliten, die nach Jerusalem gekommen waren, mit großer Freude das Fest der ungesäuerten Brote. Tag für Tag lobten die Leviten und die Priester laut den Herrn mit ihren Instrumenten.
  • 2. Chronik 30:22 - König Hiskia dankte den Leviten dafür, dass sie mit so viel Einsicht den Dienst für den Herrn verrichtet hatten. Die ganze Woche lang brachten die Israeliten Friedensopfer dar und aßen gemeinsam die Opfermahlzeiten. Dabei lobten sie den Herrn, den Gott ihrer Vorfahren.
  • 2. Chronik 30:23 - Als die sieben Tage zu Ende gingen, beschloss die ganze Versammlung, das Fest um eine Woche zu verlängern. Voller Freude feierten sie weitere sieben Tage.
  • 2. Chronik 30:24 - König Hiskia von Juda hatte der Volksmenge dafür 1000 Stiere und 7000 Schafe geschenkt, und die höchsten Beamten gaben 1000 Rinder und 10.000 Schafe. Inzwischen hatten sich auch sehr viele Priester für ihren Dienst gereinigt.
  • 2. Chronik 30:25 - Alle, die gekommen waren, freuten sich, das Fest zu feiern: die Bewohner von Juda, die Priester und Leviten, die Israeliten und die Ausländer, die in Israel oder Juda lebten.
  • 2. Chronik 30:26 - In Jerusalem herrschte große Freude, denn seit der Zeit von König Salomo, Davids Sohn, hatte es eine solche Feier nicht mehr gegeben.
  • 2. Chronik 30:27 - Zum Schluss des Festes standen die Priester aus dem Stamm Levi auf und baten den Herrn um seinen Segen für das Volk. Ihr Gebet drang bis in den Himmel, Gottes heilige Wohnung, und er erhörte sie.
  • 2. Chronik 23:17 - Dann stürmten alle in den Baalstempel und rissen ihn nieder. Sie zerschmetterten die Altäre und Götzenfiguren und töteten Mattan, den Priester von Baal, dort bei den Altären.
  • 1. Könige 18:38 - Da ließ der Herr Feuer vom Himmel fallen. Es verzehrte nicht nur das Opferfleisch und das Holz, sondern auch die Steine des Altars und den Erdboden darunter. Sogar das Wasser im Graben leckten die Flammen auf.
  • 1. Könige 18:39 - Als die Israeliten das sahen, warfen sie sich zu Boden und riefen: »Der Herr allein ist Gott! Der Herr allein ist Gott!«
  • 1. Könige 18:40 - Elia aber befahl: »Packt die Propheten von Baal! Keiner soll entkommen!« Sie wurden festgenommen, und Elia ließ sie hinunter an den Fluss Kischon führen und dort hinrichten.
  • 2. Könige 17:2 - Hoschea tat, was dem Herrn missfiel, doch nicht in dem Maße wie seine Vorgänger.
  • 2. Chronik 34:3 - In seinem 8. Regierungsjahr, als er noch sehr jung war, begann er, nach dem Gott seines Vorfahren David zu fragen. In seinem 12. Regierungsjahr fing er an, die Opferstätten, die heiligen Pfähle und alle geschnitzten und gegossenen Götzenfiguren aus Jerusalem und ganz Juda zu beseitigen.
  • 2. Chronik 34:4 - Unter Josias Aufsicht wurden die Altäre des Götzen Baal niedergerissen. Die Säulen, auf denen Räucheropfer dargebracht wurden, ließ er umwerfen. Man zerschlug die heiligen Pfähle und die geschnitzten oder gegossenen Götzenfiguren, zermalmte sie zu Staub und streute ihn auf die Gräber der Menschen, die zu Lebzeiten diesen Götzen Opfer dargebracht hatten.
  • 2. Chronik 34:5 - Die Gebeine der Götzenpriester verbrannte Josia auf den Altären, wo sie früher ihre Götzenopfer verbrannt hatten. So reinigte Josia ganz Juda und Jerusalem vom Götzendienst.
  • 2. Chronik 34:6 - Aber auch in den Städten der Gebiete von Manasse, Ephraim, Simeon und Naftali zerstörte er die Altäre und die Plätze, auf denen sie errichtet waren. Er ließ die heiligen Pfähle und Götzenstatuen in Stücke hauen und zermalmen. In ganz Israel riss er die Räucheropferaltäre nieder. Dann kehrte er nach Jerusalem zurück. ( 2. Könige 22,3‒7 )
  • Esther 4:16 - »Geh und ruf alle Juden zusammen, die in Susa wohnen! Fastet für mich! Esst und trinkt drei Tage und Nächte lang nichts! Ich werde mit meinen Dienerinnen ebenfalls fasten. Dann will ich zum König gehen, obwohl ich damit gegen das Gesetz verstoße. Wenn ich umkomme, dann komme ich eben um!«
  • 5. Mose 7:5 - Darum reißt ihre Altäre nieder, zertrümmert ihre heiligen Steinsäulen, haut die Pfähle der Göttin Aschera um, und verbrennt alle anderen Götzenfiguren!
  • 2. Mose 23:24 - Werft euch nicht vor ihren Göttern nieder und betet sie nicht an! Übernehmt auch nicht die heidnischen Bräuche dieser Völker! Ihr müsst ihre Götterfiguren zerstören und ihre heiligen Steinsäulen kurz und klein schlagen.
  • 1. Mose 19:15 - Bei Tagesanbruch drängten die Männer Lot zur Eile: »Schnell, nimm deine Frau und deine beiden Töchter, bevor ihr in den Untergang der Stadt mit hineingerissen werdet!«
  • 2. Könige 23:2 - Er ging zum Tempel des Herrn, wo sich eine große Menschenmenge versammelt hatte: Alle Männer von Juda waren gekommen, die ganze Bevölkerung Jerusalems, die Priester und Propheten sowie das übrige Volk, vom Einfachsten bis zum Vornehmsten. Vor dieser Versammlung wurde nun das ganze Buch mit den Bundesgesetzen vorgelesen, das im Tempel des Herrn gefunden worden war.
  • 2. Könige 23:3 - Der König stand an seinem Platz bei der Säule. Nachdem die Lesung beendet war, schloss er mit dem Herrn einen Bund und schwor: »Wir wollen wieder dem Herrn gehorchen! Von ganzem Herzen und mit aller Hingabe wollen wir nach seinem Gesetz leben und seine Gebote und Weisungen befolgen. Wir wollen alle Bundesbestimmungen einhalten, die in diesem Buch aufgeschrieben sind.« Das ganze Volk schloss sich diesem Versprechen an. ( 2. Chronik 34,3‒5 )
  • 2. Könige 23:4 - Nun befahl König Josia dem Hohenpriester Hilkija, dessen Stellvertretern und den Priestern, die den Eingang zum Tempel bewachten: »Holt alle Gegenstände aus dem Tempel, die für die Verehrung des Gottes Baal, der Göttin Aschera und der Sterne gebraucht wurden. Verbrennt alles außerhalb der Stadt auf den Feldern im Kidrontal.« Die Asche ließ Josia später nach Bethel bringen.
  • 2. Könige 23:5 - Er setzte auch die Götzenpriester ab, die von seinen Vorgängern ernannt worden waren. An den Opferstätten um Jerusalem und in allen Städten Judas hatten sie Opfer dargebracht, nicht nur dem Gott Baal, sondern auch der Sonne, dem Mond, den Sternen und den Tierkreiszeichen.
  • 2. Könige 23:6 - Den Pfahl der Göttin Aschera ließ Josia aus dem Tempel holen und aus der Stadt schaffen. Er verbrannte ihn im Kidrontal, zerrieb die Asche zu feinem Staub und streute diesen auf die Gräber des Armenfriedhofs.
  • 2. Könige 23:7 - Auch die Häuser direkt beim Tempel, wo die Männer wohnten, die der Tempelprostitution nachgingen, ließ er niederreißen. Dort hatten die Frauen Gewänder für die Göttin Aschera gewebt.
  • 2. Könige 23:8 - Josia holte alle levitischen Priester aus ganz Juda nach Jerusalem zurück und entweihte alle Götzenopferstätten, in denen sie bisher geopfert hatten – von Geba im Norden Judas bis Beerscheba im Süden. Auch die beiden Altäre bei dem Stadttor, das nach dem Stadtobersten Joschua benannt war, riss er nieder. Sie standen auf der linken Seite, wenn man zum Tor hereinkam.
  • 2. Könige 23:9 - Die Priester, die den Dienst an den Götzenopferstätten verrichtet hatten, durften auf dem Altar des Herrn in Jerusalem keine Opfer darbringen. Doch sie durften wie die anderen Priester von dem ungesäuerten Brot essen, das dem Herrn geweiht war.
  • 2. Könige 23:10 - Auch die Opferstätte Tofet im Hinnomtal verwüstete Josia, damit niemand mehr dort seinen Sohn oder seine Tochter für den Götzen Moloch als Opfer verbrennen konnte.
  • 2. Könige 23:11 - Die Pferdestatuen, die seine Vorgänger zu Ehren der Sonnengottheit aufgestellt hatten, riss er nieder, und ihre Wagen verbrannte er. Sie hatten im Vorhof beim Tempeleingang gestanden, auf der Seite, wo die Diensträume des Hofbeamten Netan-Melech lagen.
  • 2. Könige 23:12 - Auch auf dem Dach des Obergeschosses, das Ahas im Königspalast gebaut hatte, standen Altäre, die verschiedene Könige von Juda errichtet hatten. Josia zertrümmerte sie, wie auch die zwei Altäre, die Manasse in den beiden Tempelvorhöfen aufgestellt hatte. Die Trümmer ließ er ins Kidrontal bringen.
  • 2. Könige 23:13 - Schließlich entweihte er die Opferstätten im Osten Jerusalems, rechts vom Berg des Verderbens . König Salomo hatte sie seinerzeit errichtet. Er hatte sie Astarte, der widerlichen Göttin der Sidonier, geweiht sowie dem moabitischen Götzen Kemosch und Milkom, dem abscheulichen Götzen der Ammoniter.
  • 2. Könige 23:14 - Josia zertrümmerte die heiligen Steine und schlug die Pfähle der Göttin Aschera um. Den Ort, wo sie gestanden hatten, bedeckte er mit Menschengebeinen. ( 2. Chronik 34,6‒7 )
  • 2. Könige 23:15 - In Bethel gab es immer noch die Götzenopferstätten und den Altar, den Jerobeam, der Sohn von Nebat, gebaut hatte. Jerobeam war es gewesen, der die Israeliten zum Götzendienst verführt hatte. Als Josia sah, dass an den Hängen des Hügels, auf dem der Altar stand, viele Gräber lagen, ließ er alle Gebeine aus den Gräbern holen und auf dem Altar verbrennen. So wurde der Altar auf genau die Weise entweiht, wie der Herr es damals durch den Propheten aus Juda vorausgesagt hatte. Dann zerstörte Josia die ganze Opferstätte; den Altar ließ er niederreißen und den heiligen Pfahl der Aschera in Stücke hauen, bevor er alles in Flammen aufgehen ließ.
  • 2. Könige 23:17 - Als Josia sich umsah, entdeckte er noch ein Grabmal. »Wer ist hier bestattet?«, fragte er die Bürger der Stadt. Sie antworteten: »Das ist das Grab des Propheten aus Juda, der über den Altar von Bethel genau das vorhergesagt hat, was du heute getan hast.«
  • 2. Könige 23:18 - Da befahl der König: »Lasst ihn in Frieden! Keiner soll seine Gebeine anrühren!« Und so wurden die Gebeine des Propheten verschont, ebenso wie die Gebeine des Propheten aus Samaria, der im selben Grab bestattet war.
  • 2. Könige 23:19 - Auf die gleiche Weise wie in Bethel zerstörte Josia alle Götzenopferstätten und Heiligtümer in den Städten Samariens. Die Könige von Israel hatten sie errichtet und damit den Zorn des Herrn herausgefordert.
  • 2. Könige 23:20 - Die Götzenpriester, die dort ihren Dienst versehen hatten, schlachtete Josia auf den Altären und verbrannte ihre Knochen darauf. Danach kehrte er nach Jerusalem zurück. ( 2. Chronik 35,1‒19 )
  • 2. Chronik 14:3 - Er forderte die Bevölkerung Judas auf, wieder dem Herrn, dem Gott ihrer Vorfahren, zu dienen und nach seinen Geboten zu leben.
  • 2. Chronik 32:12 - Hat Hiskia nicht alle Opferstätten und Altäre dieses Gottes niedergerissen? Er hat euch doch befohlen, euch nur noch vor dem einen Altar in Jerusalem niederzuwerfen und nur dort eure Opfer darzubringen!
  • 2. Könige 18:4 - Er ließ die Opferstätten auf den Hügeln zerstören, zerschmetterte die Steinmale, die fremden Göttern geweiht waren, sowie den Pfahl der Göttin Aschera. Er zerschlug auch die bronzene Schlange, die Mose einst gemacht hatte, denn die Israeliten verbrannten vor ihr immer wieder Weihrauch als Opfer. Man nannte sie Nehuschtan.
圣经
资源
计划
奉献